Buntnessel Fans gesucht 2007

 
Avatar
Herkunft: Weiden/Oberpfalz
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2007

Kentia

Ja hatte ich leider.
Aber in der prallen Sonne hab ich sie noch nie besprüht, da wär ich ja Lebensmüde.
Was hast denn für nen Verdacht?
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

Ich habe mir letzten Herbst drei kleine Buntnesselstecklinge geben lassen. Anfangst sind sie nur spärlich gewachsen. Aber seit dem Frühjahr wachsen die wie der teufel.
Ich hab dan die triebspitzen rausgemacht und die Pflanzen gingen in die breite.
Mittler weile hab ich schon acht große Exemplare rumstehen.
Und jede Menge Stecklinge im Wasser.
Jetzt werde ich über die Ferien Stecklinge eintopfen und die Pflanzen dann meiner Tochter mit in die Schule geben.

Meine zwei größten stehen übrigens auf einem Südbalkon.
Wenn ich es hin bekomme mache ich mal Fotos.

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Volker, was war das für ein Verdacht und hat er sich bestätigt?

Ich überlege nun, ob ich den "Sonnenschutz" wieder wegnehme. Wenn das Blätter hängen lassen nicht so schlimm ist, solange sie sich abends wieder aufrichten, könnte ich das nicht dekorative Butterbrotpapier ja auch wieder abbauen?...

@Sani:
Mensch, wir möchten doch generell immer und gerne Fotos sehen! Ich habe auch festgestellt, dass die Nessis ab Frühjahr richtig loslegen können. Welche Farben hast du denn?

Ich habe auch zwei Stecklinge gemacht, mann waren die schnell und üppig bewurzelt!

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Rinny,

ich heiße nicht Volker, sondern Sandro Du, ich hatte den Verdacht des Spinnmilbenbefalls, der sich Gott sei dank bislang noch nicht bestätigt hatte hab übrigens seit heute eine weitere Coleus, diesmal eine, welche eine Mischung aus beigen und rostroten Blättern besitzt, auch sehr schön anzuschauen..
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

mal sehen ob ich das Foto eingestellt bekomme......
IMG_0213.JPG
IMG_0213.JPG (464.97 KB)
IMG_0213.JPG
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

nun hat ja geklappt.....
IMG_0212.JPG
IMG_0212.JPG (400.64 KB)
IMG_0212.JPG
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

das sind jetzt meine größten die auf dem Balkon stehen....
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Sani,

sie sehen ja toll aus, wie alt sind sie denn? dagegen sind meine ja noch richtig klein
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Die hab ich im Herbst eingetopft ....hab sie da als kleine Stecklinge bekommen....

in den letzten zwei Monaten habe ich schon zwei mal umgetopft...
IMG_0214.JPG
IMG_0214.JPG (440.34 KB)
IMG_0214.JPG
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

na immerhin sind sie mittlerweile fast 1 Jahr alt, kein Wunder meine kleinen sind vielleicht gerade mal noch nicht einmal 2 Monate alt..
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

machst du Dünger an die Nessis ???
Ich gebe immer ein bisschen Hornspäne unter die Erde.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

ja Sani, hatte erst am letzten Sonntag wieder gedüngt, allerdings mit Substral, den hatte ich noch da, ist nun alle, so daß ich neuen brauche.. nimmst Du nur Hornspäe für deine oder auch noch etwas anderes? ich freue mich schon auf die Exilim, schon aus dem Grunde, daß ich Euch die Nessis hier alle zeigen kann..
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

ich miche mir immer ca zwei Wochen bevor ich umtopfe Hornspäne unter die Blumenerde....(das mache ich bei allen Pflanzen) dann brauche ich nicht immer flüssigdünger zugeben.
Aber wichtig ist das du die Blumererde ca. 2 Wochen ruhen lässt weil sonst so ein komischer weißer Belag auf die Blumenerde kommt.

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2006

Magpie

Hallo Sani!
Das sind ja echt wunderschöne große exemplare. Meine größten sind bsiher nicht größer als 30 cm... aber sie wachsen ja noch...
Auf deinem 1. Foto (da wo die buntnessel "liegt") ganz oben in der Mitte ist das eine Hoya bella vraiegata? Oder sieht das nur so aus?
Avatar
Herkunft: Übach Palenberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 04 / 2007

sirius1988

Hey Sani

Mach doch mal von deiner Großen buntnessel die ganzen spitzen ab
Dann werde die nämlichen schöner und buschiger. Das mache ich mit meinem auch immer

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.