Braunes Zeugs an meiner Fischschwanzpalme

 
Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Hallo zusammen,

meine Fischschwanzpalme hat den Winter eigentlich gut überstanden, aber jetzt werden die Blätter trocken und braun, und es zeigt sich ein merkwürdiger Belag an den Stängeln und Unterseiten der Blätter. Sieht wie kleine braune Torfkrümel aus, die sich NICHT bewegen. Spinnmilben sind das jedenfalls nicht. Die Palme schiebt im Moment Triebe ohne Ende, aber die sind alle voll von dem braunen Zeugs.

Was könnte das sein und wie werde ich das wieder los?

Foto kann ich im Moment leider nicht machen, weil Apparat kaputt

Liebste Grüße aus Falkensee von
Camille
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Nein, Schildläuse sind es nicht. Es ist ein pulveriges Zeug, wie feines Kaffeepulver. Es klebt an den Stängeln und den Hauptadern der Blätter. Es lässt sich abreiben und klebt dann wie braune Farbe am Finger. Sehr mysteriös.

LG Camille
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Nein. So sieht das ganz und gar nicht aus. Die Blätter bekommen keine Brandflecken, sondern trocknen von den Blattspitzen bis zum Stil einfach nach und nach ein. Ich werde mal sehen, ob ich der Nachbarin nachher einen Fotoapparat aus den Rippen leiern kann, dann mache ich ein BIld von dem braunen Zeug und stelle es ein.

Dank Dir für Dein Interesse

LG Camille
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

Sieht deine Caryota mitis so aus?

Ich habe auch eine und alle Wedel sind braun geworden. Habe zuerst gedacht das es Rostpilz wäre und sie mit einem Fungizid behandelt, das aber nichts genützt hat. Es sieht einfach danach aus, als wäre die Pflanze vertrocknet. Immoment treiben reichlich neue Blätter aus und die alten habe ich entfernt. Sie war im Winter über in einem zu kleinem Topf gepflanzt. Im Frühjahr habe ich sie dann aus dem zu kleinem Topfbefreit und da konnte ich sehen wie die Wurzeln schon langsam an zu faulen begangen. Somit konnte ich mir das Austrocknen erklären.
Neuer Topf her, Cayota rein und die neuen Blätter sehen bis jetzt super aus





Lg
Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Ja, so ungefähr sieht das aus! Meine braunen Blätter sind zwar nicht gesprenkelt, aber die Krümel an Deinen Blättern sehen genauso aus wie meine. Ich habe meine Caryota allerdings im Herbst noch mal in eine neuen großen Topf gepflanzt und auch tapfer gegossen, aber wer weiß... Ich werde sie jetzt auf jeden Fall noch mal umsetzen und dann sehen was passiert.

Danke für den Tipp

Liebe Grüße an alle,
Camille

P.S. Vielleicht habe ich die falsche Erde benutzt? Was empfehlt Ihr mir denn?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Ich habe sie Anfang November vergangenen Jahres aus dem Wintergarten geholt - wo sie sich schon einen Kälte-Pips geholt hatte - und ins Schlafzimmer gestellt. Dort steht sie direkt am Nord-West Fenster ohne direktes Sonnenlicht. Müsste eigentlich ok sein. Ich glaube irgendwie, dass die Erde nicht so toll ist. Stand zwar Palmenerde auf dem Sack und war auch sauteuer, aber irgendwie ist das Zeug pappig und lehmig. Ich topfe sie wohl erst einmal um und dann könnte ich ja auch noch mal versuchen, ob sie sich im Bad wohler fühlt. Im Schlafzimmer mit der Heizungsluft war vielleicht nicht so ihrs. Und dann muss ich auch noch gestehen: So ein wilder Gießer bin ich auch nicht. Vielleicht ist sie wirklich verdurstet

Schaun wer mal, ne?

Liebe Grüße,
Camille
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

extra Palmenerde hätteste nicht kaufen. müssen Aber eig. würde die genügen.
Habe meine in einem Kompost-Torf-Lehm-Sand gemisch mit ein wenig Lavagranulat.

Kannst die Caryota auch ruhig draussen im Schatten stehen lassen. Dadurch ist sie nicht ganz so anfällig für Pilze wie im Zimmer

lg
Avatar
Herkunft: Falkensee
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2005

Camille

Tja.

Danke jedenfalls für die vielen wertvollen Tipps. Ich melde mich wieder und erzähle Euch, wie es ihr - der Caryota - inzwischen geht.

Liebe Grüße alldieweil von
Camille
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe ebenfalls diese braunen Stippen / Krümel an meiner Fischschwanzpalme. Die Blätter sehen jedoch alle in Ordnung aus. Woher kommen diese Stippen genau und sind sie etwas, worüber man sich Gedanken machen muss?

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist normal! Die sehen immer so aus! Hat Mutter Natur so vorgesehen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Na, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.