Brauch Hilfe bei der Anzucht von Wysteria / Blauregen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,
meine Blauregen leben noch. Aber momentan sind es nur kahle Stöckchen. Wenn ich die Mutterpflanze ansehe, dann ist das völlig normal. Dort reifen gerade neue Schoten aus mit den Samen drin. Wird sicher noch einwenig dauern, bis neue Blüten dort ansetzen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Das freut mich Ruth....ich freu mich schon auf Bilder von Deinen Kleinen, wenn sie wieder Blätter haben. Wo hast Du sie stehen?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,
einer steht im kalten Gewächshäuschen und der andere draußen auf der Terrasse. War mir nicht sicher, ob ich die so verwöhnen soll, daß ich sie besonders behutsam über den Winter bringe. Denke schon, daß die das in der freien Natur, bzw. im Wintergarten auf die Reihe bringen.
Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren - ich kriege ja wieder neue Samen von der Mamapflanze.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja...Ruth, dann bin ich gespannt auf Deine nächsten Berichte....ich drücke die Daumen
Hier ist mein kleiner Zwerg...obwohl ich finde, dass der Blauregen sehr ktäftige Wurzeln ausbildet
IMG_1961.JPG
IMG_1961.JPG (84.11 KB)
IMG_1961.JPG
01.03.08 Blauregen.JPG
01.03.08 Blauregen.JPG (41.41 KB)
01.03.08 Blauregen.JPG
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

wir haben einen im Garten an der Hauswand. Der mickerte Jahrelang vor sich hin, bis er letztes jahr dann endlich begann drei Blütendolden zu bilden. Ich hoffte, das der auch Samen trägt, aber leider Fehlanzeige.
Aber ich hoffe mal auf dieses Jahr. Dann werde ich es auch mal mit der Samenaufzucht bei ihr versuchen.



Gruß karin65
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
bin echt begeistert, wenn ich eure Fotos so sehe. Meine Blauregen Samen sind beim 1.Mal im Anzuchtsubstrat regelrecht vergammelt . Jetzt habe ich am 20.2.
noch mal 2neue Samen angesetzt (in kokohum). Sie stehen im Minigewächshaus.
Und sie schauen schon wieder sehr weiß aus. Bei euren Bildern sehen die ja selbst nach der Keimung noch aus wie neu
Müssen die Samen eigentlich in die Erde gelegt oder werden sie mehr oder weniger eingestellt- ich meine aufgrund ihrer Form

Vielen Dank und LG
kerstin
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich hatte meinen einfach in Perlite gelegt und ich denke mal, er wird sich, wenn er keimt, schon seinen Weg suchen.
27.02.08 Blauregen.JPG
27.02.08 Blauregen.JPG (77.56 KB)
27.02.08 Blauregen.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo
Hat den von Euch noch jemand kleine Blauregen, die Ihr zeigen könnt und berichten wollt, wie es den Kleinen geht? Ich habe dieses Jahr nun meinen 2. Versuch gestartet, nachdem mein 1. leider nicht geklappt hat. Gekeimt sind beide Samen...und nun stehen sie auf der Terasse.
@Ruth
Was machen Deine Beiden?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo Ihr Lieben,

habe zwar keinen kleinen Blauregen mehr, aber hatte vor 5 Jahren aus einen Steckling einen neuen gezogen. Er ist inzwischen wunderschön gewachsen, ich stell euch mal die nächste Zeit ein Bild ein.
Wollte euch nur berichten, dass er nach 5 Jahren immer noch nicht geblüht hat, ich hoffe auf dieses Jahr

LG Gabi
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse Gude, ich freue mich auf ein Bild
Bitte berichte doch mal, wann Du ihn wo stehen hattest, von Klein auf
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich möchte auch noch einen Samen anziehen, der ist von vonne, als wir damals die kleinen Kätzchen geholt haben.

Habe noch nicht den Plan wie - werde aber nachlesen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Leider find ich das Bild in meinem Fotoprogramm nicht mehr.
Allerdings ist es in meiner Fotogalerie auf Seite 4 zu sehen. Ich krieg es nur nicht hier rüber .
Er stand bis er Wurzeln hatte in Wasser dann 1 Jahr im Topf und seit 5 Jahren, es könnten jetzt auch schon 6 Jahre sein, an Ort und Stelle.
Das Bild ist natürlich aus deim vorigen Jahr. Zur Zeit ist er ja kahl.
Aber der Link funktioniert, na wenigstens etwas.

LG Gabi

forum/album_pic.php?pic_id=16184&user_id=10218
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

WOW...superschön
Hast Du ihn, als er noch im Topf war, im Winter in der Wohnung gehabt?
Ich bin mir irgendwie nicht sicher, wann er noch im Zimmer bleiben muss und ab welcher Temperatur ich ihn draussen lassen kann, darf ich ihn in die Sonne stellen...er ist ja noch soo jung
Ich will ihn ja auch nicht verhätscheln.

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hi Knuspel,

jetzt freu ich mich aber Dein Bild zu sehen. Ich hatte einen Samen aus einer Schote und wußte nicht genau was es ist. Nun sieht mein Pflänzchen genau wie Deins aus, also habe ich einen Blauregen!! Freu, freu. Ich möchte ihn solange er noch so klein ist in einem Topf halten. Er ist aber ziemlich rasch gewachsen, wie ich finde?? Was meinst Du?? Haben wir einen Schnellwüchsler??
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Huhu
Schön, dass ich Dir mit meinem Bild helfen konnte...ja...er wächst erstmal sehr schnell, vor allem mit verhältnismässig riesiegen Wurzeln und ich hoffe auch, dass er diesmal länger wächst
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.