Brauch Hilfe bei der Anzucht von Wysteria / Blauregen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dann sind sie schon etwas teuer.. Hab mir letztes Jahr eine Wisteria floribunda 'Macrobotrys' für 9 ? gegönnt, aber viel mehr als zwei dünne Stecken waren das auch nicht. Aber leider hab ich Macrobotrys noch nie größer gefunden, sonst hätte ich sie blühend gekauft..
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hi,
habe mal ein Bild gesucht, auf denen beide Arten sind.
Die linke müßte die floribunda und die rechte die sinensis sein.
Ehrlich gesagt, gefallen mir beide sehr gut. Was ich an Samen habe, sieht nach floribunda aus.
Lg Ruth
Wisteria floribunda & sinensis.jpg
Wisteria floribunda  … nsis.jpg (7.15 KB)
Wisteria floribunda & sinensis.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wenn sie keimen und die Triebe sich winden, dann weißt die es spätestens. Wisteria floribunda ist rechtswindend, W.sinensis ist linkswindend
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
das sind meine beiden Blauregen (aus Samen), die ich am 10.3. ausgesät habe. Inzwischen stehen sie, seit sie 4 cm hoch sind, in normaler Blumenerde.
Hoffe, Ihr könnte inzwischen auch Erfolge verzeichnen.
Lg Ruth
26-03-07_2226.jpg
26-03-07_2226.jpg (50.81 KB)
26-03-07_2226.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Katrin,
was machen Deine Pflänzchen? Stell doch mal ein Bild von ihnen rein.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

Hallo Ruth,

die Kleinen recken ihre Köpfchen immer mehr in die Höhe.
Ich werde am Wochenende mal ein Bild reinstellen...

Grüße, Katrin
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

So, ich hab nun endlich mal ein Bildchen von meinen beiden Kleinen....

Sind beide gleich behandelt und gleichzeitig gekeimt!
Was mach ich mit den Samenschalen? Warten bis sie abgesprengt werden? Denn abnehmen kann man sie scheinbar nicht, die sind noch recht fest an den Pflänzchen dran!

Liebe Grüße..
Katrin
SP_A0317_001.jpg
SP_A0317_001.jpg (31.65 KB)
SP_A0317_001.jpg
SP_A0316_000.jpg
SP_A0316_000.jpg (45.5 KB)
SP_A0316_000.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Katrin,
laß die Samen einfach dran. Da sind noch wichtige Nährstoffe für das Pflänzchen enthalten. Die Samenhüllen (oder vielmehr der Restinhalt, de ausgelaugt wird) fällt nach geraumer Zeit von alleine ab.
Sieht gut aus, das Pflänzchen. Das rechte macht mir etwas Bedenken - aber vielleicht fängt es sich noch.
Solltest Du noch Samen benötigen - ich hab noch welche.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Reutlingen
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2006

KatEng

So, diese Fotos habe ich eben gemacht.
Die eine Große entwickelt sich prächtig, wobei sie sogar schießt. (Muss man die dann irgendwie festbinden?).
Und selbst das kleinere Pflänzchen hat sich einen Ruck gegeben und sich nun doch zur Blattentwicklung entschlossen!

Bin ganz dolle stolz!!!

Liebe Grüße und einen fleißigen Osterhasen
Katrin
SP_A0320_000.jpg
SP_A0320_000.jpg (39.31 KB)
SP_A0320_000.jpg
SP_A0321_001.jpg
SP_A0321_001.jpg (31.24 KB)
SP_A0321_001.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Gratuliere Katrin,
deine Beiden haben es auch geschafft. Solange sie so stabil stehen, würde ich ihnen noch keine Stütze oder Spalier geben.
Meine stehen jetzt im Gewächshaus - vorübergehend. Bald stelle ich sie komplett nach draußen.
Lg und Dir auch ein schönes Osterfest.
Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Gratuliere Katrin,
deine Beiden haben es auch geschafft. Solange sie so stabil stehen, würde ich ihnen noch keine Stütze oder Spalier geben.
Meine stehen jetzt im Gewächshaus - vorübergehend. Bald stelle ich sie komplett nach draußen.
Lg und Dir auch ein schönes Osterfest.
Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine blauregen sehen auch so aus wie bei kateng, so unterschiedliches wachstum bei gleichzeitiger keimung kann ich oft auch bei anderen pflanzen beobachten, schon merkwürdig den grösseren werde ich heute mit einem holzstäbchen stabilisieren, hab angst das der umknickt und schaden nimmt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Katrin,
hier habe ich heute ein paar Bilder geknipst, um Dir zu zeigen, was wir evtl. von unseren Blauregen erwarten dürfen .....
Hoffe, Deine Kleinen sind noch fit.
Meinen kann ich beim Wachsen zusenen. Prima.
Lg Ruth
17-04-07_1234.jpg
17-04-07_1234.jpg (80.99 KB)
17-04-07_1234.jpg
17-04-07_1232.jpg
17-04-07_1232.jpg (79.83 KB)
17-04-07_1232.jpg
17-04-07_1231.jpg
17-04-07_1231.jpg (58.41 KB)
17-04-07_1231.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Ihr Blauregen-Freaks
Da bei mir momentan ein Samen zum Leben erwacht, habe ich diesen Thread gefunden......
Was machen eigentlich Eure Kleinen.....leben sie noch
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Schade das ich keinen Garten habe...

Die würde ich mir sofort zulegen! Find ich nämlich superschön!

Ich drücke die Daumen, dass eure auch mal groß und kräftig werden und auch so schön blühen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.