Brachychiton Talk

 
Avatar
Herkunft: Basdorf
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2011

benten1975

Hi,

habe 2 Brachychiton rupestris und die wachsen mir langsam über den Kopf. Wie schnittverträglich ist diese Art und lässt sie sich aus Stecklingen vermehren.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Habe hier mal ein Übersichtsfoto von meinen Brachy-Babies. Sie sind rund 1 Monat alt, es handelt sich um:
diversifolius (oben)
rupestris (links)
discolor (rechts)
Ich finde die Unterschiede jetzt schon beachtlich. Das Blatt der div. hängt ein bissle, hatte es heute pikiert. Beim discolor habe ich die Keimblätter nie gesehen. Nach der Gebetshaltung sind sie samt Samenhülle angefallen.

edit: hatte Foto vergessen
P1060684.JPG
P1060684.JPG (611.3 KB)
P1060684.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

die sehen doch gut aus,außer das sie die Blätter etwas hängen lassen.
Meine discolors muß ich mal vereinzeln
IMG_9219.JPG
IMG_9219.JPG (365.77 KB)
IMG_9219.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wie alt sind sie, gürkchen? Deine haben schon die tolle Blattform, die ich so mag
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Nun, meine werden im Sommer 1 Jahr alt.Die sind noch so klein,weil ich sie nicht vereinzelt habe.Die anderen,(sie sind fast alle gleichzeitig gekeimt) sind alle größer.Eine von denen habe ich zum Beispiel in einem kleinen Pflanzgefäß stehen,dies wird wohl ein Bonsai,mit gerade mal 3 Blättern,obwohl sie alle gleich alt sind,nur eben andere Bedingungen.Ist schon sehr interessant sie so zu beobachten,wie sie sich entwickeln...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habe meine auch aus dem Keller gekramt....aähm ja! Die B. populneus sind so groß wie ich und der B. acerifolius ist eindeutig größer

Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Zitat geschrieben von baki
könnt ihr erkennen, um welche Art es sich handelt?


Hat es sich geklärt welche Art das ist? Das würde mich auch sehr interessieren! Das Foto ist bereits in der Beitrag auf der Vorseite: Link
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Dieter, was ist aus deiner Nachzucht geworden?
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 05 / 2011

qwamp

Hallo


Ich möchte meinen Brachychiton Rupestris umtopfen. HAbe eine hochwertige Blumenerde. Aber soll ich dazu noch was dazu mischen, zB Sand, Lavagrus oder was anderes? Er soll sich wohl fühlen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe bei meinem etwas Kies unter die Erde gemischt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Brachychiton discolor.

Weiß nimmer von wem ich den hatte, evtl. Samenschatzkiste?



Hatte sechs Samen, die auch alle gekeimt sind, aber zwei Sämlinge sind bereits abgenippelt.

Muss die am Wochenende aus dem Eimerchen rausnehmen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das untere Pflänzchen könnte auch ne diversifolius sein, zumindest siehts (soweit ich erkennen kann) meinen 4 Pflänzchen ähnlich.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier mal aktuelle Bilder meines kleinen B. acerifolius
Ist der einzige, der gekeimt ist





Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Prima,wie lange hat er gebraucht um zu keimen und wie alt ist er jetzt ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.