Brachychiton Talk

 
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

hallo zusammen,
ich habe vor 4 jahren auch brachytion ausgesät und habe 3 schöne pflanzen,die alle bewundern...
hab bloß aus einem samenpäckchen 2 verschiedene arten.
der eine hat weiche blätter mit vielen feinen härchen und die anderen 2 sind ganz glatt ohne härchen und sind nicht so weich.
könnt ihr mir sagen, um welche unterarten es sich handelt?

liebe grüße
molfini
IMG_2527.1.jpg
IMG_2527.1.jpg (51.31 KB)
IMG_2527.1.jpg
IMG_2516.1.jpg
IMG_2516.1.jpg (69.37 KB)
IMG_2516.1.jpg
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

dankeschön, werd mal die bilder mit meinen vergleichen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Haben eure auch einen Schub gemacht? Der erste ist jetzt fast 2 Meter hoch und der 2. ca. 60 cm.
20101006_0001_5.JPG
20101006_0001_5.JPG (434.28 KB)
20101006_0001_5.JPG
20101006_0001_3.JPG
20101006_0001_3.JPG (390.12 KB)
20101006_0001_3.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sehen spitze aus
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

mein acerifolius ist diesen sommer ca. 30 cm gewachsen.
discolor nur gaaanz wenig,er bildete eher die krone aus,als in die länge zu wachsen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wieviel Kälte verträgt eigentlich ein Brachychiton populneus?
Ich hatte meinen größeren draußen im Garten vergessen und dann Anfang Dezember aus dem Schnee gebuddelt. Das war allerdings vor dem starken Frost. Die Blätter fallen jetzt ab, aber er treibt schon wieder neu aus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hm, dies wüßte ich auch gerne.Habe meinen großen auch erst vor kurzer Zeit rein geholt und er treibt auch aus,als wenn wir Frühling hätten.
Die anderen stehen im unbeheitzten Treppenhaus und auch im Gewächshaus draußen...
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

zum Thema Kälte kann ich aus leidiger erfahrung nur Folgendes berichten:
Mein schöner Brachychiton acerifolius (das Bild hab ich im September reingestellt) hat beim Umzug Ende Dezember ca.30 Minuten draußen gestanden bei -5° C.
Und hat es überhaupt nicht verkraftet. Alle Blätter , die er im Jahr 2010 gebildet hat, haben einen Frostschaden.
Jetzt mußte ich ihn um 30 cm kürzen

Nun hoffe ich, dass er sich erholt....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich hatte meinen großen dieses Jahr in der Küche an der Terassentüre überwintert.Er hatte nach und nach alle alten Blätter abgeworfen.Nun sind alles neue saftige hell-grüne Blätter dran.
Der Frühling soll ganz schnell kommen,damit er raus kann.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hätte da eine kleine Frage zu der Brachychiton Blattform:
Wenn ich nach B. discolor suche finde ich recht verschiedene Bilder, einmal welche die gelappt sind wie beispielsweise bei B. acerifolius, und dann wieder welche wie die "Pappelblättrige Brachy", z.B. hier: http://www.botany.hawaii.edu/f…is_162.jpg

Wie sehen die Blätter denn nun aus, oder variiert das so stark?

lg marie

edit: Hat jmd die Brachychiton rupestris?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

könnt ihr erkennen, um welche Art es sich handelt?
Bild0181.jpg
Bild0181.jpg (475.19 KB)
Bild0181.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hast du mal mit Brachychiton-Discolor verglichen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Habe da mal bitte eine Frage.

Habe in meiner persönlichen Samenschatzkiste noch einige Samen von Brachychiton discolor gefunden und wollte den Samen jetzt aussäen.

Ist es sinnvoll, den erst einige Zeit zu wässern bevor er aufs Substrat kommt?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

anfeilen - ein paar Stunden quellen lassen und dann ins Substrat --- so hab ich es gemacht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.