Blumenerde zu feucht - Trocknen????

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2007

braunerdaumen

Hallo,
ich habe schon wieder eine Frage.
Mein kranker bzw. überwässerter Elefantenfuß soll jetzt in ein Gemisch aus Blumenerde und Hydrokugeln. Die gekaufte Compo-Blumenerde finde ich aber recht feucht. Kann man die irgendwie trocknen? Sollte auch noch schnell gehen damit mein Elefantenfüßle bald wieder eingepflanzt werden kann.
Bin schon gespannt auf Eure Tips.
Ihr seid KLASSE!!!
Danke schon mal.
Nicole
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo Nicole,

also die Compo Blumenerde hab ich noch nie gehabt.
Ich glaube aber das du die nicht extra trocknen lassen mußt bevor du einpflanzt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe gehört, dass man Blumenerde im Ofen trocknen kann. Also auf ein BAckblech und los gehts. Aber sicher bin ich mir da nicht.
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

hast du das hier gelesen ??

Das machen hier einige im Forum um die Trauermückenlarven abzutöten.
Das kannst du natürlich machen um vorzubeugen.
Wenn du aber einfach nur neu eintopfen möchtest braucht du die Erde eigentlich nicht zu trocknen.

Ich mach das nie. Eigentlich ist die Erde recht schnell trocken.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2007

braunerdaumen

Das mit dem Trocknen im Ofen hat mir eine Omi heute beim Einkaufen an der Bäcker-Theke gesteckt. Wie erbärmlich. Man merkt dadurch nur noch mehr, dass ich echt keinen Schimmer habe.
WEißt Du, ob die Erde dadurch weniger Nährstoffe hat oder so. Wie heiß man dass backen darf. Ist ja kein Kucken.
LG
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,
also ich denke auch das man die erde nicht trocknen muss. Und dürfte der Pflanze nicht schaden.

Aber ich habe das auch schon mal gemacht da ich dachte der Pflanze schadet die feuchte Erde ich habe mir selbst eine Idee ausgedacht damals, wickle doch einfach soviel wie du brauchst in ein altes geschirr´handtuch ein und lege sie auf die warme heizung das habe ich auch schon mal probiert und es hat gut funktioniert


LG Andrea
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

da kann ich dir leider auch nicht helfen, weil ich das noch nie gemacht hab.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2007

braunerdaumen

Die Idee mit dem Heizkörper find ich ja auch nicht so übel.
Aber immer noch lieber wäre mir die Ofen-Variante.Ab damit aufs Blech und los gehts. Das hört sich ja so schön einfach an.
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,
also es gehört zwar nicht ganz so hierher aber da ich reptillien habe und der sand richtig teuer ist und ich soviel brauche trockne ich sie immer im ofen dadurch wird sie steril und keimfrei.

Denn sand darf ich nur bei 100 Grad 30 Minuten backen das ist am schonensten,
allerdings lege ich bei erde meine Hände nicht ins feuer da kenne ich mich nicht aus aber bei 100 grad dürfte nicht viel passieren.
(denke ich)

LG Andrea
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2007

braunerdaumen

Da hast Du mir doch schon doll weitergeholfen. Duuu.... was heißt, da kann nix passieren? Was könnte den passieren? Ist die Frage jetzt doof???
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

hallo,
es gibt keine doofen Fragen was meinste was ich schon so alles gefragt habe



Ich meine das Nährstoffe verloren gehen oder es der Qualität der Erde schaden könnte.also mit dem Sand klappt das super.Nur gut abkühlen lassen.

LG Andrea
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 09 / 2007

braunerdaumen

Jetzt aber!
Das mit den Nährstoffen Dachte ich es mir doch.
Nein, ernsthaft super lieben Dank Dir.
Morgen gibts Blumenerde anstelle von Cookies.
LG
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

100 grad sind für viele inhaltsstoffe der erde schon zu viel...
aber umluft mit 30 - 50 grad passt da genau, vorallem weil
die erde durch die umluft einfach am schnellsten entfeuchtet!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hm, ich bezweifle, das Temperaturen bis 90°C ein Problem wären. Die Profis sterilisieren ihre Erde mit einem Erddämpfer (der ist zwar nicht zum Trocknen gedacht, aber hier geht es ja um die Temperaturen).

http://www.green24.de/nach-her…kraut.html

Bei einem längeren Zeitraum würde ich aber auch nur 60°C einstellen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.