Blumenerde empfehlen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

halli hallo

ich hätte eine bitte: könnt ihr mir blumenerdemarken empfehlen, damit ich gezielt danach fragen kann. ich pantsche da immer noch herum und irgendwie wird das nichts. welche sorten findet ihr als empfehlenswert. meine pflanzen sind eigentlich pflegeleicht, die normalen durchschnittspflanzen. ich will sie aber in eine gescheite blumenerde umtopfen. falls ihr da namen habt wonach ich im blumencenter oder baumarkt danach fragen kann.
danke vielmals
schwammerl
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich verwende torfreie, locker durchlässige Kübelpflanzenerde.
Misch die aber daheim noch selbst mit Perlite, Blähton etc. auf, damit sie noch wasserdurchlässiger wird.

Ich kann dir jetzt keine Namen nenne, weil ich immer wieder anderes Substrat kaufe- je nachdem, in welchem Baumarkt/ Gartencenter ich gerade bin.
Am besten du "wühlst" dich einfach mal durch das Erdeangebot durch und guckst, was so alles darin enthalten ist. Das mach ich auch immer.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich geh immer zum humuswerk in meiner nähe, da bekomme ich gute qualität zu keinem preis

vielleicht hast auch du sowas in deiner nähe
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Für meine Kübelpflanzen nehme ich immer GRAMOFLOR "Gärtnersubstrat" (70 L Sack).
Für die Topfpflanzen nehm ich`s mittlerweile auch, sofern sie kein spezielles Substrat brauchen.
Gibt`s aber, soweit ich weiß, nicht im Baumarkt, sondern im Gartenfachhandel.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Eierschwammerl,

ich achte auch auf torffreie Kübelpflanzenerde. Da muß man tüchtig suchen, etliche Baumärke haben die nicht.
Hatte letztes Jahr eine gute Sorte von Obi, mittlerer Preis (genau weiß ich den nicht mehr).
Bei der Erde spar ich nicht am Preis, das macht das Kraut auch nicht fett.

Ich mische auch immer noch Perlite mit drunter wegen der Durchlässigkeit.

Und für Zimmerpflanzen packe ich das Ganze vorm Pflanzen noch in die Microwelle, um Trauermückeneier und -larven abzutöten.

Wir haben auch schon vom Kompostierwerk Erde geholt. Kommt halt drauf an, wieviel Du brauchst.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

danke für eure antworten!!! habs schon notiert.
dann hab ich noch eine ganz blöde frage hm... : ich hab auch gehört, dass maulwurferde (von der wir ja viel hätten, bei unserem tüchtigen gartenmitbewohner) mit sand net schlecht wäre. is das vollkommen abwegig? was haltet ihr davon??
lg. schwammerl
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
naklar, die maulierde geht bestens

ich mische da dann noch nach gefühl, etwas kompost/sand und perlite drunter

hab festgestelt das diese mischung meinen pflanzen bestens gefällt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

jö das ist super

sollte man die maulwurferde aber vorher sterilisieren oder?
lg schwammerl
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

wenn du n garten hast, warum nimmsts du dann nicht die erde? Also wenn ich kann nehme ich immer die erde aus m garten (am besten natürlich komposterde) und darin wächst eigentlich alles gut, wenn es keine spezialerde braucht....
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

...aber für die Zimmerpflanzen am besten vorher in der Mikrowelle oder im Backofen mal heiß werden lassen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Sonst hat man auch schnell mal Dickmaulrüssler in der Wohnung
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Du kannst Dich eigentlich schon auch nach dem Preis orientieren. Es muss nicht die teuerste Blumenerde sein, aber die ganz billigen geben meist auch nicht viel her. Umso teuerer, desto mehr Nährstoffe enthält die Blumenerde

Ich habe Compo Sana und bin immer zufrieden.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

vielen dank für eure Tipps!
lg schwammerl
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 56
Dabei seit: 01 / 2009

ilinga

Zitat geschrieben von wayoutwest
Du kannst Dich eigentlich schon auch nach dem Preis orientieren. Es muss nicht die teuerste Blumenerde sein, aber die ganz billigen geben meist auch nicht viel her. Umso teuerer, desto mehr Nährstoffe enthält die Blumenerde

Und je billiger, desto mehr Überraschungen erlebt man mit der Erde
Eine Bekannte hatte durch Einsparungen dadurch schon Brennesseln und Klee, die plötzlich in ihren Zimmerpflanzen zu sprießen begannen.
Meine Mutter erlebte auch schon mal eine böse Überraschung, als sie einen Sack Billigerde aufmachte und darin Krankenhausabfälle vorfand (Mullbinden und Kompressen ).

Ich selbst verwende auch meist Compo Sana oder in "Notfällen" auch Substral (wenn gerade nichts anderes da ist). Bei den Marken ist es gar nicht so leicht torffreie oder wenigstens torfreduzierte Sorten zu finden.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 56
Dabei seit: 05 / 2008

Eierschwammerl

also compo sana werd ich mir als markenname merken. danke euch.
ich hatte auch mal ein erlebnis mit einer billigen erde. aber war ein nettes erlebnis.
ich hatte einen topf mit erde gefüllt und einen dattelkern reingesetzt. und gewartet. nach einiger zeit kam ein keim. da dachte ich mir noch nix. na der wurde größer und größer und es war eindeutig keine palme. das pflänzlein wuchs prächtig heran und dann hab ich gemerkt, dass sie am abend die blätter zusammenklappte. ich hab mir da gedacht, die arme wird hin. war aber nicht so. sie hat auch die blätter zusammengeklappt, wenn man sie angegriffen hat. na dann dachte ich mir dass das eine mimose ist. hab nach bildern gegoogelt, aber es hat net wirklich gepasst. sie hatte zwar auch so fiederblätter, aber net so feine und viele.
also ich weiß bis heute nicht so genau was das war.
im herbst hat sie dann die blätter verloren, ich hab sie aber lassen. im frühjahr hat sie kurz versucht zu treiben, is aber nix draus geworden. leider.
der dattelkern ist übrigens dann auch noch gekommen.

lg schwammerl
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab mir bei obi so mit die günstigste erde gekauft, die sie hatten. im 40 oder 45 liter sack. meinen balkonpflanzen im letzten jahr hat sie sehr gut gefallen!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.