Begrünung eines Abflussrohres

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du meinst diese Säulen?
oben - die hellgrünen Blätter - Efeututen
unten - die dunkleren Blätter - Philodendron (vermutl. P. erubescens)
mitte - die kleinen Blätter - ich vermute Ficus pumila

tolle Seite übrigens

mit normalem Efeu im Zimmer hab ich dieselben Erfahrungen wie pokkadis; irgendwie wird das bei mir nix
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo nochmal

mit greenfortune hast Du Dir aber recht große Lösungen zum Vorbild genommen. Die Zylinder sind wohl so aufgebaut wie die Wände und mit verschiedenen Pflanzen bestückt, auf den Bildern glaube ich Philodendron scandens und Ficus pumila zu erkennen. Diese Säulen haben, wie die Wände, aber Bewässerungssysteme und 'Pflanztaschen'. Hier eine kleinere Lösung:
http://www.plantu.de/herstelle…tionsweise
Ob Efeu, Efeutute, Philo oder Monstera, alle Pflanzen mit Haftwurzeln können sich an geeigneten Materialien festsaugen und sind dann schwer abzulösen, an Holz oder Tapete können sie sich besser 'festsaugen' als an einem Plastikrohr. Entweder Du möchtest das und umwickelst das Rohr mit Kork oder Kokosstrick oder dergleichen (Prinzip Moosstamm) oder Du wickelst die Triebe einfach um das Rohr und fixierst sie.
Die Monstera braucht schon Platz und streckt ihre großen Blätter aus. (Die Efeutute kann übrigens genauso groß werden) Was Größe und Form der Blätter angeht, findest Du bei Philodendron eine reiche Auswahl an Arten und auch Syngonium und Scindapsus wären denkbar. (Grünblättrige sind aber aufgrund der Lichtsituation wohl besser)

CL
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2014

GreenElephant

Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Cheers mate! Ich habe die Taschen aber nicht ausprobiert, es gibt ähnliche Varianten verschiedener Hersteller.

Pflanzen (je nach Licht, vielleicht hilft ein Spiegel an der Wand gegenüber)):

Efeutute, Philo, Grünlilie, Tradescantie, Aglaonema (klein), Spathiphyllum (kleine Sorte?), Asplenium, Platycerium, Pellaea, ...

Hier zum Selbstbau:
http://www.flowercompany.at/gr…-yourself/
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2014

GreenElephant

Hi, wollte nur kurz vorstellen, was aus unserer Idee 1 Jahr später geworden ist

Das Vorher-Bild sieht man ja im ersten Post.
IMG_0003.JPG
IMG_0003.JPG (453.42 KB)
IMG_0003.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Sieht Klasse aus, und nächstes haben die Tuten eh alles überwachsen
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2014

GreenElephant

Ja, ich hoffe Hatte eigentlich gehofft, die wachsen schneller. Sind jetzt doch schon seit Oktober da und da fehlt noch einiges zu dem Ziel, dass man das Rohr gar nicht mehr sieht
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sie bekommen ja auch nicht viel Licht da, aber da sieht mal wieder, dass die Efeututen sich mit sehr wenig Licht begnügen können.
Meine brauchte auch fast ein Jahr, bis sie sich an die dunkleren Lichtverhältnisse gewöhnt hat (von einem Südost-Fenster an einen Stelle 2 m vom Südost-fenster entfernt mit so gut wie keiner direkter Sonneneinstrahlung). Mal gespannt wie sich meine Büro-Tute entwickelt, von einem Schrank 6 Meter von Bord-Ost-Fenster auf einen Schrank fast direkt am gut beschatteten Süd-West-Fenster.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Supi! und danke für die Rückmeldung
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mit dem grünen Rohr und den Pflanzen sieht das erheblich besser aus als vorher!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Sieht toll aus. Und selbst wenn es mit dem Pflanzenwachstum noch dauert, es braucht Zeit.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.