Baumtomate! Wie überwintern?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hi melsk und 8er-moni,

wie habt Ihr die Pflanzen genau überwintert? Bis zu welcher Temperatur akzeptieren es die Baumtomaten überhaupt? Und fandet Ihr die Früchte brauchbar?

Ich möchte mich dieses Jahr nämlich auch an den Tamarillos versuchen, gesät habe ich schon vor ca. zehn Tagen. Sowohl die normale, als auch die Zwerg-Baumtomate.

Viele Grüße von

Quetz
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe Dich mal verschoben, weil Du in den Keimzeiten falsch warst

Ich mache gerade den Test mit der Überwinterung. 3 stehen hell, 1 dunkel! Alle im Keller bei ca 10 grad und denen geht es gleich "gut".

Die hatten zwar eine Blattlausattack, aber die wurden geimpft und die machen einen guten Eindruck. Viele Blätter haben sie nicht mehr
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hi Mel,

Zitat geschrieben von melsk

Ich mache gerade den Test mit der Überwinterung. 3 stehen hell, 1 dunkel! Alle im Keller bei ca 10 grad und denen geht es gleich "gut".

Die hatten zwar eine Blattlausattack, aber die wurden geimpft und die machen einen guten Eindruck. Viele Blätter haben sie nicht mehr


Gut, das ist ja kein Problem, sofern sie passabel überleben. Am besten, Du berichtest im Frühjahr nochmals, wie es läuft. Ich habe wahrscheinlich keine 15°C zur Verfügung, eher unter 10°C, je nach Wetter bis knapp an den Nullpunkt, ob sie das überleben?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe welche aus Platzmangel in eine geschütze Ecke gepflanzt und mit Vlies umhüllt...wir werden das für Dich testen



Ich möchte das auch wissen!!!
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Oh, Freilandexperimente. Das interessiert mich aber dann auch. Ich meine aber auch mal gelesen zu haben, daß die im dunklen Keller bleiben können.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

HI Quetz,
ich hab meine Tamarillo (ca. 70cm) und die Zwergtamarillo (knapp 2m) beide im Keller stehen ... derzeit bei 9° und seitlich vom Pflanzenlicht!

Schaun recht gut aus ... die gekaufte Tamarillo-Frucht hat mir überhaupt nicht geschmeckt und die Früchte meiner Zwergtamarillo hab ich gleich gar nicht gekostet! Die sind zumindest bei mir recht klein (1,5 cm) und bestehen nur aus Samen!

Zum draußen überwintern ists bei uns zu kalt! Ich vermute mal, dass Temperaturen knapp über 0° funktionieren müßten!

Im Sommer hatte ich die Zwerg... sonnig stehen, mußte ihr aber 2x am Tag Wasser geben; die kleine/große Tamarillo hatte ich erst im September als frisch gewurzelten Steckling bekommen, die hatte ich dann im Schatten stehen wegen der Verdunstung über die großen Blätter!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hi Moni,

danke für Deine Infos! Vorausgesetzt, die sind in der Küche passabel verwendbar, behalte ich mir die die Pflanzen, ansonsten müsste ich auch mal austesten, ob sie Frost vertragen.

Aber jetzt müssen sie erst mal aufgehen, sonst wird es dieses Jahr nämlich gar nichts.

Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nimm aber nicht zuviel Samen die keimen wie verrückt
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hi Mel,

Zitat geschrieben von melsk
Nimm aber nicht zuviel Samen die keimen wie verrückt


ich habe in einen Topf nur drei oder vier reingegeben. Die überflüssigen werde ich abknipsen. Die Samen liegen nun seit acht Tagen unter der Erde, aber es tut sich noch nix - kein Wunder, die Keimdauer ist ja auch wesentlich länger.

LG Quetz
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habs beim ersten Mal zu gut gemeint und alle 40 sind gekeimt

Viel Spaß
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Zitat geschrieben von melsk
Ich habs beim ersten Mal zu gut gemeint und alle 40 sind gekeimt

Viel Spaß


Da hättest Du ja locker einen Tamrillo-Wald - klingt irgendwie märchenhaft - aufforsten können.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da kann man aber auch schnell Platzprobleme kriegen

Habe fast alle zu Pflegeeltern gegeben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die draußen sind tot und die ich überwintert habe sehen gut aus

[albumimg]3213[/albumimg]

Die standen fast dunkel und haben trotzdem noch Blätter...erstaunlich

Ich werde jetzt Locheimer basteln und die dann im Boden versenken
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Mienst Du so ähnlich wie bei den Engelstrompeten? Das wäre ja auch mal ne Idee. Meinst Du denn, daß das gehen wird? Ich habe auch fünf kleine Tamarillos, die auch mal nach draußen sollen und wenn id e den Sommer über im Beet stehen könnten wäre das ja der Knaller.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das geht! Ich habe den Tipp mit den Locheimern auch gerade erst bekommen! Schnuffy hat das mit seiner ET auch gemacht

Andy hat mal gesagt er gräbt die immer ein und holt die im Herbst wieder raus, steckt die in Mülltüten und dann in den keller. Da finde ich Locheimer besser!

Dann brauchst du die Biester nicht so viel gießen die Wurzeln können das ab!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.