Baumproblem-viele abgestorbene Äste

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2008

rudi1970xxx

Hallo!
Hoffe meine Frage ist nicht zu banal.
Hatte eine Tannen(oder Fichten?)-Reihe mit 5 nebeneinander gepflanzen Bäumen.Sind mittlerweile so 6 bis 8 Meter hoch.Leider mussten 3 dieser Bäume daran glauben,da Anbau erfolgte.Nun sind 2 übrig.Der eine (der früher am rand stand) sieht super aus,aber der daneben (der damals mittendrin war) leider erbärmlich.Fast alle Äste sind kahl ,sieht furchtbar aus.Liegt wohl daran dass die 5 Bäume damals zu knapp nebeneinander bepflanzt wurde.
Frage:
Kann man solch einen kahlen Baum noch retten? Gibts da irgendwelche Tricks?
Danke euch
115_1210.JPG
115_1210.JPG (1.01 MB)
115_1210.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Selbst wenn der Baum neu ausschlagen sollte, wovon ich nicht überzeugt bin, sähe er sehr merkwürdig aus, denn die Äste wären ja bis auf die Spitzen weiter leer!

Und ausbuddeln, um ihn 3m weiter wieder einzusetzen, hat bei der Grösse wohl auch keinen Sinn.

Aber trotzdem:
Erstmal herzlich willkommen hier !
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Hallo,

das sind Blaufichten (Picea pungens glauca); sorry, aber aus der linken wächst sich nichts mehr zurecht, ich würde sie an deiner Stelle fällen. Vielleicht hat dann die "Randfichte" noch ne Chance, einigermaßen ansehnlich zu werden.

Ich würde allerdings noch radikaler vorgehen und beide Koniferen fällen und statt dessen ein Laubgehölz pflanzen. Das bietet dem Auge mehr durch interessantes Laub, Herbstfärbung, Blüten und evtl. sogar Früchte, die die Vögel interessieren. Im Sommer hast du leichte Beschattung, im Winter nimmt dir nichts das Licht weg.

Gruß
Sentanza
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo,

die durch Lichtmangel aufgetretenen Schäden sind an ältren Koniferen nicht mehr zu beheben.
Der wächst zwar im Wipfelbereich weiter schlägt aber unten nicht mehr aus.

Hilft nur Neupflanzung.

Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Ich schließe mich meinen beiden Vorschriebern an, aus gärtnerischer Sicht würde ich mich sentzana anschließen und dir raten, beide zu fällen. Die Übrigbleibende Fichte wird wahrscheinlich an der Ecke auch Kahl sein, an der die andere anschließt.

Außerdem ist es ziemlich eng zwischen den Anbauten und deiner Fichte (so wirkt es zumindest auf dem Foto). Fichten sind Flachwurzler, es kann dir eventuell mal passieren, dass bei heftigem Wind die einzelne Fichte einfach umkippt (sie stand vorher geschützter in einem Verband).

Mir ist das selbe auch mal passiert, Fichte im Einzelstand ist einfach bei Sturm umgestürzt (keine Anzeichen vorher sichtbar gewesen), zum Glück längs auf eine Rasenfläche und nicht ins Haus.

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo rudi1970xxx

herzlich willkommen

ich schliesse mich den vorscheibern an und gebe noch was zu bedenken
wenn ich das richtig sehe,stehen die verbliebenen Blaufichten zwischen dem anbau also ich wäre dafür die ganz weg zunehmen, das sind flachwurzler und die wurzeln unterwandern dann den anbau ob da auf die dauer gut geht , wenn die wurzeln sich nicht weiter ausbreiten können werden solche bäume auch instabil und ein heftiger sturm kann die zum kippen bringen, leider schon selbst erlebt
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Rose23611
..........werden solche bäume auch instabil und ein heftiger sturm kann die zum kippen bringen, leider schon selbst erlebt



Tja Rose, wir leben hier in einer nett stürmischen Ecke, wie uns unsere Erfahrungen zeigen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
der stürmische norden

das geräusch, des stürzenden baumes hab ich noch im ohr
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Mein Beileid für die Südschweden (Nordlichter) immer diese Stürme da oben.
Und das Schitwetter aber dafür habt ihr es schön mild im Land der Horizonte.

Norbert
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2008

rudi1970xxx

Hallo!
Etmals vielen herzlichen Dank für Eure kompetenten Antworten!
Wie ich das richtig verstanden habe ,und es klingt auch plausibel,müsste ich wohl beide fällen und mich dann nach Ersatz unsehen.
Was würdet ihr denn empfehlen stattdessen?
Danke und lieben Gruss
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

es gibt viele schöne sträucher, die buntlaubig sind, auch blühende, damit tut man den bienen und schmetterlingen noch einen gefallen

mein favaorit ist und bleibt schmetterlingsflieder

aber es kommt drauf an was für eine seite (süd-west-nord-ost )das ist und wie da die lichterhälnisse sind (sonnig,halbschatten,schatten)
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Rudi,

um die Pflanzenvielfalt in den Gärten zu bereichern empfehle ich einen kleinen Laubbaum z.B. "Kolreuteria paniculata" der Blasenbaum mit ca.35cm großen
gefiederten Blättern.Mit gelb bis orangenbrauner Herbstfärbung.
Die gelben Blüten erscheinen erst im Jui-August.Bald nach der Blüte erscheinen die
ca 5 cm großen,papierdünnen lampionartigen lange haftenten Fruchtkapseln.

Also ein Baum der das ganze Jahr etwas biedet.

Norbert
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2008

rudi1970xxx

Supervielen Dank an euch für eure Mühe:)
Liebe Grüße
Rudi
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Rose23611
, das sind flachwurzler und die wurzeln unterwandern dann den anbau


hallo Rose,
aber doch wohl nur bei einer holzhütte!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Außerdem können die Wurzeln Kanäle beschädigen Die Pappel unserer nachbarn hat alle Regenwasserkanäle im Umkreis von 100m angebohrt Wenn die Fichte da mal ein Abwasserrohr oder so erwischt

DAGR
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.