Bananenstaude umpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

Hallo zusammen,

ganz neu hier im Forum, aber gleich eine Frage.
Wir haben im Garten 2 Bananenstauden in Pflanzringen,
ich befürchte aber das ihnen da der Platz knapp werden könnte.
Habe mal 2 Bilder angehangen, was würdet ihr sagen?
[attachment=1]Foto 1.JPG[/attachment][attachment=0]Foto 2.JPG[/attachment]
Einfach abwarten, oder umpflanzen?
Würde ihn dann vor den Pflanzsteinen im Rasen einpflanzen

Gruß
Stephan
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (2.83 MB)
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (2.57 MB)
Foto 2.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Willkommen im Forum und viel Spaß.

Die Größe der Pflanzringe reicht auch noch die nächsten 2 Jahre. Bananen haben ein recht kleines Wurzelwerk.
Es stellt sich eher die Frage: WAS machst Du im Winter? Auch wenn auf Deinem Schildchen "winterhart" steht, der Bananenfreund spricht von frosttolerant. Im Pflanzring besteht eine höhere Gefahr, dass die Pflanze erfriert, als im ausgepflanzten Zustand. Winterschutz ist so oder so unbedingt notwendig.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort!
Also sollte ich eher wegen des Frostschutzes auspflanzen und weniger wegen des Platzes.
Kann ich denn im Moment bedenkenlos auspflanzen und wenn ja, gibt es was spezielles zu beachten?
Tiefe, Blumenerde oder besser was anderes?

Schönen Gruß
Stephan
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Stephan

Beide Pflanzen sind noch recht klein und haben kein sehr ausgeprägtes Rhizom. Umpflanzen in einen Kübel, der
a. im Haus, warm mit viel Licht und regelmäßiger Wasserzugabe plus wenig Dünger
oder
b. im Haus, kühl, frostfrei fast völlig trocken, Boden nur ganz leicht feucht halten

überwintern und erst im Folgejahr auspflanzen. Bei kühler Überwinterung kannst Du alle Blätter abschneiden, keine Angst die Pflanze treibt im Frühjahr wieder aus.
Im Folgejahr auspflanzen, wenn es sicher KEINEN Frost mehr gibt. Wir haben mit abgelagerten Pferdemist die allerbesten Erfahrungen gemacht. Bei Deinen Pflanzen 2 höchstens 3 Pferdeäpfel in das Auspflanzloch und mit normaler Gartenerde auffüllen und dann die Geduld nicht verlieren. Bananen brauchen bestimmte Temperaturen und passende Feuchtigkeit um richtig loslegen zu können. Bei vollem Wachstum kannst Du mit Blaukorn nachdüngen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

Hallo nochmal,

der Winter naht!
Jetzt wollte ich nochmal nachhören.
Ich würde die Bananen am liebsten im Haus überwintern, also auspflanzen in einen Kübel.
Nach dem Winter würde ich aber gerne die Pflanze endgültig in den Garten umpflanzen.
Den Kindel würde ich jetzt noch abmachen und alleine eintopfen, oder ratet ihr ab?
Auf dem letzten Bild seht ihr die Begrenzungsmauer unseres Gartens, diese liegt im Süden, wäre das als Standort zum späteren Austopfen geeignet?

Gruß
Stephan

http://host.green24.eu/image.u…3f329e.jpg
http://host.green24.eu/view-im…ca0488.jpg
http://host.green24.eu/image.u…8dc222.jpg
http://host.green24.eu/image.u…fb5989.jpg
http://host.green24.eu/image.u…f05090.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wenn Du kühl und frostfrei im Haus überwintern kannst, brauchst du gar nicht umtopfen. Den ersten Frost abwarten, Blätter ab, ca. 3 cm vom Stamm die Pflanze ausstechen und stehend im kühlen Raum überwintern. Maximal 2X im Winter den Wurzelballen kurz anfeuchten. Bei warmer Überwinterung ist umtopfen notwendig, aber dran denken sparsam mit dem Wasser umgehen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

Hi Sommerman,

also die Stauden stehen ja im moment in Pflanzringen, die bekomme ich nicht rein
Kühl kann ich die Pflanze im Haus nicht lagern, frostfrei schon.
Daher dachte ich es wäre am einfachsten in große Kübel umzutopfen
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Du sollst ja nicht den Pflanzring reinnehmen, sondern die Pflanze ausstechen, am besten mit einem Spaten, aber eben nur bei Kaltüberwinterung, um die 8 Grad. Bei Warmüberwinterung ab 19 Grad musst Du in einen Kübel umtopfen.

Hier mal ein Beispiel unserer abgestochenen Maurelii.

[attachment=0]IMG_2809.JPG[/attachment]
IMG_2809.JPG
IMG_2809.JPG (799.12 KB)
IMG_2809.JPG
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

ok,
das mit dem abstechen ist jetzt klar!
Aber beim umtopfen wird doch nicht abgestochen, oder?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Du musst die Pflanze vorsichtig aus den Pflanzringen nehmen, dabei werden sicher ein paar Wurzeln verletzt und die Pflanze wird nach dem Umtopfen ein wenig mickern.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 07 / 2014

Bonsai2001

Vielen Dank!
das beruhigt, werd jetzt mal umtopfen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.