Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist schon eine Maurelli - aber die werden erst bei Vollsonne rot. DIe kommt im Sommer r
aus - aber in den Garten meiner Eltern.

Die meisten meiner "Im SOmmer draußen Pflanzen" schaff ich im Sommer in den Garten meiner Eltern. Ich hab halt das Glück, dass die wirklich nicht weit weg wohnen und ich so immer nach den Pflanzen schauen, gießen und düngen etc kann.

Einen eigenen Garten haben wir leider noch nicht - bald hoffentlich. Aber bisher leider nicht.
Dafür hab ich halt den Wintergarten - der wirklich Gold wert ist.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ach ja, wie sehr ich ebenfalls die Gartenbesitzer beneide
Mit der Ensete wars ja ne 50:50 Chance, die war ein bisschen zu rot für eine ventricosum im Winterquartier aber auch etwas zu blass für eine v. maurellii

Bei mir gibts nix neues von der Bananenfront. Olle Samen keimen nicht, Musella rührt sich auch nicht (die Sonne ist bei der auf Nordseite noch nicht angekommen ) und ne Siam Ruby habe ich auch noch nicht *grummel*
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Siam Ruby ist aber inzwischen recht gut zu bekommen. Bloß 20€ +/- musst rechnen für eine Kleine Pflanze.

Was die Maurellis angeht: Die sind ja recht variabel - was Blatthaltung, größe, Form, Farbe etc angeht. Gibt auch welche, die noch einen relativ hohen Grünanteil in den Blättern haben. Und andere, die so toll rot werden, wie Mels.
Da muss man abwarten.

Die Größe: Eigtl alle Obstbananensorten bleiben bei einem 40cm Kübel irgendwo bei der 2m Marke, bei einem 60cm Kübel werden sie 0,5 bis 1m höher und ausgepflanzt legen sie nochmal einiges drauf.
Die Wildbananensorten sind aber meistens größer.

Allerdings: Selber testen konnte ich noch nicht, ob diese Angaben richtig sind.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Naja das ist halt das Problem. Man steckt sie in eine Zwangsjacke und zwingt sie in eine Größe, die für die Pflanzen nicht natürlich ist. Und irgendwann schwächeln sie halt. Wer hat schon Lust auf einen Spinnmilbenschleuder in 2 m Größe
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Geb ich dir recht. Ich hab mir 60cm Kübel als Untergrenze für Ausgewachsene Stauden gesetzt. Bisher bin ich aber "nur" bei einem 40er für die große DC...
Ich denke auch, lieber muss ich dann halt mal kappen und das Rhizom ist gesund als andersrum.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Du missverstehst mich/uns Mel: Ich bin vollauf zufrieden mit dem Zudstand meiner Maurelli. Das Erscheinungsbild wird sich im Sommer ändern wenn sie rauskommt - und der Rest ist ja super.

Es ging uns hier eigtl nur um die beste Kübelgröße für Obst- & Essbananensorten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

entschuldige bitte lieber Zifron, kannst du mir verzeihen erwischt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum die Zebrina auch Tigerbanane heißt?

Weil die so cool "getigert" ist

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jaja, feuer die Sucht nur weiter an - wenn ich mir irgendwann eine Machete kaufen muss um zum Bett zu kommen bist du schuld

Meine Musa "Mini" - selber nichtmal 10cm groß kindelt schon oO
Ich denke ich hab da einen Baumarktbananen-Klon erwischt, der stark in Richtung "Truly Tiny" geht.
Das ist schön - Baumarkt-Bananen in allen Größen für ZiFron -.-

Irgendwann kann ich sie dann mit sich selbst unterpflanzen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Och du Armer
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Banane macht komische Sachen. Das eine Blatt hält das andere umschlossen. Ist das nun doch Blattstau?
100_2051.JPG
100_2051.JPG (591.7 KB)
100_2051.JPG
100_2050.JPG
100_2050.JPG (584.03 KB)
100_2050.JPG
100_2049.JPG
100_2049.JPG (586.6 KB)
100_2049.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nö das is normal - das Wachstum schiebt an, weil es heller und wärmer wird und sie langsam iN Wuchslaune kommt. Da sind die Blätter dichter aufeinander. Keine Angst.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Oh, dann bin ich beruhigt! Was würde ich nur ohne eure Erfahrung machen...
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Hallo,

hatte schonmal wegen meiner DC geschrieben, jetzt bin ich aber in Entscheidungsnot.

Szenario Blattstau, das innere Blatt entrollt sich, während das darumliegende sich um keinen Millimeter bewegt (habe mit Edding markiert und überprüft).
Ich bin ab Sonntag erstmal 3 Wochen weg, die Banane wird in der Zeit ein mal in der Woche gegossen werden (Falls der Mitbewohner daran denkt ).

Ich weiß, dass ich schneiden muss, bin jetzt am Überlegen.
Entweder jetzt schneiden und Banane im viel zu kleinen Topf die nächsten 3 Wochen allein stehen lassen. Oder in 3 Wochen schneiden und direkt umtopfen.
Ich würde mich auch noch über euren Rat zum Abschneiden freuen, genügt es, wenn ich die zwei stauenden Blätter wegnehme oder lieber gleich 1, 2 mehr. Die sind auch alle sehr dicht aneinander gekommen :/.
blattstau.JPG
blattstau.JPG (760.36 KB)
blattstau.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.