Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Hmm, was für eine Banane es ist, weiß ich leider auch nicht ...

Aber ich bin begeistert, eine Blüte einer Banane zu sehen... Herzlichen Glückwunsch dazu...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi sabbele,

ich würde auf eine Musa basjoo tippen.
Bin mir aber alles andere als sicher.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

hmmm es könnte eine Musa raijapuri sein ( wegen des Rot Stiches am Blüten Blatt)

Das Bild habe ich im www gefunden ist zum vergleich
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2012

sabbele

Ja das Bild kommt meiner schon ähnlich,auch von der Blüte her...aber sicher ist,das die banane nach dem blühen eingeht?oder kann man auch Glück haben und sie wächst weiter? Wäre ja echt schade,ich hab zwar noch genug kindl,aber ich häng ja doch an ihr...
LG
Sabrina
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

So ich bin jetzt auch dabei

Meine Maurellii ist heute angekommen, noch recht klein aber sie ist gesund.

[/URL]

Erstaunlich wie sie sich in so einem kleinen Topf entwickelt hat,
heute Abend wird sie aber umgetopft.

Meint ihr die kann ich überwinten bei ca. 12°C?
Hatte mal gelesen, dass Jungpflanzen durchkultiviert werden müssen?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Nach der Blüte ist schluss ( leider) aber du hast dann viele Kindl und das ganze geht von vorne los
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2012

sabbele

Naja is ja schon schade,aber bin ja schon fleißig kindl am züchten,is schon Wahnsinn,hätte vor vier Jahren nie gedacht das meine Stauden mal kleine Bananen bekommt,wobei ich sagen muss so klein sind die garnicht. Bin schon total neugierig, ob sie genießbar sind...
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ok aber auch das wirst du leider nicht erfahren, da wir August haben und die Früchte nicht mehr genug Sonne/ Wärme bekommen um Reif zu werden
Ist schade aber ist leider so.
Wenn das ginge würden auf den Feldern der Bauern kein Mais oder ähnliches stehen sondern Bananen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von ExotenSammler
...
Meint ihr die kann ich überwinten bei ca. 12°C?
Hatte mal gelesen, dass Jungpflanzen durchkultiviert werden müssen?

meine habe ich im letzten Jahr mit der gleichen Größe bekommen. Allersings 6 Wochen früher. Die hat ganz normal im kühlen, dunklen Keller verlebt und ist recht früh im Jahr raus geflogen.

Du wirst dich übrigens noch wundern, was die noch zulegt.

Ich muss mal meine Verlgeichs-Vorher-Nachher-Fotos aus dem letzten Jahr suchen. Dann verlinke ich sie dir.


@Palmenherz:
Duhu?! Die Banane auf dem Foto ist doch nicht deine, oder?
Dann bitte nur verlinken, sonst verstößt du gegen das Urheberrecht und das kann ganz schön Ärger für's Forum geben.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Musa einfach in die Gärtnerei bringen im Winter - da reifen die Früchte dann im Gewächshaus aus.
Irre süß werden die sicher nicht, aber reifen werden sie sicher.

Ich war ja eine Weile nicht hier - aber meine Bananen entwickeln sich natürlich trotzdem - so dass ich heute mal wieder Fotos geschossen habe.

Ich muss sagen: Das Wetter ist dieses Jahr für Exoten super. Regen und Sonne im Wechsel - die wachsen alle wie verrückt; nur der Wind hat leider bei einigen Kandidaten Spuren hinterlassen.

Übrigens: Enseten stören kleine Töpfe nicht - die entwickeln sich völlig unbeeindruckt von der Topfgröße. Im Winter ist ein etwas knapperer Topf manches Mal sogar besser, denn der trocknet leichter ab, wenn man doch mal wässern muss.

Würde eine kleine Ensete persönlich auch nicht warm überwintern (Schädlinge!!) - aber ich würde ihr Licht zukommen lassen und gaaanz wenig wässern.
Bananen 009.jpg
Bananen 009.jpg (313.12 KB)
Bananen 009.jpg
Bananen 008.jpg
Bananen 008.jpg (272.33 KB)
Bananen 008.jpg
Bananen 007.jpg
Bananen 007.jpg (255.12 KB)
Bananen 007.jpg
Bananen 006.jpg
Bananen 006.jpg (314.34 KB)
Bananen 006.jpg
Bananen 005.jpg
Bananen 005.jpg (247.16 KB)
Bananen 005.jpg
Bananen 004.jpg
Bananen 004.jpg (253.66 KB)
Bananen 004.jpg
Bananen 003.jpg
Bananen 003.jpg (289.04 KB)
Bananen 003.jpg
Bananen 002.jpg
Bananen 002.jpg (314.09 KB)
Bananen 002.jpg
Bananen 001.jpg
Bananen 001.jpg (290.64 KB)
Bananen 001.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

@ZiFron
Wow, so ein Exemplar und dann erst im zweiten Jahr?! (die Maurellii)

Meiner Maurellii ist ein Blattstängel umgeknickt, die Kleine ist wohl ziemlich Windanfällig
Sie hat jetzt nur noch 2 große, intakte Blätter, kann ich das umgeknickte einfach am Ansatz abschneiden?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klar, warum nicht.
Ich lasse meine allerdings immer dran bis sie eingetrocknet sind. Im Garten im Kübel macht es meiner Ansicht nach nichts, wenn Bananen etwas nach Natur aussehen - und in der Natur werden sie manchmal auch ordentlich gebeutelt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Zifron, Deine Maurelli ist ein absoluter Traum. Ich heule meiner ja immer noch nach. Auch wenn ich ganz ehrlich gestehen muß, daß die Überwinterung im Wohnzimmer doch etwas urwalmäßiges mit sich brachte. (Kopf einziehen und unten durch auf dem Weg zum Sofa.)

Trotzdem liebäugle ich wieder mit einer.

Sheila
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Maurellis wachsen halt wie verrückt. Das Blatt wo der Hund drunter liegt war das, was im Frühling als erstes rausgewachsen ist. =D
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

In welchem Substrat steht die Maurellii?
Ich habe Compo Sana Blumenerde und Kokosfasern 70/30 gemischt, deine Erde sieht aber wie Standartmix aus, braucht sie gar nicht so ein durchlässiges Substrat?
Wären immerhin 27l Kokosfaser für einen 90l Mörtelkübel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.