Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich einige mich mit Euch aufs Wochenende - die Aussichten sind ja wirklich hervorragend.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich muss dazu sagen, dass sie bei mir wirklich sehr geschützt auf dem Balkon steht. Da ist es vermutlich auch immer 2-3 Grad wärmer als im Freien.

Zifron, was genau sind 'Obstbananen'? Sind das eure Essbananen?
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

"Obstbananen" oder "Essbananen" sind Dessertbananen (für den konsum)
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Ich hab meine 2 gestern versenkt...
Die Basjoo steht ja schon seit 3 Wochen draußen und wächst munter vor sich hin.

Gestern hab ich dann meine "Blattstauhalbleichenmaurellii" bearbeitet...
Letzten Herbst war sie noch fast 3m hoch... Nun, nach dem Rückschnitt ist sie noch 70cm!!!
Davon nur noch 30cm Stamm und 40cm "Krüppelspeer"
Hab sie raus ausm Topf und dann auch den Ballen ca halbiert...
(so musste das Pflanzloch keine 70ltr mehr groß werden )

Jetzt hoff ich, dass sie überlebt!!!!
Wobei ich den Eindruck hab, dass gerade Maurelliis einen irren Überlebenswillen haben!

Oder was meinen die Experten?!?!?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Ich habe heute meine 3 Maurellis ( hab die jetzt im dritten Jahr) und eine neue Musja Basjoo auch ausgepflanzt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Schorsch: Ja, Enseten sind Kampfschweine. Ich hab zwei normalgrüne Babys hier - Aussaat 2010 - die haben den Winter ohne ein Blatt überlebt - die waren total trocken, nur der Stumpf über der Erde war noch fest.
Ich hab sie entgegen allem was man so liest genau da abgeschnitten und rausgestellt und - siehe da - sie treiben wieder. Beide!#+
Geht zwar noch recht langsam - für Enseten Verhältnisse - aber es läuft. So ca 1cm am Tag ist grade drin.

Meine große Maurelli (hab sie letztes Frühjahr als 30cm große Jungpflanze gekauft), derzeit hat sie ca 1,5m. Hat den Winter hingegen völlig problemlos unter Kunstlicht verbracht´und ist ständig leicht weiter gewachsen. Jetzt ist sie draußen und hat seit dem Wochenende schon ca 20cm Blatt produziert - also ganz als wäre nichts gewesen.
Etwas schwächlich ist das neue Blatt allerdings schon noch - die braucht halt einen neuen Topf und Depotdünger in die Erde...
Ich pflanze die nämlich nicht aus - das ist mir zuviel Aufwand. Die muss mit einem XXl Kübel leben.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2012

bananenMax

Hallo,
nachdem ich meine Musa in den Garten hinausgestellt habe auf Grund eines Blattstaues, bekam die Pflanze graue Flecken auf den Blättern und der Stau scheint sich auch nicht zu lösen.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
lg
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Hast Du sie direkt in die Sonne gestellt ohne Eingewöhungsphase? Seit wann steht sie draußen? Und hast Du vielleicht ein Foto?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2012

bananenMax

@kerstin76:
Ja habe ich..ich wusste nicht wie ich eine Banane an die Sonne gewöhnen sollte..
Seit Samstag und heute kamen die Flecken.
DSC01009.JPG
DSC01009.JPG (728.54 KB)
DSC01009.JPG
DSC01006.JPG
DSC01006.JPG (735.32 KB)
DSC01006.JPG
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ja, die muss sich auch erst an die Sonne gewöhnen. Sonst bekommt sie Sonnenbrand. Das könnte bei Dir jetzt der Fall sein. forum/ftopic42201.html

Wegen dem Blattstau würde ich ihr noch ein bisschen Zeit geben. Was ist denn das für eine, weißt Du das?
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo, ich habe eine Musa Velutina. Sie ist ca. 4 Jahre halt und hatte schon unzählige Kindel. Im Moment ist sie noch im Haus und steht inzwischen nicht mehr in ihrem Winterquartier (Westfenster und ca. 10 Grad), sondern an einem Suüdfenster bei 22 Grad und leichter Sonneneinstrahlung. Im Sommer kommt sie immer nach draußen. Da der Topf jetzt aber schon wieder zu klein geworden ist und ich jedes Jahr damit beschäftigt bin, einen Größeren zu suchen, möchte ich sie dieses Jaht gerne für den Sommer über auspflanzen. Ist das möglich? Verträgt sie das? Falls ja, kann ich sie einfach in die Erde setzen oder sollte ich die Gartenerde noch etwas auflockern oder verfeinern? Gibt es sonst noch was zu beachten? Ab Oktober würde ich sie dann wieder austopfen und in ihr Winterquartier bringen. Schwächt sie das zu sehr und wie sieht es beim ausbuddeln mit den Wurzelverletzungen aus?
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Nun sind meine 4 Maurellis und die Basjoo auch im Garten eingebuddelt, Die Größe fängt bei 90 cm an und die größte hat 147 cm, mal sehen was sie dieses Jahr zu legen . Meine Blattstau-Dwarf hatte ich draussen seit ner Woche und die Maus hat nun auch Sonnenbrand, obwohl sie im Schatten stand. aber ok, das wird sicherlich wieder, hatten sie letztes Jahr auch schon .
Habe gesehen, T..m hat viele, viele kleine Maurellis
Hier gewittert und regnet es grade, aber das tut denen sicherlich ganz gut
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Bananen-Max: Das is ne Accuminata Hybride - also eine Obstbanane im weiteren Sinne - der ist es draußen v.a. Nachts noch zu frisch. V.a. wenn sie aus der Wohnung kommt.
Unter 10 Grad dürfen es nicht sein; dauerhaft über 15!

Außerdem hat die vmtl einen Sonnenbrand - was aber nicht weiter schlimm ist, die Wohnungsblätter halten draußen sowieso nur kurz - die Pflanzen bilden aber ja schnell neue. =)

@ Skahexe: Zum Auspflanzen hab ich keine Erfahrungen. Aber: Wurzelverletzungen sind Musas relativ sch... egal. Du darfst sie nur nicht zu nass halten danach, sonst gammelts an den Verletzungen schnell. Aber generell - solange die Rhizome intakt sind bilden die sofort neue Wurzeln und wachsen weiter.
Hab mir da Anfangs auch total den Stress gemacht - aber sogar die Sämlinge sind da unproblematisch in gewissem Rahmen.
Kein Vergleich zu anderen Pflanzen.
Wenn du weiträumig umstichst und den Wurzelballen mit dem Spaten raushebelst und dann die Blätter sowieso teilweise mit entfernst (was man ja tun sollte vor dem Winter) dürfte die Pflanze keine wirtklich großen probleme machen. =)
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 05 / 2012

bananenMax

ok danke ,
das mit der temperatur werde ich versuchen zu korregieren.
kann ich sie notfalls köpfen auch?
lg
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

ich hatte folgende Bananensamen gekauft:
Musa ornata 'aurea' 20 Korn
Musa coccinea 10 Korn
Musa aurantiaca 10 Korn

Diese habe ich nur 2 Tage in Wasser eingeweicht und Anfang März in Keimbeutel mit Kokohum verfrachtet. Bis jetzt stehen sie dunkel auf einer Heizplatte und diese wird mit einem Temperatur von 25-30° Celsius betrieben.
Ich weiß ich muss gedult haben und Bananensamen keimen unregelmäßig, aber müsste da nicht langsam mal was kommen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.