Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Musa musste nun schon seit einiger Zeit Tag und Nacht draußen verbringen. Meine Mama schafft es leider nicht den Pott raus und rein zu tragen und würde es wohl auch vergessen, aber mit umziehen konnte die banan auch noch nicht, weil hier noch alles rumsteht und jeder Platz gebraucht wird. Naja, ich bin gespannt. Bisher habe ich zumindest ein paar Spinnis weniger gesichtet als sonst. Wirklich gut sieht sie zwar nicht aus, aber ich bleibe hart, die bleibt draußen!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Canica: Die Maurelli verträgt Temperaturen bis 0 Grad - da sind andere wesentlich empfindlicher. Und das gilt nur für das Laub! Die war auch im Herbst echt lang draußen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Bei uns hatte es leider heute Nacht etwas Frost, aber bis auf ein schlaffes Blatt sind Maurellis ok. Speer sieht in Ordnung aus.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meine Maurellii steht ja schon einige Wochen draußen. (Anfang/Mitte März)
Nur drei Nächte musste mein GG sie in die Garage schleppen.

ABER:
Sie verträgt es zwar kalt, aber so prickeld siet die nicht aus.
Als sie aus dem WQ raus kam, sah sie wesentlich besser aus. So ähnlich wie Curlysues. Richtig knackig grün.
Jetzt ist sie außen braun, vertrocknet und - ach ich weiß auch nicht.

Wenn ich Morgen noch dran denke, mach ich mal ein Foto.


..................aber oben treibt sie fleißig und gesund durch.


Ich glaube, ich werde sie mal "schälen", wenn es wärmer wird.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ach, die sehen doch immer so unhübsch nach dem Ausräumen aus. Hier nochmals Vergleichsfotos vom letzten Jahr - April, Juli und Oktober.



Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Moin,
LG mußte gestern meine Maurellii aus dem Keller schleppen, wo sie schon dabei war, das3. neue Blatt zu schieben- ohne irgendwelche Zuwendung über den Winter....leider hatten diese auch nen massiven Blattlausbefall , den Speer hab ich abgewischt, die Lauseblätter direkt entsorgt- nicht, dass die sich noch ungeniert auf allen Gartenpflanzen ausbreiten, da werden noch genügend Lausegenerationen kommen .
Jetzt steht sie im Topf im Beet- die nächsten Tage werden ja bewölkt ( wegen Sonnenbrand). Nächste Woche muß LG dann den Spaten nehmen und die einbuddeln ( ich hasse es, so nach Hilfe zu betteln )
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Zifron: Ich unterscheide bei meinen Bananen aber, wie warm oder kühl ich sie überwintert habe. Und nur meinen Kühlüberwinterern mute ich Temperaturen um null zu.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

meine maurellii steht auch schon seit Wochen draußen. Ein paar Nächte war sie drin.

nun ja, super gefällts ihr draußen nicht, als sie drinnen vor der Balkontür stand, wuchs sie wesentlich besser und sah auch gesünder aus. Das nervte aber, sie jedesmal wegzuschieben. Nächstes Jahr wird sie anders überwintert.

ist es bei euch nachts echt noch so kalt, um die 0 Grad? Hatte ich schon lange nicht mehr, die kälteste Nacht war letzte Woche mal mit 4 Grad.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Itschi, meine Maurellis hatten noch nie Sonnenbrand. Glaub die können so etwas gar nicht bekommen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine hat relativ kühl überwintert. Eilig hab ich es aber auch nicht - bis zum WE wart ich noch ab - aber Anfang Mai sollte sie raus können. Die hat aber drei Blätter und wächst dauernd. Insofern geht's ihr gut - lieber noch bisschen warten. Nur wirds Tagsüber im WQ auch immer wärmer - die Spanne zu "Draußen" bleibt also doch vorhanden von den Temps her.

Ich hab aber seit einiger Zeit (zumindest Tags) zwei Baby Enseten (grün) draußen - und denen geht es gut. Viel Wachsen tun sie nicht - aber das müsst ja jetzt langsam losgehen gegen WE. Seit einer Woche bleiben die auch Nachts draußen - Schaden tut es nicht.

@ Zimtspinne: Nee, unter 0 Grad haben wir kaum noch. Aber ab und an geht es halt noch unter 4 - und da steckste nicht drin. Letztes Jahr sind uns im Mai (Anfang des Monats) teilweise die bereits ausgetriebenen Freilandhibisken abgefroren - zwar nur das Laub - die trieben dann nochmal aus und blühten auch - aber es war - naja - ärgerlich.

Will die Maurelli nur baldmöglichst draußen haben - die gehört dringend umgetopft und schiebt im Keller durch die Sonne am Tag und die damit verbundene Wärme ein Blatt nach dem anderen.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ich überlege auch schon jeden Tag sie raus zu stellen, aber dann kommt wieder ein Hagel - Regen Schauer und ich lass sie dann doch wieder drinnen nur so kann es nicht weiter gehen. Sie müssen raus. Letztes Jahr um die Zeit standen meine schon in der Erde im Garten, dieses Jahr habe ich selbst die Basjoo noch drinnen von der ich nur noch eine habe aber vielleicht hat sich eine unter die Cannas gemischt, das werde ich dann aber erst sehen wenn sie am wachsen ist
Ich werde meine Bananen auch am Wochenende entgültig raus setzen, soll ja schön werden.
Ob ich auch die Dwarfs dann schon raus setzen kann? Was meint ihr?
LG
ulli
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Kannst die Dwarfs noch tragen? Ich pack meine großen erst Mitte Mai aus. Da bleib ich jetzt eisern.
Letztes Jahr hab ich die im Mai ngrad noch gerettet - wär diesmal aufgrund der Masse unmöglich.

Alle nicht Obstbananen müssen demnächst auch raus. Nachttemperaturen sinbd eigtl laut Vorhersage okay.
Ich kann die aber einige Tage und Wochen Unterdach stellen!

Komplett würd ich es den Warmbananen noch nicht antun.

Nur: es stimmt durchaus - letztes Jahr waren auch Strelitzia, die Sukkulenten und die Gasterien etc pp - alle schon draußen.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Tragen kann ich sie noch, musste sie ein bisserl zurückschneiden, da einige Blätter braun wurden über Winter, somit könnte ich sie auch retten, sollte es Frost geben.
was ich allerdings eingraben möchte sind die Maurellis, die richtig Gas geben zur Zeit.
Ok die Dwarfs lasse ich dann noch drinnen, sicher ist sicher, wenn die Maurellis draussen sind, habe ich wieder ordentlich Luft
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die Maurelli hier schiebt eben auch so. Den ganzen Winter wuchs sie zwar - aber echt im Millimeter Bereich (naja, übertrieben, einige Blätter hat sie geschafft - hab die dann immer halbiert und die gingen dan irgendwann ein), seit 2 Wochen ca drückt die aber - das ist echt verrückt.
Da sie Schädlingsfrei ist lass ich ihr die Blätter einfach - aber ich merke halt, dass sie raus gehört.

Einigen wir uns aufs Wochenende, denke ich. ^^
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ok dann machen wir es so
meine haben auch schon 3 Blätter und die Neuen stehen schon in den Startlöchern. Ich kann es einfach nicht mehr abwarten sie wachsen in der Erde doch viel schöner als im Kübel, da sind himmelweite Unterschiede bei meinen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.