Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wo stand das mit dem Perlite-Erde-Gemisch?

Ich kenne nämlich nur ZiFrons (für mich DER Bananenexperte!) immer wieder empfohlenes Spezialgemisch aus Erde und Kokohum im Verhältnis 50:50.

Darin habe ich dieses Jahr auch meine maurelli getopft, die damit super klar kommt.
Allerdings muss ich dabei sagen, dass Perlite trotzdem drin ist, seit ich "Erde mit Perlite" von Floraself verwende. (Und die oberste Schicht ist nur diese Erde, weil das Gemisch alle war, dem Topf aber noch 3cm Erde fehlte. )


..............aber mach dir keinen Kopf, meine Bananen kamen bis dahin auch sehr gut nur mit der o.g. Floraselferde zurecht!
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Mir hatte das einer gesagt aber ich weiß nicht mehr wer...
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Das mit dem Perlite hab ich geschrieben. ZiFron hat das in diesem Thread empfohlen. Das war Juli 2010 - vielleicht empfiehlt er ja zwischenzeitlich was anderes? Ganz schlecht kann die Mischung aber schon mal nicht sein.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hab ich auch nicht behauptet, dass die Mischung ganz schlecht ist.
Aber ZiFron empfiehlt schon recht lange Erde : Kokohum 50 : 50.

Da er sehr viele Bananen hat und auch einen Wintergarten (hatte), hat er mit unterschiedlichen Substratmischungen auch unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.
Und zur Zeit hat sich halt Kokohum : Erde 50 : 50 als sehr geeignet heraus kristallisiert.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Dann hätte ich viellecht nach einem aktuelleren Beitrag suchen sollen Das war der erste, den ich gefunden hab. Aber du hast Recht, in einem Beitrag von heuer schreibt er die andere Mischung. Sorry

@ LarsP: Hier hattest du doch deine Musa velutina Samen gezeigt, wegen einem Größenvergleich mit den Musa sikkimensis. Laubfröschli meinte, die Größe ist gleich, aber ich hab jetzt mal meine fotografiert - die Größe ist doch ganz schön unterschiedlich:

Ich würde schon sagen, dass du eine Musa velutina hast - warum sie eine andere Blattfärbung hat, weiß ich nicht Vielleicht kann dir jemand anders helfen?
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 08 / 2009

BananenJoe

hallo, ja leider war nichts mehr zu machen. Der Kopf musste echt ab
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Meine Sikkimensis von RPS waren sehr viel kleiner als deine, allerdings habe ich mittlerweile den Eindruck, dass es maßgeblich mit der Größe der Frucht oder Laune der Natur zu tun haben könnte, oder sie fallen einfach sehr unterschiedlich aus. Auf jeden Fall hatten meine sikkimensis ebenfalls eine glatte Oberfläche. Ich kann sie leider nicht mehr fotografieren, da sie alle "beerdigt" sind.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo,
standen eure Musas drausen bzw. habt ihr sie schon reingeholt? Ich habe meine 2 großen Musa Dwarf cavendish´s und die 4 Kindl (Habe ich vor etwa 2 Wochen abgetrennt) gestern vom unbeheizten Gewächshaus ins Haus getragen.
Ich weiß ja, dass man Bananen kühl und hell überwintern soll. Das mache ich auch, aber trifft es auch auf die gerade getrennten Kindl zu?
Vielen Dank schonmal
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Maja,

Zitat geschrieben von Kaktee
... Ich weiß ja, dass man Bananen kühl und hell überwintern soll. Das mache ich auch, aber trifft es auch auf die gerade getrennten Kindl zu?

Kühl gilt aber nicht für die DC. Die braucht es wirklich warm.
(Oder meinstest du mit "kühl" mind. 15 Grad?)
Die Kindel würde ich genauso behandeln wie die Mutterpflanze - warm und hell.

Zitat geschrieben von Kaktee
Hallo
Es geht um meine zwei Musa Dwarf Cavendish´, die ca. 80 und 75 zentimeter hoch sind.
Ich würde die beiden gerne im unbeheizten Gewächshaus überwintern. Geht das? uind muss ich sie dann eventuell mit Vlies abdecken?
Vielen Dank schonmal für die Antwort(en)


Zitat geschrieben von Jule35
Hallo Maja,

leider wird deine angestrebte Überwinterung bei einer Musa DC nicht funktionieren.
Das sind wirklich "Warm-Bananen".
Ganz kurzfristig sind kalte Temperaturen kein Problem, aber langfristig - also bei dauerhafter Überwinterung unter 15 Grad - macht sie das nicht mit.
Diese Erfahrung habe ich gemacht. Deshalb habe ich keine DC mehr. Denn im winter brauchen sie es warm und sehr hell. So einen (freien) Platz habe ich nicht. Ich kann nur hell & a****kalt oder dunkel & kellerkalt oder dunkel und heizungskellerwarm.
Alles nix für die DC.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo Jule!
Naja, damit meine ich die Temperatur in einem Flur, wo nicht geheizt wird, ich weiß nicht, wie warm/kalt es da wird. Gut, dass du mich nochmal dran erinnerst, dass die es ja wärmer brauchen. Hätte ich jetzt garnicht mehr darüber nachgedacht. Ich werde mal sehen, wie kalt es im Flur wird und die Bananen nötigenfalls wo anders hinstellen.
Hier noch Fotos meiner Bananen:

Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengefügt. Auch wenn du den gelben Stift zum Editieren jetzt gefunden hast, begeistert es die Moderation nicht, wenn ihre Anmerkungen einfach gelöscht werden. Also lass das doch bitte ab jetzt. Dankeschön!
DSCN5318.JPG
DSCN5318.JPG (154.78 KB)
DSCN5318.JPG
DSCN5315.JPG
DSCN5315.JPG (143.35 KB)
DSCN5315.JPG
DSCN5313.JPG
DSCN5313.JPG (140.22 KB)
DSCN5313.JPG
DSCN5310.JPG
DSCN5310.JPG (137.39 KB)
DSCN5310.JPG
DSCN5307.JPG
DSCN5307.JPG (142.25 KB)
DSCN5307.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo, nach zwei Nächten mit leichtem Frost habe ich nun die Musa basjoo (Größe etwa 1,70 bis oberste Spitze) nun eingeräumt. Sie ist dieses Jahr noch im Topf und soll erst nächstes Jahr ausgepflanzt werden. Muss (soll) ich die nun eigentlich trotzdem köpfen, oder kann die ihre Blätter behalten?
Gruß,
Carsten
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe die Blätter abgeschnitten und sie nur als Stengel ins Winterquartier geräumt.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich fürchte, dass meiner Musa der Topf schon wieder zu klein geworden ist. Dabei habe ich die doch im Frühjahr/Frühsommer erst umgetopft. Ich war aber auch doof, dass ich die Löcher im Topf nicht größer gemacht habe, ich kann nun gar nicht sehen, ob die Wurzeln unten schon angekommen sind. Das ist jetzt nur eine Vermutung, weil einfach die Blätter so schnell eingehen und nur sehr langsam welche nachkommen. Die Spinnis scheinen seit einer Weile erfolgreich bekämpft, die schließe ich aso auch aus.
Aber nun umtopfen ist ja eigentlich nicht so der richtige Zeitpunkt.
Kann man eigentlich die Wurzeln ein bisschen zurückschneiden? Ich weiß, dass das das Wurzelwachstum noch mehr anregt, aber ein bisschen Zeit würde es schon bringen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie Musas das vertragen?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Anni, welche Banane hast du und wo steht sie? Drinnen? Draußen?

Ein Foto ist auch nie verkehrt.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich habe eine Baumarkt- Musa, genaueres unbekannt.
Sie stand bis vor kurzem draußen, da fing das ja erst mit den Spinnis an und setzt dich seit dem irgendwie fort. Nun steht sie direkt am Südfenster und wird 1-2 Mal am Tag besprüht.
Foto mache ich morgen, nun ists schon zu dunkel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.