Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine ganzen Kindel kriegen jetzt Wachstumsprobleme, weil die Großen das ganze Licht abfangen...
Ich muss langsam echt dringend ausräumen. =/

So, jetzt hab ich noch Fotos, damit ihr seht was ich meine:
001.JPG
001.JPG (388.46 KB)
001.JPG
008.JPG
008.JPG (385.67 KB)
008.JPG
007.JPG
007.JPG (212.23 KB)
007.JPG
006.JPG
006.JPG (309.87 KB)
006.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2011

ersiees

Muß ich mal los werden , da hast du ja eine richtig schöne Banane . Was ist das denn für eine und wie alt ist die ?


gruß
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Die ganz große? Das ist eine sogenannte "Baumarktbanane" - ich hab sie ursprünglich vom Netto (Discounter) im September letzten Jahres gekauft. Damals war der Stamm ein kleines bisschen über 1m hoch und ich konnte den mit einer Hand umfassen.

Vom Alter her - naja, wie gesagt, bei mir steht sie seit September, ich schätze dass die gesamte Pflanze jetzt vll Insgesamt ca 1 Jahr ist?
Avatar
Herkunft: Freiburg i. Br.
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

isaviv

Halli Hallo,

ich hätte da mal ne frage, meine Banane habe ich vor ein paar Jahren mal von ner Freundin bekommen, weiß also nicht genau um was für eine es sich handelt, denke aber mal "Baumarktbanane". Vor ca. 3 Jahren ist mir die Mutterpflanze eingegangen in dem Topf stehen jetzt 4 Kindel 2 davon sind ca. 90 cm hoch und 2 ca. 60 cm unten habe ich gerade auch noch 2 Minikindel entdeckt. Die müssten jetzt mal aus ihrem Topf raus und ich habe mir überlegt sie dabei auch zu Trennen. Würdet ihr die 4 großen Kindel jetzt jeweils einzeln setzen oder sollte ich immer 2 (eine größere und kleinere) zusammenlassen?

Leider habe ich gerade keinen Photo zur Hand.

Ach fast vergessen, es sieht nach nem leichten Blattstau bei allen aus, ich habe jetzt mal vorsichtig die Blätter am Stau auseinandergezogen um ihn zu lockern und sie auch schon draussen an der Hauswand stehen.

Ich sag schonmal Danke

liebe Grüße
Isa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Eines vorweg: Pass mit den Temperaturen auf. Baumarktbananen sind Warm-Bananen - unter 10 Grad würde ich denen Nachts nicht zumuten. Dauerhaft sollte die Temperatur nicht unter 15 Grad fallen.

Ich hab meine noch nicht raus! Das steht am 17.5 an (ob die wollen oder nicht - ich brauch einen Transporter ).

Was das Trennen angeht: Im Prinzip musst du die überhaupt nicht trennen - Bananen wachsen in Gruppen (streng genommen hängen die ja alle über das gleiche Rhizom zusammen).
D.h.: Eigtl würde es reichen einen größeren Topf zu nehmen und den Mini-Bananenwald einfach umzusetzen.

WILLST du sie trennen, steht es dir frei zu trennen wie du willst - allerdings muss ein Kindel mindestens 5 eigene Blätter haben (Faustregel), damit es eigene Wurzeln hat und überlebensfähig ist.
Persönlich würde ich die Trennung 2:2 der Vereinzelung vorziehen, da mehr intakte Wurzelmasse und mehr Rhizom unverletzt erhalten bleibt, was ein Anwachsen erleichtert.
Andererseits sind die Baumarktbananen echt robust - ich denke die kommen auch mit Vereinzelung klar.

Kurz gesagt: Würdest du die Musa fragen, würde die vermutlich überhaupt nicht zerhackt werden wollen - wenn du es tun willst, tu es wie du willst .
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Baumarktianus steht auch noch drin - als einzige. Aber nächste Woche wandert sie an die frische Luft.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Heute durften meine sikkimensis und einer der basjoos ihren Platz im Garten einnehmen. Hab sämtliche Wettervorhersagen angeschaut und hoffe, sie haben alle recht und es wird nachts nicht mehr kälter als 8°
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Hier mal die Musa von Pflanzenboy, die er mir letztes Jahr "überlassen" hat!
Vielen lieben Dank nochmal, Rainer!
RIMG0079.JPG
RIMG0079.JPG (342.04 KB)
RIMG0079.JPG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 45
Dabei seit: 04 / 2011

Geza

Meine Musa und Kindl sind jetzt draußen. Es ist ein geniales Wetter in Bochum. Mann merkt richtig wie sich die Pflanzen freuen aus der Wohnung zu kommen. Zumindest habe ich den Eindruck. Ich muss nur ab dem 15.05. aufpassen, da soll es für eine paar Tage nachts nur 6 Grad werden. Hoffentlich tut sich da noch was.

Ich habe auch Samen der Musa velutina in einen Topf gesetzt. Der Topf steht zur Zeit an einem sonnigen Platz am Fenster. Kann ich den Tagsüber auch draussen in die Sonne stellen?
Oder ist das zuviel Sonne?
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Hallo alle miteinander,
habe auch eine kleine Frage zu meiner Musa basjoo. Ich habe sie Anfang Februar hier im Shop gekauft und bis vor kurzem sah sie auch immer ganz gut aus. Die ersten Blätter haben mittlerweile allerdings leicht gelb-braune Ränder und Spitzen bekommen, 2 musste ich schon abschneiden, weil sie komplett verfärbt und trocken waren. Auch die übrigen Blätter bekommen braune Ränder. Habe schon gelesen, dass es an geringer Luftfeuchtigkeit liegen kann, aber ich besprühe sie etwa 3x täglich ordentlich mit kalkfreiem, zimmerwarmem Wasser. Sie steht an einem Südwestfenster und bekommt da genug Sonne, wenns zu heiß wird, stelle ich sie einen halben Meter weg auf ein Regal.

Wollte eben Fotos hochladen, aber irgendwie gehts nicht. Versuche es später nochmal.

Was glaubt ihr, woran es liegen könnte, dass die Blätter braun/gelb werden? Ich dünge regelmäßig mit normalem Flüssigdünger und gieße je nach Bedarf.

Danke schon mal :)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das liegt daran, dass die M.basjoo nicht ins Zimmer, sondern nach Draußen gehört.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Leider habe ich kein "Draußen", aber sie steht ja im Sommer immer am offenen Fenster, also quasi halb im Freien.

Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee, was ich machen kann, um ihr zu helfen?

Auf dem Bild seht ihr, wie sich ein Blatt verfärbt.
Banane 003.jpg
Banane 003.jpg (380.32 KB)
Banane 003.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wieso hast du dir dann eine Basjoo gekauft? Eine normale Baumarktmusa wäre die bessere Wahl gewesen.

Versteh mich nicht falsch - ich will dich nicht angreifen - aber da die Basjoo extrem empfidnlich auf Spinnmilben reagiert, eine kalte Überwinterung benötigt (und sonst eigtl ein eher Temperiert-Warmes Klima bevorzugt) und im Wohnzimmer im Prinzip nur vor sich hinkränkelt, oder vergeilt - finde ich - sollte ich diese Punkte nicht verschweigen.

Musas sind alle keine wirklichen Zimmerpflanzen - einige wollen es im Winter aber warm haben (auch bei denen ist das Licht ein Problem in dieser Jahreszeit) und die kann man iM Wohnraum mehr oder weniger gut kultivieren. Die, die es im Winter eher kühl brauchen werden in der Wohnung auf Dauer aber eigtl nix.

Kontrollier die Basjoo zuerst mal auf Spinnmilben, dann solltest du die Luftfeuchte in dem Zimmer messen, wo sie steht und unbedingt mal auf zu Nasse Füße kontrollieren.
Ich denke aber dass der der Standort einfach nicht gefällt.

Nochmal: Ich meins echt nicht böse - aber manchen Pflanzen kann man einfach den Standort nicht bieten - da gibts halt leider auch keine wirklichen Geheimtipps.
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Da sie jetzt nunmal hier ist und ich keine Möglichkeit habe, das zu ändern oder sie einem Bekannten aufzuschwatzen, muss ich wohl das Beste draus machen. War ein Spontankauf und ich weiß, dass man sowas nicht machen soll. Ist jetzt halt zu spät.
Wegen der Überwinterung mache ich mir eigentlich kaum Sorgen. Dann kommt sie ins Badezimmer, da ist es hell und im Winter nicht wärmer als 12°. Ungeheizter Altbau kann auch seinen Vorteil haben ^^

Spinnmilben hat sie nicht, nasse Füße auch nicht. Woran erkenne ich eine vergeilte Musa? Meine ist ab Topfoberkante 50cm hoch, der Scheinstamm hat einen Umfang von etwas mehr als 10cm. Ist das schon vergeilt?

Danke jedenfalls schonmal für deine Infos.
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo, ich muss jetzt nochmal ein Foto von meiner hier reinstellen.
Und zwar habe ich den Eindruck, sie leidet jetzt unter Wachstumsstörungen. Die großen Blätter sind noch vom letzten Jahr und die neuen Blätter dadrüber kommen alle gestaucht, dicht auf dicht und werden immer kleiner. Sie ist insgesamt auch geschrumpft, da die vorhandenen Blätter sich immer weiter seitlich spreizen und wie gesagt, kein Längenwachstum mehr stattfindet. Dabei habe ich sie ja vor kurzem erst umgetopft, also einen größeren Topf gegönnt. Was meinen die Fachleute hier, berappelt sie sich wieder?
banane.jpg
banane.jpg (635.89 KB)
banane.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.