Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Es wäre - genau genommen - vermutlich vernünftig.

Was mir immer das Genick bricht ist meine Einstellung, dass es immer das Optimum sein MUSS.
D.h. eine Pflanze am suboptimalen Standort zu haben geht für mich nicht - die wird gleich gen Licht gerückt etc...
Und so danken die mir es dann. =D

Ich meine, ich freu mich ja - aber die hat echt nimmer viel Platz nach oben und zur Seite mittlerweile. -.-
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

dunkler stellen würde ich sie nicht. aber vielleicht vorerst mal dünger/st weglassen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

So einfach ist das nicht. ^^

St geb ich nicht - da kindeln die noch blöder, als sie es sowieso schon tun.

Und Dünger weglassen kann ich auch nicht wirklich.

a) steht sie in Kokohum und hat sofort einen Mangel, wenn sie nix bekommt. Das geht echt ratzfatz.
b) hat sie derzeit 15 Wedel zu versorgen (+1/2 neuer und 3 Kindel) - die wirft ab, wenn ich die Nährstoffzufuhr kappe. Mehr als die Minimaldosis bekommt sie ja sowieso nicht. Aber aus dem Substrat kann sie nix ziehen. Das Hauptproblem sind die vielen Sonnentage (+ die hohe Temperatur).
c) Ist sie die Düngerzufuhr gewohnt - wenn ich jetzt stoppe drosselt sie genau zu Beginn der Wachstumszeit - was ich nicht gebrauchen kann, weil ich den Sommer nutzen will.

Das Timing für einen Musa-Senkrechtstart war ca. 4 Wochen zu Früh - aber bei allen 6 Pflanzen (und den Samen)
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Das erste blatt beginnt sich zu entfalten
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2011

marcel0910

Zitat geschrieben von Mel
Warum die Zebrina auch Tigerbanane heißt?

Weil die so cool "getigert" ist




Hallöchen Bananenfreunde,

ist das über mir die gleiche Banane wie die die ich hier habe??

Danke und Gruß
Marcel
WP_000366.jpg
WP_000366.jpg (84.94 KB)
WP_000366.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Deine sieht mehr nach Musa Acuminataaus

Die Blattform ist breiter als beit der Zebrina und die Blattzeichnung größer
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ Marcel: Ne, das ist eine No-Name-Cavendish-Was auch immer Hybride - wie meine auch.
Die variieren unheimlich im Typus. Manche bekommen eine solche Panaschierung - bei manchen verschwindet sie im Alter wieder etc.

Aber - wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Die Panaschierung ist flächiger als bei der Zebrina und wesentlich matter; nicht so kontrastreich.
Außerdem kindeln die Pflanzen mehr als die Zenbrinas.
001.JPG
001.JPG (307.03 KB)
001.JPG
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2011

marcel0910

Achso! OK!!

Danke für die schnelle Antwort und einen schönen sonntag noch!
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hab am Wochenende meine Basjoos von Laub und Rindenmulch befreit. Sehen zwar bisschen brutal aus, aber sie sind alle noch fest und ein kleines Kindel ist auch zu sehen. Also bis jetzt war die "ich-schneid-sie-ab-und-decke-sie-einfach-mit-viel-Laub-und-Rindemulch-zu" Methode am besten. Hab auch schon einen Zaun rundherum und mit Laub gefüllt ausprobiert, da war alles komplett matschig. Ausgetrieben hat sie jedes Jahr neu. Hoffe dieses mal wird sie grösser.
musa basjoo 02.04.2011.jpg
musa basjoo 02.04.2011.jpg (704.06 KB)
musa basjoo 02.04.2011.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Curlysue,
drück dir die Daumen
Meine Basjoo hat im Keller überwintert, oben abgesäbelt, Wurzeln abgestochen, alles was übrig blieb in einen Topf gestopft und im Keller vergessen....vor einigen Tagen kam mein nackter Stamm nach draußen und gestern hab ich ihn wieder an den alten Platz verbuddelt...hoffe, dass meine dieses Jahr die 4m- Marke knacken wird
Das Abdecken war mir einfach zu riskant, die war schon so schön groß, dass ich die nicht verlieren wollte
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hmmm...
Ähnliche Situation - wie bei den Orchideen zweigespalten.
Erstens hab ich meine zweitgrößte Baumarktmusa umgetopft - hat den ehemaligen Topf der Größten bekommen. Zweitens gedeien die Keimlinge recht gut - auch die zweite Musa sikkimensis "Red Tiger" hat den Umzug in den ersten eigenen Topf und in den Wintergarten anscheinend gut überstanden und bildet ein Blättchen. Soweit so gut.

Leider geht es meinem "unbekannten" Musa Keim nicht so toll. Die Spitze des Hüllblättchens ist braun geworden und die Spitze des ersten echten blättchens, das gerade austreibt schaut auch nicht viel besser aus dadurch. Außerdem scheint sie direkt einen Schädlingsbefall abbekommen zu haben (Spinnis?) - genau erkennen konnte ich es nicht. Alle anderen links und rechts daneben sind kerngesund

Ich habe sie jetzt mal mit Lizetan besprüht und direkt in ein großes Einmachglas gestellt bzgl NOCH MEHR Luftfeuchte. Da sie Wachstum zeigt hoffe ich mal sie gewinnt den kampf dadurch.
Wäre ein böser Verlust - ist die Einzige davon bisher.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

So, ich hab auch den Winterschutz meiner Basjoo entfernt. Und siehe da, ein neuer Trieb ist schon zu sehen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab auch mal zwei Fotos von euch.

Einmal meine "Große" und einmal meine Musa "Rose". Kann sich noch wer an das kleine Baby von Achim erinnern - weiter vorn hier im Thread?
002.JPG
002.JPG (342.15 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (358.23 KB)
001.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

schön dich auch mal zu sehen zifron
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jo, ich lebe in der Banane, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.