Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo soi,
ich glaube du hast da etwas missverstanden, oder aber ich missverstehe deine Frage
Das Entfernen der Blätter bei Bananen hat eigentlich nur zwei Indikationen:
Entweder die Banane hat Blattstau, sodass sich die jungen Blätter aus dem Zentrum nicht mehr rausschieben können, oder man möchte die Banane dunkel und kühl überwintern und entfernt alle Blätter bis auf den mittleren Speer, da diese a) sowieso im Keller vertrocknen und b) damit man nicht gießen muss.

Deine Baumarktbanane darf übrigens nicht zu kühl überwintert werden. Bei 12°C und drunter stirbt meist der Mutterstamm und die Banane treibt aus dem Rhizom im Frühjahr neu aus, wenn das Rhizom noch lebt.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Also, dass die durch Abschneiden der Blätte an Wachstum zulegen wäre mir auch neu.

Das kühle Überwintern wäre mit bei einer Baumarkt Musa auch zu riskant. Ich habe auch eine und ärgere mich zwar jeden Winter mit Spinnmilben rum, aber ich hab sie den ganzen Winter über in der Wohnung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Musa Status:

meine ganz großen sind noch in der Gärtnerei, aber bei denen, die ich hier überwintert habe sieht es relativ gemischt aus.

Von meinen Musa sikkimensis "Red Tiger" lebt nur noch eine - eine ist gegen Weihnachten urplötzlich total vertrocknet und war am Ende komplett hohl. Eventuell war sie zu trocken gehalten?

Die kleinere Baumarktbanane überwintert notgedrungen auch mittelwarm im keller - außer dass einige Blätter abgestorben sind sieht sie gut aus.
Von meinen Musa x paradisica lebt nur einer von zwei Sämlingeb, einer hat beim Lüften Kaltluft gekriegt und hat das nicht überlebt - der andere sieht reichlich unterernährt aus (kleiner Topf) und hat immer einige Spinnmilben, wächst aber unermüdlich und ich denke sobald der rauskommt geht's los.


Was die Enseten angeht (haben wir da weiterhin einen iegnen Stammtisch?): Die große Maurelli sieht gut aus, die kleinen normalgrünen sehen alle nicht sehr gut aus.

Ergo: Enseten und die Sikkimensis müssten dringend raus - wann meint ihr kann ich es riskieren? Frieren tut es wohl erstmal nicht mehr, aber bis tief in den einstelligen Bereich geht es Nachts immernoch...
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Also ich trau mich noch nicht, was rauszustellen Ich hab zu viel Angst, dass ich es verpasse, wenn es wieder Frost gibt, oder dass ich dann zum Reinschleppen keine Zeit hab...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nachdem ich die Basjoo und die Yunnanensis auch kühl und gut über den Winter bekommen habe, warte ich auch noch mit dem Ausräumen. Mir geht es da wie Kerstin76, ich würde mich wahnsinnig ärgern, wenn jetzt auf den "letzten Metern" was schief geht, weil ich mich von den tagsüber Temperaturen verführen lasse.
Maurelli, Balbisiana und Lasiocarpa standen sowieso verhältnismäßig warm und müssen deswegen noch warten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Canica +Kerstin:
lieben Dank,werde erst einmal versuchen das Baby durch zu bringen. Von den 6 Samen ist nur der eine gekeimt.Also echt nicht so einfach,alle hatten die gleichen Bedingungen
Wenn sie größer ist,was ich ja hoffe ,gibt es Photos
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich weiß zwar nicht was für eine Banane ich habe, aber die steht schon seit einer Woche nahe am Haus draußen. Hab sie letztes Wochenende in einen größeren Topf gesetzt. Bis jetzt sieht sie gut aus. Die getrockneten Blätter hab ich vor der Umtopfaktion abgeschnitten.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist aber mutig. Wenn Du nämlich eine Musa accuminata-Hybride hast, verträgt sie auf Dauer keine Temperaturen unter zehn Grad.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Meine Musas und Maurellis haben den Winter gut überstanden. die Acuminatas hatte ich im Haus überwintert, langsam wird es jetzt allerdings Zeit, das sie raus kommen, da sich im Ansatz Blattstau bilden könnte, zumindest bei einer. Mit Spinnmilben hatte ich keine Probleme, da ich sie jeden tag besprüht habe. das scheint wirklich geholfen zu haben.
Die Basjoos habe ich vor ein paar wochen in Erde gesetzt und die treiben wunderbar aus, die Maurellis kommen nun auch bald in neue Erde und dann ab Mai kommen sie in den Garten. Vorher ist es mir zu riskant, da die Nächte doch noch ganz schön kalt sind.
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Ich hab meine Basjoo auch schon rausgestellt.
Sie liebt es und treibt munter aus.
Allerdings hab ich sie direkt an 2 geschützten Wänden stehen, also in einer Hauswandecke, Süd-West-Seite.
Da ist es bis in den späten Abendstunden mollig warm. Die Wände strahlen auch noch Wärme ab, wenn die Sonne weg ist.

Meine Maurellis lass ich nochmal in der Garage stehen.
Ich traue den Nachttemperaturen nicht.
Ich hatte auch schonmal überlegt, sie ins warme Wohnzimmer zu stellen, aber ich denke, das lohnt sich nicht. Sie werden keinerlei Vorteile dadurch haben. Das bischen was sie dann schneller wächst holt die im Sommer locker wieder auf.
Da ist "Abwarten" die Devise. Ich denke vor Mai wird das nix.

Gruß wolder
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Jeden Tag besprühen hilft im Winter auf jeden Fall gegen die Spinnis. Ich hatte es ganz gut im Griff, bis ich plötzlich mal eine Woche lang wegen blöder Umstände nur 1x am Tag und auch nur alle 2 Tage daz gekommen bin und schon hatte ich die Mistdinger am Hals und werde sie seit dem nicht mehr los, egal mit was.

Da muss man echt mega konsequent sein.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

So, heute stand sie das erste Mal tagsüber draußen. Heute morgen war zwar grade mal 6°, aber ich habs riskiert und sie rausgestellt und es war goldrichtig, wir hatten einen der schönsten und wärmsten Tage in diesem Jahr. Nun habe ich erstmal den Großteil der Blätter entfernt, da die so vollgesponnen waren , nun hat sie noch 3 Blätter.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Canica
Hast Du die etwa schon draußen stehen?
....


Jaaaaaa, aber ob's richtig war, kann ich noch nicht sagen. Habe da auch so dann und wann Zweifel dran.
Falls es ein Fehler war, besorge ich mir im Mai oder so halt eine neue. So schnell wie die wachsen....
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

meine Maurellii steht schon seit zwei Wochen draußen, nur in drei oder vier Nächten hatte ich sie reingeholt, weil es laut Wetterbericht nahe an die 0-Grenze ging.

Heute morgen 2 Grad (es sollten eigentlich 6/7 werden für meine Stadt) - das hat ihr nicht geschadet.
Ich hatte sie auch im Herbst sehr lange draußen, als es nachts schon regelmäßig einstellige Werte gab.

Nachtrag: bei einer stark geschwächten Pflanze, zB durch Schädlinge, wäre ich mit dem Rausstellen vorsichtiger. Meine ist ja kerngesund, wenn man mal von der allgemeinen "Winterschwächelei" absieht.

meine maurellii steht übrigens so ähnlich wie bei wolder: an zwei Häuserwänden mit "Blick" nach Südwesten. Wind kommt dort kaum hin.
So richtig viel Sonne gabs hier aber die letzten zwei Wochen nicht, dass die Wände viel an gespeicherter Wärme hätten nachts abgeben können.
Bis Mai ist mir das einfach zu lange.
Da muss sie durch..... nur die Harten kommen in den Garten

Komischerweise erweisen sich Kandidaten, die man insgeheim gerne loswerden möchte (wegen Platzmangel) als besonders robust und lebensverliebt. Dann dürfen sie auch bleiben, Belohnung muss sein
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zwischenbericht:

- Der Musa sikkimensis 'Red Tiger' Sämling schiebt unermüdlich sein erstes Blatt 2012. Geht noch langsam, aber stetig. Mittlerweile hat es Nachts meit um die 4°C - da hab ich ihn draußen gelassen.

- Inzwischen regen sich beide Ensete ventricosum Jungpflanzen - auch gekeimt 2012. Der Spannennde Teil: bei beiden war oben nur schwarz vertrocknet - also hab ich es gewagt und beiden die Rübe abgeschnitten. Zwar nicht ganz runter - aber doch die ganze "Krone" aus vertrockneten Blättern ab. Entgegen allem was man so liest treiben sie brav aus.

- Meine große Maurelli, die Musa x paradisica und die Musa-Baumarkt Hybride stehen aber weiterhin drin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.