Balkontröge - Wieviel Liter Erde brauch ich?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

baeumel

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Balkon große Beton-Balkonkästen (3,8m lang; 0,5m breit und 0,4m tief). Ergibt 0,76 Kubikmeter.

Wieviel Liter Erde müsste ich denn da jetzt käuflich erwerben, damit ich die füllen kann?

Und dann ist die Frage: Kann man da auch Billig-Erde aus dem Baumarkt nehmen (1,99 EUR / 45L-Packung)? - Das erscheint mir nämlich viel zu billig, so dass da ein Haken dran sein muss an dieser Billigerde!

Andererseits: Für Markenerde-Preise (z.B. Composana 9 EUR / 45L) reicht das Budget hinten und vorne nicht

Grüße,
Patrick Bäumel
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

erstmal Herzlich Wilkommen bei uns

Wieviel kg es sind weis ich nicht genau, da die Erde ja normalerweise in Litern gemessen wird. Demnach bräuchtest du 760 Liter Erde, also 16,8888888888 usw. 45 l Säcke
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Muzze, ist aber sehr unrealistisch.

brauchste fast eine Palette.. an Erde, die Berechnung stimmt
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

wieso? ein Kubikmeter sind doch 1000 Liter oder ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Rauminhalt ja
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

spezifisches Gewicht von Topferde??
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Dann bricht der Balkon ab
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

baeumel

Hallo MuZZE,

danke für das nette Willkommen!

Nun Liter hab ich ja gefragt? - Wie kommst du denn genau auf die 760 Liter? - Was rechnet man denn da?

Grüße
Patrick

PS: Und außerdem mache ich mir Sorge, dass die 1,99 Billig-Erde gar nichts taugt...

Zitat geschrieben von MuZZe
Hallo,

erstmal Herzlich Wilkommen bei uns

Wieviel kg es sind weis ich nicht genau, da die Erde ja normalerweise in Litern gemessen wird. Demnach bräuchtest du 760 Liter Erde, also 16,8888888888 usw. 45 l Säcke
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Also 1 Kubikmeter sind 1000 Liter Rauminhalt. 0,76 Kubikmeter hast du. Also:

1000 l x 0,76 kubikmeter = 760 liter
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Ihr Rechenkünstler,

wenn der Architekt so große Pflanztröge geplant hat, sollte er auch für die notwendige Statik gesorgt haben. Ich hätte da keine Angst, dass der Balkon abbricht.

Hallo Patrick,

ich würde unten Kies oder Kieselsteine einfüllen und mit Gartenvlies abdecken, damit die Erde nicht dazwischenlaufen kann. so bekommst Du eine gute Drainage.

Und obendrauf wäre gute Erde schon besser als billige. Und mische am besten einen Sack Perlite aus dem Baumarkt darunter.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo baeumel,

ich bin Stadt-Gärtnerin und auf große Mengen an gutem und preiswertem Substrat für Kübel angewiesen. Hier ist mein Grundrezept:

Zutaten

- 1 Teil handelsübliche Blumenerde (ich nehme die vom Penny Markt für 1,79 Euro (manchmal ist sie auch noch mal weiter runtergesetzt) weil die gut Wasser hält und nicht so viel Gelumpe drin ist wie in vielen anderen billigen Substraten)

- 1 Teil gute Gartenerde mit hohem Lehmanteil

- 2 Teile Perlite (ich nehme Isoself aus dem Baumarkt weil das exakt dasselbe ist wie Pflanzen-Perlite nur billiger nämlich 8,99 Euro die 80 Liter)

- wer mag kann zusätzlich auch noch etwas altes Seramis oder Tongranulat zugeben, was man gerade so übrig hat

- 1 Hand voll oder mehr Regenwürmer

Zutaten 1 – 3 sehr gut vermischen und zum Schluss die Regenwürmer zugeben. Fertig.



Das Grundrezept passt für fast alle Pflanzen und Zwecke. Ist aber eine saurere Erde gewünscht, kann man noch ein paar Hände voll Tannennadeln zugeben, Torf geht auch kostet aber. Soll das Substrat dagegen basisch sein, leicht verrottetes Buchenlaub mit untermischen.

Perlite sorgt für eine hervorragende Belüftung der Erde und weil es sehr leicht ist, wiegen hinterher die Töpfe auch nicht so viel. Es sorgt außerdem dafür, dass der Boden nicht verdichtet. Gute Bodenbelüftung ist für Pflanzkübel das A und O und noch viel wichtiger als im normalen Garten. Das Substrat im begrenzten Kübel versauert und verdichtet viel schneller und das ökologische Gleichgewicht im Kübel kann kippen.

Regenwürmer sind topp. Sie erhalten ein günstiges Bodenklima und eine lockere Bodenstruktur und sind ansonsten im Kübel genauso nützlich wie im Garten.



Mengenberechnungen sind nicht so mein Ding, war nie ein Mathe-Freak, das können Andere bestimmt besser . Aber das Rezept ist klasse.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallöchen,
neulich hab ich mir von einer gärtnerin erklären lassen, daß die billige supermarkterde oft nicht gedämpft ist , d.h. nur gesiebt und daß da deshalb insektenlaven drin sein können.
dieselbe verkäuferin hat mir im frühling teure erde mit trauermückenlaven verkauft, die mir nach der aussaat von den keimlingen die wurzeln abgefressen haben.
das ist mir im supermarkt noch nie passiert.
ich denke, du kannst getrost auch die billigerde nehmen.
grüßli, pokkadis
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich denke wie meine Vorrednerin. Zumal, wenn Du diese Blumenerde nicht pur nimmst, sondern sie so mischst, wie oben beschrieben. Das mit den Würmern war mir auch nicht bekannt. Da ich viele Kübel auf meinem Carport habe, werde ich es auf alle Fälle mal ausprobieren. Was Du allerdings auch nehme kannst, ist Walderde. Die würde ich allerdings auch mischen. Sonst verdichtet sie sich ganz schnell. Das musste ich auch mal feststellen.

LG Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.