Avocado zurückschneiden

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

TuckuTucku

Hallo Green-Freunde,

Zu allererst muss ich sagen, dass ich neu hier bin und es natürlich zahlreiche tolle Beiträge zum Thema Avocado und schneiden gibt, allerdings hab ich für mein Anliegen noch nicht die Lösung gefunden.

Ich habe meine Avocado aus dem Kern gezogen, bereits einmalig geschnitten, nun ist sie wieder Ca. 40cm hoch. Schneidet mab die Avocado erneut? wenn ja, wo und an welcher Stelle?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Freundlichste Grüße
image.jpeg
image.jpeg (1.17 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

"Man" schneidet die Avocado in diesem Babyalter gar nicht...

Im Ernst, du hast dir einen Baum ausgesät, welcher naturgemäss erst mal eine gewisse Höhe und eine gewisse Nähe zur Sonne erreichen will, bevor er sich mit Kronenbildung auseinandersetzt. Dies geschieht von alleine, wenn die Bedingungen stimmen. Mein Rat: Lass dein Baby seiner Natur gemäss gedeihen! Wenn dir das nicht gefällt, empfehle ich die Anzucht einer entsprechenden anderen Pflanze.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Ja, bei der Größe ist es echt nicht angebracht, sie zu beschneiden bzw. denke ich, du willst die Triebspitze kappen.
Ich kann leider nicht aus Erfahrung sprechen, denn meine Avocados gehen immer etwa im 10-Blatt-Stadium kaputt.
Ich würde sie mal mindestens 2m hoch werden lassen, dann kappen und drauf hoffen dass sie das nicht zu stressig findet und einen Kronenansatz bildet... Auspflanzen kann man die ja leider in unseren breiten nicht, sonst würde ich sie noch viel höher wachsen lassen. Aber im Kübel 2m plus die Krone ergibt bestimmt md. 4m. Das muss dann erstmal in ein Überwinterungsquatier passen.
Der Topf ist übrigends nicht optimal, die Avocado bekommt Pfahlwurzeln, die tief gehen, nicht in die Breite.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hier

bitte-um-tipps-zu-avocadopflanze-t102948.html#p1248103
avocadobaeumchen-zum-kleinen-zimmerbusch-stutzen-t99742.html#p1212529
avokado-schneiden-t1206.html#p4103

sind auch noch jede Menge Beiträge zum Schneiden der Avocado oder auch nicht
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

TuckuTucku

Vielen Dank für die Antworten, werde mich weiter daran versuchen.
Diesen Hinweis mit "Avocado zurückschneiden" habe ich aus dem Internet. Hier berichten viele, dass sie die Avocado Kappen damit der Stamm kräftiger wird. (Ich werde nun keine weitere Kappung etc. vornehmen)

Vielen Dank auch für den Topfhinweis, werde mir entsprechend andere organisieren.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

und man sollte in unseren breiten, nicht mit Früchten rechnen,es wird einfach nur eine grünpflanze sein
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Plante
Auspflanzen kann man die ja leider in unseren breiten nicht…
Wir waren am Dienstag auf der Insel Mainau, und da hab ich nicht schlecht gestaunt, dass die tatsächlich ausgepflanzte, schöne, grosse Avocados da stehen haben. Eigenes Mikroklima hin oder her. Hab leider keine Fotos davon gemacht, merke ich gerade.
Es ist aber stark sortenabhängig. Manche vertragen keine kühlen Temperaturen und sind streng tropisch, andere vertragen auch leichten Frost. Meine grösste habe ich im Überwinterungszelt frostfrei überwintert. Eigentlich schien sie es gut zu vertragen, aber im Frühling ist dann plötzlich der oberste Teil abgestorben (schwarz geworden), ich weiss nicht weshalb. In diesem mässigen Sommer mit viel zu tiefen Nachttemperaturen ist sie nun irgendwie überhaupt nicht in die Pötte gekommen und ist eigentlich gar nicht weitergewachsen.

Zitat geschrieben von Rose23611
und man sollte in unseren breiten, nicht mit Früchten rechnen,es wird einfach nur eine grünpflanze sein
Nun ja, es gibt ein paar Leute, die haben ihre Avocados zum Fruchten gebracht. Aber das bedingt dann wohl einen passenden Wintergarten mit guten Wachstumsbedingungen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob es Sämlinge oder veredelte Pflanzen sind…

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.