Aussaatwettbewerb 2013-Anzucht-Pflege-Talk- Teil 2

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

So meine Inkagurke steht seit heut draußen vor dem Ranknetz. Jetzt muß sie es nur noch finden. Ich hoffe, die neue Freiheit bekommt ihr. In der Wohnung kann ich ihr leider nichts zum Festhalten bieten.


Edit: Die erste Nacht in Freiheit hat sie gut überstanden und klammert sich schön brav fest.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich denke, ich werde heute auch meine Inkagurken pikieren. Aber für den endgültigen Platz im Kübel draußen ist es definitiv zu früh. Hier sind die Nachttemperaturen noch recht tief. Naja, bis es soweit ist, dürfen sie im Gewächshaus bleiben.

Ansonsten gedeiht alle weiter prima. Für die erste Celosia habe ich draußen schon einen Platz vorbereitet.
Sobald es dauerhaft wärmer wird, zieht sie um. Das Gewächshaus soll ja für alle Pflanzen nur eine Zwischenstation sein.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich hab mal einen samen von den palmen geopfert und auf gemacht.
das loch ist am rücken des samen und geht nur etwas in den samen hinein aber nicht sehr tief.
darunter ist auch keine höhle oder so.
einen reim kann ich mir da aber nicht drauf machen.
ansonsten sah das innenleben noch weiß und fest aus.

naja. ich lass das mal alles so und schau, was passiert....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nachdem ja hier fotomäßig (leider) viel zu wenig los ist, zeige ich mal wieder was:

Die Inkagurken sind jetzt pikiert:



Bei den Celosien sieht man inzwischen auch ohne Lupe, daß da Blüten kommen:



...und bei den Paprikas kann man inzwischen auch die ersten Blütenansätze erkennen, wenn man genau hinguckt:

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Mal eine kurze Zwischenfrage:

Ist die Paprika dafür geeignet, durch den Winter hindurch weiterkultiviert zu werden, im Topf am Fenster? Oder hält man sie eher als einjährige Pflanze?

Und, stören sich Topftomaten und die Sib.Pap gegenseitig, wenn sie gemeinsam in einem (großen) Topf wachsen? Gibts da irgendwelche "Unverträglichkeiten"?
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@Lorraine: Wie kalt wird es bei euch denn nachts? Bei uns geht es zur Zeit bis 9 Grad runter, das verträgt sie ganz gut. Es besteht natürlich die Gefahr, daß es noch mal kälter wird. Wegen Samstag hab ich etwas bedenken, da ist Gewitter gemeldet. Aber ich hab bisher nur einen Samen der Inkagurke eingetopft. Falls ihr etwas zustoßen sollte (was ich natürlich nicht hoffe), hab ich noch genug Zeit, weitere zu säen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Canis, ich weiß ja nicht, in welcher Region Du wohnst, hier ist es nachts kälter.

Toblerone, bei Deiner Frage kann ich nicht helfen, da kenne ich mich nicht so aus. Aber es soll wohl möglich sein, die Paprikas zu überwintern. Ich persönlich werde es aber nicht machen, es sind schon genug Pflanzen da, die überwintert werden müssen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Toblerone
Du kannst die sibirische Hauspaprika durchaus durchkultivieren (daher nämlich er Name ), nicht gerade über der Heizung und musst auf Blattläuse achten, die siedeln sich da gern an.

Und ich würde sie nicht mit Tomaten in einen Topf setzen, gib jeder Pflanze einen eigenen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Laresie: In diesem Thread gehts nur um die Pflanzen des Aussaatwettbewerbs, welcher im März gestartet ist. Hier wäre der passendere Thread für dich: forum/ktopic92499--1-60.html

@Lorraine und Gudrun: Danke für eure Antwort. Daß Paprika/Chilis irgendwie überwintert werden können, wusste ich, aber ich war mir nicht mehr sicher, ob die Sib.Pap dafür speziell geeignet ist. Dann hatte ich das aber doch richtig in Erinnerung.

Aber Tomate und Paprika in einem Balkonkasten wäre schon sehr schön gewesen... Ich hab doch eh so wenig Platz... Die kleinste Paprika hab ich bereits meiner Mutter gebracht, damit sind noch 2 im Rennen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

@Toblerone: Danke für den Hinweis! Mir kam auch irgendwas nicht ganz richtig vor...
Kann bitte jemand meinen Beitrag verschieben?
Tschulligung!
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Sagt mal werden die Blätter eurer Celosien auch so dunkel? Also die neueren sich recht frisch grün, aber die ältern werden sie dunkel und irgendwie leicht fleckig. Bei der einen kam auch ein verunstaltetes Blatt bei raus, die neuen sind aber wieder okay. Schädlinge kann ich keine entdecken.
Leider erkennt man auf den Handybildern rein gar nix und ich habe keiner Kamera grade.

Hat jemand die gleiche Beobachtung gemacht?

Meine Inkagurken schlafen immer noch. Aber am Wochenende habe ich mir fest vorgekommen, sie endlich auszusäen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Anni, ich war jetzt extra noch mal draußen gucken, konnte aber nichts Außergewöhnliches feststellen. Die unteren Blätter sind dunkler, etwas rötlich, was aber normal ist. Flecken sind keine vorhanden.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo rose45, das Substrat für Deine Stapelia ist ungünstig. Versuche es mal mineralischer, vielleicht eine Mischung aus etwas Kakteenerde mit Pon und Lavastrat.

Deine Paprika sieht gut aus, die Inkagurke ebenfalls.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ab dem wievielten Tag haben eure Inkagurken ausgetrieben?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.