Aussaatwettbewerb 2009 Indischen Lotos Nelumbo nucifera

 
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich könnte ja eigentlich auch langsam mal mit meinem anfangen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
taddy, wenn du deinen noch nicht ausgesät hast, warte bis april

da sind die bedingungen wesentlich günstiger
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Dann wart ich noch.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na,
meine schwimmen auch noch nicht...
aber ihr wisst ja...die letzten werden die ersten sein......beim Lotos meine ich..
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die Idee mit der Aquariumheizung is gut. Allerdings weiß ich dann net, wo ich meinen Lotos dann hinstellen soll, da er bei mir jetzt im Kinderzimmer steht. Und da hab ich beim Fenster keine Steckdose, bzw würde meine Tochter da nur am Kabel ziehen.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Hier mal aktuelle Bilder von meinem einzigen rosa Lotos, der mir noch geblieben ist:





Auf dem letzten Bild kann man gut die kleinen Wurzeln erkennen, würdet Ihr den schon einpflanzen?
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Hallo zusammen
Ich versuche mich ja auch zum ersten Mal an Lotus... Ich hatte nicht alle Samen schwimmen geschickt und nur ein weißer ist schließlich gekeimt.
Bei mir sind gleich zwei Stengel auf einmal aus dem Kern gekommen. Als an dem Kern dann einige Wurzeln dran waren und das eine Blatt sich schon fast zwei Mal um den Rand meines Einmachglases gekringelt hatte, habe ich eingesehen, dass ich jetzt wohl doch was Größeres suchen muss:
Bin in den Baumarkt und habe einen Wasserpflanztopf mit ca. 35 cm Durchmesser und einen 65 l Maurerkübel gekauft.
Den Topf habe ich ca. ein Drittel mit Erde aus dem Weinberg gefüllt - Sehr hoher Lehmanteil.
Dann den Pflanztopf in den Kübel und diesen mit lauwarmem Wasser befüllt, damit der Umzug vom warmen ins kalte Wasser nicht so ... arg ist.Das ist nun schon fast eine Woche her und mein Lotos scheint sich daran gewöhnt zu haben Dabei steht er vor der Küchentür ohne Heizung und auch nur so hell, wie die derzeitigen Lichtverhältnisse es eben zulassen. Aber er wächst munter weiter und das erste Blatt entrollt sich langsam. Das zweite ist an der Oberfläche angekommen und Nr. 3 und 4 sind unten aus der Erde gekrabbelt.
Ob das alles so gut und richtig ist, weiß ich nicht und ob der Lotos es schafft, bis es draußen warm und hell genug ist, natürlich auch nicht. Aber ich dachte, ich teile mal meine Vorgehensweise
Viele liebe Grüße,
Sara
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

ich glaube bei mir sind nur zwei weiße aufgegangen, die endlich aufgerollten blätter sind nämlich ganz grün. aber dafür entwickeln sie sich prima... ich glaube das einpflanzen in erde gefällt ihnen.

wie sehen eure so aus???

ich mag mehr fotos sehen.

grüße tanja
2009_märz 228.JPG
2009_märz 228.JPG (346.79 KB)
2009_märz 228.JPG
2009_märz 226.JPG
2009_märz 226.JPG (383.28 KB)
2009_märz 226.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab meinen heute auch in ein kleines Plastiktöpfchen, in das mein Mann Schlitze reingemacht hat, in Sand-Lehm-Gemisch gepflanzt. Bin mal gespannt, wie es ihm dort gefällt. Da ich nur noch den einen Lotos hab, wäre es echt schade, wenn er kaputt gehen würde.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also ich seh bei meinen Rosa bzw Weißen Lotos anhand der Blätter keinen Unterschied. Die sind alle gleich grün.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Die Blätter von meinem rosa Lotos sind aber tatsächlich sehr rötlich im Vergleich zu dem von Taneo007
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab eben wieder Wasser gewechselt, da hab ich gesehen, das fast alle schon Seitentriebe bilden
Und einer hat sich von seinem Kern getrennt.
07.03. (2).JPG
07.03. (2).JPG (663.26 KB)
07.03. (2).JPG
07.03..JPG
07.03..JPG (644.09 KB)
07.03..JPG
07.03..JPG
07.03..JPG (664.03 KB)
07.03..JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Es geht um meine Lotos vomAussaatwetbewerb die Blattstiele vertrocknen einfach mitten drin wi kann das passieren ?
Meine Lotos hat schon Wurzeln kann ich si schon im Topf setzen ?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Nachdem ich anfänglich dachte, dass mein Lotos hinüber ist muß ich feststellen, dass es jetzt nicht sooo schlecht aussieht. Dank Harald hat meiner jetzt auch noch Nährstoffe in Form eine Kegels Osmocote bekommen und jetzt gefällt er mir wieder.
Nur rollen sich die Blätter noch nicht aus.
Ist das eher ein gutes oder eher ein schlechtes Zeichen?

Zwei der Samen sind jetzt in Teicherde gesetzt und die anderen verhalten sich immer noch bockig und bilden keine Wurzeln. Nur die mit Wurzeln habe ich eingesetzt.

Wie sieht es denn bei euch aus? Alles wird sicher nicht, aber ich würde mich schon freuen, wenn einer überlebt. Aber bei uns ist auch von schönem Wetter keine Spur, das erschwert die gesamte Aussaat.
LotosAllerlei 006.jpg
LotosAllerlei 006.jpg (1.52 MB)
LotosAllerlei 006.jpg
LotosAllerlei 002.jpg
LotosAllerlei 002.jpg (1.53 MB)
LotosAllerlei 002.jpg
Avatar
Herkunft: Landau (Pfalz), USDA…
Beiträge: 182
Dabei seit: 08 / 2007

Safri

Guten Morgen

Ich habe auch mal eine Frage zu meinem Lotos. Vielleicht kann mir jemand mit ein bisschen Erfahrung weiterhelfen?

Nachdem ich den Lotos in Lehm gesetzt und mit ordentlich Dünger versehen habe, ist er erst noch ein bisschen weitergewachsen. Die Blätter entrollen sich zwar nicht (zwei sind schon an der Oberfläche), aber das führe ich auf zu wenig Licht zurück.
Unter Wasser sieht man schon seit eineinhalb Wochen einen weiteren Stiel mit einem kleinen Blatt (auch zusammen gerollt) und um das Blatt ist so ein "Schleier". Ich weiß nicht,wie ich es beschreiben soll. Als wäre eine schleimige weißliche Hülle darum. Und es wächst nicht weiter. Ist das normal, dass die Pflanze nach dem Einsetzen in Substrat erst ein bisschen stoppt in ihrem Wachstum?
Oder ist das ein Zeichen dafür, dass sie kaputt geht?
Was kann ich da machen? Vielleicht weiß ja jemand was - Ich wäre sehr dankbar!

Viele liebe Grüße,
Sara

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.