Probiers doch einfach mal aus und sag uns dann Bescheid
Aber wie Du schon sagst, geht's dabei um's vorkeimen bzw. vorquellen der Samen und damit um einen Zeitgewinn gegenüber der sonst üblichen Aussaaten.
in feuchtes Küchenpapier und damit dann in eine "Frühstückstüte"? Das versuche ich auch mal, ich habe auch noch einige Samen hier. Danke für den Tipp @heinze
Zitat geschrieben von Lapismuc
Da werden sich im Sommer die Monarchfalter freuen, bzw. deren Raupen. Die haben die Blätter zum fressen gern
Ich werde das auch mal probieren da ich auch noch ein paar übrige Samen gefunden habe Papageien kann man ja glaube ich nie genug haben
Ich werde ein feuchtes Stückchen Watte in ein Ziplock packen und dann auf der warmen Heizung parken. Dann sollte ja vielleicht bald was passieren... Ich geb dann auch wieder Bescheid.
Den vier übrigen Papageichen hat das versetzen in einen größeren Topf sichtlich gut getan, sie produzieren jetzt schon kleine Blättchen, nicht viele, aber immerhin
es kommt drauf an wie die Heizung eingestellt ist. Im ungünstigsten Fall haste alles 'gekocht', dann isses halt zu Ende mit dem vorquellen
Unsere Heizung ist von der Aussentemperatur abhängig und bei minus 14 °C war da schon mal mit 60°C Vorlauftemperatur zu rechnen.
Mööönsch Lapismuc! Da hast Du ja schon einen ganzen Urwald! Die schaun aber schon richtig stramm aus die kleinen! Hast Du denn jetzt keinen Platz für sie?
Meine stehen immer noch am Südfenster und wachsen so langsam vor sich hin. Ich muß echt mal ein Bild davon machen... Nachdem sie etwas in die Höhe geschossen waren hab ich sie ja tiefer gesetzt und jetzt gehts wieder.
Die Samen im Keimbeutel machen gar nix... null... nada... Ich werde sie jetzt wohl mal direkt ans Fensterbrett packen
Durch die Papageichen bin ich jetzt wirklich auf den Seidenpflanzen Geschmack gekommen.... darum...
hab ich mir "Papsteier" bestellt
Tcha, den Unterschied zwischen A fruticosa und A. physocarpa kenne ich auch nicht.
Aber die rosa Seidenpflanze, die Asclepias incarnata habe ich schon im Garten und auch deren weisse Variation Asclepias incanata, Ice Ballett