Asclepias syriaca, aber wie??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2014

Kanaria

Guten Morgen Mara,

Danke, dann warte ich mal erst ab. Die Lieferung kommt Mitte September. Pflanzen werden auf die Ostseite rechts und links vom Forsitienstrauch. 1 m reicht doch sicher aus oder?

Parallel dazu bekomme ich auch einige Samen. Wie muss ich damit umgehen? Ich hatte einige teilweise in Anzuchterde und in Kokohum gesetzt. Keiner hat gekeimt. Sind es Lichtkeimer?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das sind keine Lichtkeimer.

Hast du sie denn stratifiziert?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2014

Kanaria

habe ich mich nicht getraut, weil man unterschiedliche Meinungen darüber liest.

etwa so?

Zitat
Alternativ dazu kann die Kältebehandlung im Kühlschrank erfolgen, was häufig, gerade bei kleinen Menge erfolgreicher ist als die Saat draußen. Für den Kühlschrank ist es Zweckmäßig die Samen nicht in Schalen zu säen, sondern mit etwas feuchtem Sand, Perlite oder Taschentücher in Plastikbeutel zu packen. Hierbei ist auch die Gefahr der Schimmelbildung geringer. Soll die Kältebehandlung im Kühlschrank erfolgen geht man so vor: Die Saat wird zunächst warm gestellt, etwa 2-4 Wochen an einem etwa 20°C warmen Ort. Das Substrat muß dabei immer feucht (aber nicht naß) gehalten werden. Anschließend wird die Saat kalten Temperaturen ausgesetzt, zwischen -4 und +4 °C. Der Kühlschrank muß dafür möglichst kalt eingestellt sein (evtl. nachmessen!). Nach einer Kältephase von 4-6 Wochen werden die Samen aus dem Kühlschrank genommen und in Töpfe mit Erde ausgesät. Nach dieser Kühlperiode dürfen keinesfalls sofort hohe Temperaturen angewandt werden, vielmehr liegt dann der günstigste Temperaturbereich zwischen +5 und 12°C, auch dann, wenn bereits eine Keimung zu beobachten ist.
von hier http://garten.magicgardenseeds…ieren.html
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, so ähnlich.
Vielleicht keimen die Samen aber auch nicht immer.
Ich habe das auch schon mehrfach versucht, aber erst in diesem Jahr ist es mir geglückt.
Die Samen waren mitsamt der Aussaaterde einige Wochen im Kühlschrank, nicht Gefrierschrank.

Ich habe dieses Zitat mal als solches gekennzeichnet und auch die Quelle dazu geschrieben.
Aufgrund des Urheberrechts ist das zwingend erforderlich.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2014

Kanaria

danke Gudrun auch für den nachträglich eingestellten Link. Dann probier ich das mal aus.

Schönes Wochende

Kanaria
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Jetzt hat sich doch tätsächlich eine Asclepias syriaca selbst ausgesäht mitten in meine winterharten Kakteen. Ein Wurzelausläufer kann es kaum sein, die Mutterpflanze steht gute 7 m weit weg.


Das ist das schöne an meinem Gartenchaos: es gibt immer wieder Überraschungen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

muc, täusch dich nicht. die wuchern bei mir in der ganzen wiese. Werden einfach mitgemäht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ohh, Du mähst die einfach ab?? Du bist ein Papageienmörder

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Und schon kommen die ersten Papageien



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

.........und wie jedes Jahr im August hängen die 'Papageien' an den Pflanzen




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

das ist ja witzig, die Früchte schauen wirklich wie Papageien aus!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
die Früchte schauen wirklich wie Papageien aus!

bei den Augen habe ich mit einem schwarzen Edding nachgeholfen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2017

SequoiaCharlie

Samen ca.24 std quellen lassen!! Dann einsäen! Nur dünn mit Erde bedecken!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ SequoiaCharlie

DANN WOLLEN WIR ABER AUCH ERFOLGE SEHEN

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Asclepias syriaca ist sehr wanderfreudig. 90 cm unter dem Weg durch und auf der anderen Seite kommt'se hoch [attachment=0]IMG_6271.JPG[/attachment]
IMG_6271.JPG
IMG_6271.JPG (995.93 KB)
IMG_6271.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.