Hallo Leute,
ich habe folgenden Plan:
Ein Anzuchthäuschen mit einem Luftfeuchtesensor+Temperatursensor ausstatten und ggf. regeln lassen. Mir geht es hierbei nicht um die Technik : )
Aber ich habe Fragen bezüglich der optimalen Luftfeuchte im Häuschen. Anziehen möchte ich etwas in der Art wie Farn, Aloe, Baumfarn etc. man liest immer nur als Bedingung Luftfeuchte=hoch. Aber was sagt das aus, sind 100% gemeint, 95%, 80% ..., was kann man da so ansetzen?
Die Zweite Frage: Hohe Luftfeuchte und stehende Luft .. da denk ich sofort an Schimmel. Wie kann man ihn bei sowas vermeiden? Hilft da nur tägliches komlettes Auslüften des Hauses oder die Luftfeuchte unter einem bestimmten Level halten (wenn ja, welches)?
Danke schonmal,
Bob
ich habe folgenden Plan:
Ein Anzuchthäuschen mit einem Luftfeuchtesensor+Temperatursensor ausstatten und ggf. regeln lassen. Mir geht es hierbei nicht um die Technik : )
Aber ich habe Fragen bezüglich der optimalen Luftfeuchte im Häuschen. Anziehen möchte ich etwas in der Art wie Farn, Aloe, Baumfarn etc. man liest immer nur als Bedingung Luftfeuchte=hoch. Aber was sagt das aus, sind 100% gemeint, 95%, 80% ..., was kann man da so ansetzen?
Die Zweite Frage: Hohe Luftfeuchte und stehende Luft .. da denk ich sofort an Schimmel. Wie kann man ihn bei sowas vermeiden? Hilft da nur tägliches komlettes Auslüften des Hauses oder die Luftfeuchte unter einem bestimmten Level halten (wenn ja, welches)?
Danke schonmal,
Bob