Anzuchthäuschen und Luftfeuchtigkeit

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Hallo Leute,

ich habe folgenden Plan:
Ein Anzuchthäuschen mit einem Luftfeuchtesensor+Temperatursensor ausstatten und ggf. regeln lassen. Mir geht es hierbei nicht um die Technik : )

Aber ich habe Fragen bezüglich der optimalen Luftfeuchte im Häuschen. Anziehen möchte ich etwas in der Art wie Farn, Aloe, Baumfarn etc. man liest immer nur als Bedingung Luftfeuchte=hoch. Aber was sagt das aus, sind 100% gemeint, 95%, 80% ..., was kann man da so ansetzen?

Die Zweite Frage: Hohe Luftfeuchte und stehende Luft .. da denk ich sofort an Schimmel. Wie kann man ihn bei sowas vermeiden? Hilft da nur tägliches komlettes Auslüften des Hauses oder die Luftfeuchte unter einem bestimmten Level halten (wenn ja, welches)?

Danke schonmal,
Bob
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Wegen Schimmel solltest du jede 3 Tage mal für ein paar Stunden lüften, also Haube abnehmen.
Avatar
Beiträge: 113
Dabei seit: 01 / 2012

a.Nne

Hallo, ich hab dieses Frühjahr bei meinen Anzuchten auch gedacht das alle 2 Tage lüften reichen würde. Mit dem Ergebnis: Schimmel... Ich musste jeden Tag lüften.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Also bei mir hat noch nie etwas geschimmelt und ich lüfte höchstens alle 3 tage, ab und zu vergess ich es auch und es ist trotzdem noch nichts geschimmelt. Ich benutze Kokos-Quelltabletten zur Aufzucht, und davon hat bisher noch keiner geschimmelt
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 30

BlobBob

Dann ist das mit der Belüftung erstmal soweit geklärt, vielen Dank.

Aber was (in %) ist denn nun eine optimale Luftfeuchte? Also ein Tropenhaus hat, so hab ich eben gelesen, 40-70%. Dabei erscheinen mir aber jetzt 40% schon wieder bisschen wenig.


Bob
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

ich glaube dass es 70 - 80 % seien sollten - bin mir aber nicht sicher
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Na es sollte nur feucht nicht nass gehalten werden. also 80% ist ja schon ganz schön viel.
hier mal eine Anzuchtanleitung http://www.fesaja-versand.de/s…ctica.html
Wobei ich sagen muß ich bin auch immer noch am basteln und versuchen Es ist schon ganz schön schwierig, den Baumfarn aus Sporen zu ziehen.
Aber die Luftfeuchte sollte wirklich immer annähernd gleichmäßig gehalten werden. Und auch ein gutes anzuchtsubstrat sollte gewährleistet sein, weil wegen Schimmel...

LG
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2007

seeeedymonk

Hallo!

Also wenn es um einen Farn geht, den du aus Sporen züchten möchtest, gibt es eine ganz einfache und unaufwendige Technik.
Dazu habe ich ein handelsübliches Glas mit Schraubdeckel genommen und 4 bis 5 kleine Löcher in den Deckel gemacht. Anschließend kam eine Drainage aus Blähton und Lavasteinen unten ins Gefäß und darüber eine Mischung aus Aussaaterde und Kokos. Je nachdem wie hoch diese Schicht ist, kann sogar immer ein wenig Wasser unten in der Drainage verbleiben. In der Regel reicht es jedoch Feuchtigkeit durch leichte Besprühung zuzuführen. Alle 3 Tage mache ich den Deckel zur Belüftung für ein paar Stunden auf (Achtung Trauermücken!!!). Danach braucht es nur ein wenig Geduld. Nach dieser Methode habe ich mir auch Sternmoos für meine Bonsais gezüchtet und es klappt hervorragend, wenn man bei der Einrichtung auf steriles Arbeiten achtet.
Wenn sich allerdings einmal Trauermücken dort richtig wohl fühlen ist es aus mit der Freude und die Biester haben zudem eine perfekte Brutstätte für ihr Treiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.