Anzucht im Zimmergewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Hallo,

ich habe mir so ein kleines Zimmergewächshaus gekauft und die ersten Samen in Jiffy-Torfquelltöpfen da hinein gestellt. Heute sehe ich, dass Basilikum-Samen, welche schon ca 2 cm groß aufgegangen sind, anfangen zu schimmeln. Woran kann das liegen?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

das liegt daran das zu wenig gelüftet wird lass die Abdeckung am besten paar Std ab. Wenn das Basilikum noch größer ist brauch es auch nicht mehr im Minigewächshaus sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo hevelka , dieses Phänomen tritt immer auf, wenn es zu kalt und gleichzeitig zu feucht ist . Versuche an diesem Umstand etwas zu ändern , entweder regelmäßig lüften , was der Schimmelbildung vorbeugt , und /oder etwas wärmer stellen .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von hevelka
Hallo,

ich habe mir so ein kleines Zimmergewächshaus gekauft und die ersten Samen in Jiffy-Torfquelltöpfen da hinein gestellt. Heute sehe ich, dass Basilikum-Samen, welche schon ca 2 cm groß aufgegangen sind, anfangen zu schimmeln. Woran kann das liegen?


hallo

du musst ab und zu mal lüften am besten oben die lüftungsklappen mal ne std aufmachen,oder den deckel anheben ,damit ein luftautausch stattfinden kann, schimmel entsteht durch zu viel feuchtigkeit wenn der schimmel noch nicht zustark gewachsen ist kann an den samen noch mal raus holen, abwaschen und wieder neu aussäen, soweit das mit den kleinen samenkörnern geht
Avatar
Herkunft: Dörpen
Beiträge: 326
Dabei seit: 05 / 2007

hevelka

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Muß ich denn jeden Tag lüften? Habe das bis jetzt nur so alle 2 Tage mal gemacht, viell. lag es daran.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ja jeden Tag etwas länger , dann wird das schon . hebe den Deckel erst für eine Stunde ab . dann für zwei Stunden , immer steigern . Und außerdem nur feucht halten das Substrat und nicht pitschnaß.......
Die ganz feuchte Athmosphäre brauchen sie nur zum Schlüpfen , danach kannst du sie peu a peu an die Außenluft gewöhnen .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

gut zu wissen das selbe ist mir nämlich auch passiert, die schlafbäume die ich da als samen reingesezt habe gingen schnell an und haben auch kein bisschen schimmel oderso bekommen,die samen vom kaffee,elefantenfuß und japanische zierkirsche auch nicht,aber alle passisamen haben geschimmelt aber ich habe zwischendurch gelüftet....naja evtl. hätten die passi samen ein anderes klima gebraucht?

allerdings habe ich ein zimmergewächshaus ohne thermometer oder heizung^^

lg mia88
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Mia , meine Passis habe ich im beheizten Gewächshaus keimen lassen , da gibt es auch mit dem Schimmel keine Probleme , weil es dort nicht zu kalt drin ist , die brauchen eine höhere Keimtemperatur , dann klappt das auch mit Passis .
Die meisten Sachen keimen bei mir warm, das geht auch schneller . Aber das Belüften ist auch dabei zwingend notwendig .
Drei Tage ohne öffnen , danach immer die Klappen ein wenig offen lassen ,
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

@Yaksini
ich hab ja nun leider kein beheizbares gewächshaus gibt es da möglichkeiten passis trotzdem zum keimen zu bringen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mia , laß mich grübeln . ........wenn sie in einem Raum stehen , der nicht zwingend kalt ist . wird das auch funktionieren . Oder mit einem Handtuch drunter auf einen leicht beheizten Heizkörper, wenn es darauf paßt ..... . dann aber die Temperatur im innern des Gewächshauses überprüfen, auch die Temperatur der Heizung . Immer ein wenig die Klappen öffnen . darf natürlich auch nie zu warm werden .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

meine heizung hat 3stufen würde die erste dafür ausreichen?ist wirklich nur leicht warm dann...
oder besser auf 2?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mia , du kannst am besten abschätzen wie sich die Heizung anfühlt . Die Hauptsache ist , die Pflanzen bekommen keine kalten Füße im Gewächshaus . Mit dem Handtuch drunter ist es schon ein wenig abgedämpft . Im Gewächshaus sollten nicht mehr als 25°C-28°C sein. das wäre ideal.
Versuche es mit der ersten Stufe .....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

okay ich werde es mal versuchen^^ aber danke^^
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

mia , wünsche dir viel Erfolg .
bei der Heizung lieber weniger als mehr , sie könnten auch verkochen . das wäre unendlich schade .
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

okay ich werde es ersteinmal auf der ersten sufe versuchen danke für deine tipps ich werde sie befolgen und hoffe das ich dann endlich auch mal eine passi aus samen gezogen bekomme^^
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.