Anzucht und Topfgrösse phönix canariensis

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2015

Kleiner_peter

Hallo,

konnte aus dem Urlaub Samen von phönix canariensis mitbringen.

Diese habe ich gewässert und in Kokohum gepflanzt. Meine Töpfe sind 9cm hoch und haben einen Durchmesser von 6cm. Jetzt kommt schon der Samen nach oben, da die Wurzel ca. 7cm hat. Wie geht es nun weiter, wenn der Samen komplett rauskommt? Sind meine Töpfe zu klein?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

der ist fast zu klein, ich hab's bei meinen Phoenix dactylifera gemerkt, da ist dann bei einigen die Wurzel unten raus gewachsen, d. h. sie war dann gar nicht im Humus im Topf, sondern unten außerhalb des Topfes. Ich würde sie gleich in höhere Töpfe tun, das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Nachtrag: Hier haben wir schon einen großen Thread dazu:

wann-kommt-eine-phoenix-canariensis-aus-der-erde-t56978.html
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2015

Kleiner_peter

Danke für die bisherigen Antworten.
Werde wohl Töpfe mit 7x7x14 bestellen. Laut einigen Beiträgen, soll man den Wurzeln ja nicht zu viel Platz geben, da man sonst später keine gescheiten Töpfe mehr bekommt.
Kommt der Samen eigentlich IMMER an die Oberfläche?
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Peter,
habe da einen ähnlichen Beitrag gefunden und mal die Antwort kopiert:

Zitat geschrieben von Domer
@ Sascha200279 : Herzlichen Glückwunsch!!! Palmem keimen hypogäisch (weiß jetzt nicht ob es wirklich alle machen). Das heißt, dass die ersten Keimblätter im Samen in der Erde verbleiben und erst das nächste Blatt kommt aus der Erde und ist auch in der Lage Photosynthese zu betreiben.

Ich würde versuchen die Samen mit Erde zu bedecken. Ungefähr ein Zentimeter. Dann musst du dich noch etwas gedulden und bald werden die ersten Blätter aus der Erde kommen.

Guck einfach bei Wikipedia unter Keimung, da gibt es auch ein schönes Bild dazu.


post1109155.html#p1109155

M.f G. Tim
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Samen kommen aus der Erde weil die Wurzel schon den Boden des Topfes erreicht hat und den Samen nun hochschiebt.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2015

Kleiner_peter

Danke an alle für die bisherigen Antworten.

Habe umgetopft und bin nun bei 7x7x18 Töpfen. Bisher hab ich 2 Verluste zu bezeichnen (wahrscheinlich durch Wassermangel). Wie gieße ich die Phönix in der Größe richtig? Bisher habe ich von oben gegossen und das alle 7 Tage. Kann nur Berichte über größere Pflanzen finden und diese sollte man im Winter ja weniger gießen.

Was ich gefunden habe ist:

1. immer von unten gießen und auch Staunässe ist kein Problem --> dies würde bedeuten, dass ich zukünftig alle 3 Tage gießen müßte.
2. kräftig gießen und dann komplett austrocknen lassen --> hier wäre ich wahrscheinlich bei einem Gießrhytmus zwischen 7 und 10 Tagen

....was ist nun richtig?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.