Anzucht mit Perlite

 
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Ich wollte mal fragen, ob ihr evtl schon Erfahrung mit der Anzucht in reinem Perlit, also ganz ohne Erde habt! Habe das gesehen und gedacht, daß ich es auch mal versuche.
Weicht ihr bestimmte, sehr harte Samen vorher auf, sowie es immer geschrieben wird?
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo stephi,
schau mal hier gibts nen thread wo alle fragen zu perliten beantwortet werden, den hab ich mir damals durchgelesen, beovr ich ews das erste mal probiert hab.

forum/viewtopic.php?t=10994&highlight=perlite

manche samen, zb canna sollte man nicht nur einweichen sondern davor auch anfeilen, denn sonst ist die schale so hart das der samen ewig braucht um sie zu knacken. das mit dem einweichen mache ich mur bei harten samen,sonst nicht.

grüße tanja
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2008

Naturverbundenheit

Hallo Stephie!
Ja die Anzucht auf reinem Perlite ist möglich! Es ist halt sowas ähnliches wie Seramis, mit fast den gleichen Eigenschaften. Reines Perlite kannst du bei Praktiker kaufen, das wird da unter dem Namen " Isoself " gehandelt.

Ich hoffe ich war dir eine Hilfe,

greetz
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Es muss nicht unbedingt Perlite sein. Fibotherm (ehemals Maxit clay) geht mindestens genauso gut.
Der 50 ltr. Sack kostet um die 9 €. Die Vorteile des Substrates sind die bekannten:
Strukturstabilität bei guter Wasserhaltefähigkeit und hervorragender Luftführung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bananensamen keimen nicht in Perlite bzw. meine bisher. Sonst habe ich noch keine Nachteile gefunden, ganz im Gegenteil
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

80 l Perlite = Isoself von Fa. Knauf kosten im Praktiker unter 9 Euro. Aber nicht jede Praktiker-Filiale hat es vorrätig, deshalb vielleicht besser vorher nachfragen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Das schöne Remstal
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2008

Stephi

Also u.a. hab ich auch Bananensamen gesät. Diese, sowie die der Palmen und der Strelizie habe ich angefeilt. Die Samen des Mammutbaumes stehen noch im Kühlschrank... Außerdem habe ich noch Samen der Mimose und des Elefantenfußes gesät, bei den es z.B. hieß man solle sie vorher einweichen...
Perlite habe ich mir übers Internet bestellt. Im Geschäft bei mir im Gartencenter führen wir sowas (noch)nicht... Mal vorschlagen und gleich bestellen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.