Ananas

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du solltest die schöpfe nicht trocknen lassen, sondern gleich ins wasser stellen, das wird wohl dein problem sein

forum/ktopic89907--1-15.html
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hi Genesis-87,
trocknen lassen finde ich auch nicht logisch.
Vor ca. 4 Wochen habe ich auch den Strunk einer Baby-Ananas präpariert (Fruchtfleisch ab und ein paar Blattreihen entfernt) und dann direkt in ein Wasserglas. So ein Glas, in dem man im Frühjahr auch Blumenzwiebeln vortreiben kann. Das ist oben am Hals ziemlich schmal und wird dann nach unten breiter. Der Ananasschopf kann dann nicht tiefer rutschen und man kann den Wasserstand gut regulieren. Das Wasser darf nicht bis in die Blattreihen reichen.
Über den Schop und das Glas habe ich eine Plastiktüte gestülpt und es so in ein gläsernes Gewächshaus über der Heizung auf die Fensterbank gestellt. Als Schutz vor Zug. Hin und wieder habe ich das Wasser gewechselt, immer zimmerwarm.
Soweit, so gut. Meine Ananas hat jetzt ca. 4 Wochen im Wasserglas gestanden und so ziemlich rundherum Wurzeln gebildet. Heute dachte ich dann, es wäre an der Zeit, sie einzupflanzen. Wieder habe ich dem Schopf eine Plastiktüte übergestülpt. Die beiden Zipfel der Tüte habe ich abgeschnitten.
Jetzt muss man wieder Geduld haben, ob sie anwurzelt.
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 55
Dabei seit: 06 / 2011

Genesis-87

Danke für eure Hinweise. Mhm, das mit dem 1-2 Tage trocknen lassen, habe ich in mehreren Anleitungen für das Bewurzeln von Ananas gelesen. Durch das Trocknen soll die Fäulnisgefahr vermieden werden, falls immer noch etwas Fruchtfleisch am Strunk ist.

Aber gut, ich werde dann mal die Sofort-ins-Wasser-Methode testen. Hab noch eine Ananas hier
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das mit dem Antrocknen lassen hatte ich aber auch gelesen. Bin mir da ganz sicher.

Aber Ananas gibt es ja doch ab und zu hier und auch frische. Irgendwann klappt das schon.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Die habe ich vor ca.1-3 Jahren aus ein einem Schopf gezogen, beide kommen aus dem Supermarkt, aber die Blätter sind unterschiedlich.

http://www.fotos-hochladen.net]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das lese ich auch , aber nach etlichen fehlversuchen durch das antrocknen, hab ich gute erfahrungen mit gleich ins wasser stellen gemacht so können die wurzelansätze, die man beim abmachen der unteren blätter findet, gleich loslegen

wenn man mindestens drei reihen, blätter untenrum abmacht, ist da auch kein fruchtfleisch mehr dran

@weinrebe, es gibt 100 sorten der ananas

http://www.fruitlife.de/inside…nas-de.htm
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Und was heißt das jetzt, Rose?

Nächste Woche gleich loslaufen und ne neue Ananas kaufen.

Dals mit sofort ins Wasser werde ich auch versuchen, leider habe ich nicht so tolle Hyazinthengläser, weiß nicht mal, wo ich die hier bekommen könnte. Aber ich denke, ein normales schweres Wasserglas wird es auch tun.

Weinrebe, danke für die Fotos, das macht Mut.

Mit der nächsten Ananas werde ich es auch noch mal mit der Aussaat versuchen. Beim letzten Mal habe ich mich so auf den Schopf konzentriert, daß ich nicht auf die Idee kam, mal etwas über die Samen bzw das Aussäen zu lesen. Z.B. so was wie "Lichtkeimer".
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
na logisch., hopp,hopp

ein marmeladenglas geht auch

mit den samen wird das schwierig, meistens sind die nicht ausgereift, weil die ananas ja grün geerntet wird, die reift erst in einem speziellen lager unter einem gasgemisch aus, reif würden die den transport nicht überstehen

meine erfahrung, die hellbraunen werden nix, zur zeit hab ich schwarze im keimbeutel, mal gucken ob die was werden ich berichte
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hm, darüber hatte ich noch nie nachgedacht.

Aber könnte man dann nicht theoretisch die Frucht sich direkt aus Asien kommen lassen? Es gibt doch so Firmen, die die von dort direkt versenden. Geht das nicht bzw wären die dann genauso unreif geerntet?

Und ja, bitte halte auf dem Laufenden mit Deinen Erfahrungen beim Aussäen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
klar könnte man das, aber die sind teuer und man muss gewisse mengen abnehmen, wenn ich das richtig gelesen hab, (ich lasse ja auch nicht alles unversucht )

da ich aber nun mal gerne ananas esse finden sich auch irgendwann mal schwarze samen
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ BigMama + Rose:
angeblich hat der hier http://www.tropenkost.de sowohl reif geerntete Ananas als auch Bananen in denen noch Samen sein können ...

Ich habe da aber noch nichts bestellt ... kenne den nur durch eine Bekannte...

(edit wegen Rechtschreibung)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hast du mal die preise gesehen nee, dann such ich lieber in den ananas weiter die schon hier sind
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Rose, beim Rewe diese komische Sorte von "Luxus Obst" ist auch sauteuer. 5,99 Euro wollten die da am Samstag für eine Ananas haben. Ansonsten gehen die Preise soweit ich die kenne. In dem Thailaden, in dem die Kinder und ich mal waren, waren die Exoten (Rambuta, Longkong) durchschnittlich auch nur einen Euro günstiger. Und die waren verschweist.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Hallo, ich habe mir auch am Montag eine Ananas gekauft, den Schopf abgeschnitten und 5 Tage lang trocknen lassen, gestern habe ich den Schopf in Anzuchterde eingepflanzt. Die Ananas sieht aber gar nicht mehr gut aus, die meisten Blätter sind braun geworden. Ich hoffe, dass sie überlebt.

Hier, bei Querbeet habe ich die Anleitung gesehen und alles genau so gemacht wie dort geschrieben wurde.

http://www.br.de/fernsehen/bay…as108.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.