Ananas

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Rose23611
das lese ich auch , aber nach etlichen fehlversuchen durch das antrocknen, hab ich gute erfahrungen mit gleich ins wasser stellen gemacht so können die wurzelansätze, die man beim abmachen der unteren blätter findet, gleich loslegen

wenn man mindestens drei reihen, blätter unten rum abmacht, ist da auch kein fruchtfleisch mehr dran


Mach fuenf tagen trocknung, ıst eş kein wunder das die blaetter trocken aussehen wie sieht die mitte aus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@teatime, Rose
Bei Tropenkost wird die Ananas OHNE SCHOPF geliefert! Für unsere Zwecke also nicht zu gebrauchen!

Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das Foto hier schon mal gezeigt habe, aber hier sind zwei Ananas, die ich geköpft habe.

Einmal eine Baby-Ananas aus Ghana, sowie eine Zier-Ananas (aus Obi ).

Zum Bewurzeln habe ich mich nach einer Anleitung von einer amerikanischen Seite ( http://www.rickswoodshopcreati…eapple.htm ) gerichtet. Dort haben sie empfohlen, den Schopf so weit zu kürzen, bis in der Schnittfläche die ersten Wurzelansätze zu sehen sind, sowie die untersten Blätter zu entfernen. Dann das ganze einfach im Wasserglas bewurzeln und anschließend einpflanzen.

Die Baby-Ananas (übrigens sehr lecker!) wurzelt soweit sehr gut. Die Zier-Ananas (habe ich probiert -- leider nicht so lecker) dagegen hat seit Monaten nur so drei Stümmelchen.

Außerdem habe ich noch so eine von diesen ganz kleinen Ananas mit stachligen Blättern und stachliger Frucht versucht, da werden aber nach und nach nur die Blätter braun, ohne das Wurzeln kommen. Die war aber auch nicht lecker.
175463_476461452377004_1646414859_o.jpg
175463_4764614523770 … 59_o.jpg (657.41 KB)
175463_476461452377004_1646414859_o.jpg
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 55
Dabei seit: 06 / 2011

Genesis-87

Ich hatte das mit dem Trocknen lassen nämlich auch bei der Gartensendung "Querbeet" gesehen, aber das ist ja wie gesagt in die Hose gegangen... Habe auch die Methode "Sofort in die Erde pflanzen" ausprobiert, weil meine Bekannte so immer ihre Ananaspflanzen gezogen hat (und bei ihr hats auch meistens funktioniert!)... nur bei mir klappte auch dies nicht.

Naja, möglicherweise waren die Ananas ja irgendwie behandelt (Kälte?) sodass die Blattschöpfe keine Wurzeln bildeten. Ich wollte eigentlich gestern einen weiteren Versuch starten, habe dann jedoch gesehen, dass das Grün an der Ananasfrucht bereits braun wird (obwohl noch an der Frucht dran). Sowas lohnt sich dann wohl kaum noch zum Einpflanzen, oder?

Der Blattschopf sollte ja frischgrün und kräfig sein, nicht wahr?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, der schopf sollte schon noch grüne blätter haben und eine nicht ausgeschnittene mitte

versuch es doch im wasser, solange unten blätter abmachen bis man die wurzelansätze sieht und dann ins wasser damit

ich hole die tage mal ne neue ananas und werde dann bilder zeigen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die letzten Ananas, die der Supermarkt hier im Dorf hatte, die hätte ich nicht mal gekauft, wenn ich die "nur" hätte essen wollen. Da vielen die Blätter schon so raus.

Werde wohl doch mal den Obsthändler bemühen. So nach dem Motto "ich bring dir mal schnell deine Ware vorbei, dafür besorgst du mir ne super frische Ananas". Die Sputzen von mir war schon der Schwiegervater gewohnt.
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 55
Dabei seit: 06 / 2011

Genesis-87

Ich suche mir extra schöne Ananasfrüchte aus, die noch viele frische Blätter am Schopf haben. Und dennoch klappte es bisher nicht... Ich achte auch darauf, dass die Herzblätter im Schopf noch da sind, aber leider werden neuerdings die Herzblätter häufig entfernt (warum auch immer). Hab mir vorhin eine Baby-Ananas geholt (von etwa 7 Früchten in dem Laden konnte ich nur eine für meine Anzuchtzwecke nehmen). Nun habe ich den Blattschopf ins Wasser gestellt (also nur den Strunk mit Wurzelanlagen). Mal schauen, ob es diesmal was wird
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Mach doch mal ein Bild, wie du deine Ananas vorbereitet hast und vor allem wo du sie dann aufstellst. Denn selbst bei mäßigen Temperaturen (dauert dann natürlich länger) funktioniert es mit einem Hyazinthglas oder Wasserglas bei nahezu 100%. Bei Schöpfen ohne Mitteltrieb dauert es zwar erheblich länger, jedoch bringen auch diese zuerst kleine wurzeln und dann Kindel an der Seite.

Meine Methode (wahrscheinlich die gebräuchlichste):

1. Möglichst gesund aussehende Ananas kaufen!!!!
2. Schopf ohne Strunk direkt unter dem letzten Blattansatz waagerecht abschneiden.
3. die untersten 2-3 Blattreihen abziehen, nicht schneiden! (wenn's schwer geht, so verwenden und 2 Tage später abziehen)
4. ins Wasser stellen, bzw. oberhalb, sodass das der Strunk etwa die Wasseroberfläche berührt.
5. Plastiktüte (lichtdurchlässig) mit Gummiring luftdicht über das Glas geben
6. Warm und hell aufstellen. Keine Sonne!
7. Warten.

Erfahrungsgemäß ist die Wurzelbildung recht unterschiedlich. Manche Früchte sind flott dabei, andere brauchen manchmal Wochen.

Gruß
Avatar
Herkunft: Cottbus
Beiträge: 55
Dabei seit: 06 / 2011

Genesis-87

Ja, ich wähle immer die besonders guten und frisch aussehenden Früchte aus, an denen der Blattschopf ebenfalls intakt ist. Ich habe bereits einige Methoden zum Bewurzeln der Blattschöpfe getestet:

1. Blattschopf sofort in die Erde (ist innerhalb weniger Tage eingegangen; eine Bekannte allerdings hat auf diese Weise oft Erfolg gehabt)

2. Blattschopf 1-2 Tage trocknen lassen und dann in Erde (erfolglos)

3. Blattschopf 1-2 Tage trocknen lassen und dann zum Wurzelnschlagen ins Wasserglas (erfolglos)

4. Blattschopf sofort in ein Wasserglas stellen bis sich Wurzeln bilden (bisher auch ohne Erfolg)

5. egal ob mit Plastikhaube oder ohne: es war nicht von Erfolg gekrönt

Naja, momentan stehen bei mir noch 2 Blattschöpfe in Wasser (eine Babyananas und eine normale) wobei der normalgroße Blattschopf schon wieder ziemlich "ungesund" aussieht, aber der Mini-Blattschopf sieht noch recht fit aus. Ich bereite die Blattschöpfe so vor, wie es hier immer beschrieben wird. Also Fruchtfleisch weg, unterste Blattreihen weg sodass einige Wurzelansätze sichtbar werden und dann eben mit dem Strunk ins Wasser (oder je nach Methode direkt in Erde usw.). Ich stelle die Ananasschöpfe dann ans Fenster (Süden, aber ohne pralle Sonne).

Doch es hat leider noch nie geklappt mit der Anzucht. Die Schöpfe sind irgendwie welk geworden oder haben gegammelt. Doch nun habe ich Hoffnung, dass die Blattkrone der Baby-Ananas was wird, denn es sind bereits helle (weißliche) Wurzelspitzen sichtbar
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Hallo Ananasfreunde!

Seit einem gefühltem halben Jahr steht bei mir das Oberteil der Ananas, also das grüne in einem mit Bewurzelungshormon/Wasser gefülltem Glas.
Mittlerweile sind Wurzeln dran, aber die Blätter sind ziemlich dürr... ist das tragisch?

Schaut mal, aber nicht erschrecken,
was ist wenn ich die dürren Blätter wegnehme?

Meint ihr das wird was????

über eure Erfahrung würde ich mich freuen

lg
Ricke
DSC04907.JPG
DSC04907.JPG (916.12 KB)
DSC04907.JPG
DSC04905.JPG
DSC04905.JPG (1.49 MB)
DSC04905.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Das ist ok so, die Pflanze wird wachsen. Alles was braun ist kann man wegschneiden.
Avatar
Herkunft: Sankt Georgen im Sch…
Beiträge: 138
Dabei seit: 02 / 2013

Früchtchen013

Hallo Genesis-87...
also so wie ich das bei Dir lese,machst Du auch alles richtig,bis auf eines,den Strunk nicht trocknen lassen ,sondern gleich ins Wasserglas. Den Strunk nur so ca. 2-3cm ins Wasser stellen,da sonst alles fault und schimmelt.Such Dir am besten ein helles warmes Plätzchen wo Du sie dann hinstellst. Habe seit dem 10.02.13 eine Baby-ananas im Wasser, und es funktioniert wunderbar...
die Blätter wachsen am Schopf von innen und die Wurzeln sind ca 5mm lang... alles so wies sein soll...

edit:
Kuckuck...
im netto ( falls ihr einen habt ) gibts gerade Babyananas für 1,69 Euro...


LG Conny
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich habe meinen damals nicht ins Wasserglas gestellt, sondern in ein eher Sukkulentes Medium, hat zwar ca. vier Monate gedauert, aber es hatte funktioniert, und sie bekam sogar Kindel, aber leider durch eine Fehlfunktion kapputt

LG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Ricke: Die würde ich aber mal einpflanzen, die Wurzeln sind schon lang genug- je länger sie werden, desto größer ist die Gefahr, dass sie beim Einpflanzen abbrechen und das mag Ananas gar nicht.
Alle verwelkten Blätter kannst du vorsichtig abschneiden, solange das Herz noch grün ist und aus dem Schopf oben noch neue Blätter kommen ist alles o.k.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Update über meine Baby Ananas:
Anfang Januar habe ich den Schopf in Wasser gestellt.
Am 26. Januar hatte er Wurzeln.
Bis vor ein paar Tagen habe ich den Schopf weiter im Wasserglas miti Plastiktüte behütet gelassen, dann habe ich ihn eingepflanzt.
Bisher sieht alles gut aus, die Pflanze schiebt aus der Mitte neue Blätter.
Ananas aus Januar 13.jpg
Ananas aus Januar 13.jpg (464.05 KB)
Ananas aus Januar 13.jpg
Ananas bewurzelt (800x600).jpg
Ananas bewurzelt (800x600).jpg (366.94 KB)
Ananas bewurzelt (800x600).jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

@Laubfröschli
@ Mara

danke euch, ich habe in gleich eingepflanzt ooohhh hoffe er hält durch,
innen kommt noch nix leider
cool das mach ich nochmal

@Laresie
wow deine legt ja ein Tempo vor *staun*
sieht aber top aus

lg
Ricke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.