Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Endlich beginnen auch meine beiden größten konjacs an zu treiben.
Erstaunlich, über den Winter haben beide Knollen 10 % ihres Gewichts verloren. Wo ist die Masse hin? Wasser verdunstet?

Eine Frage hab ich noch. Soll ich mit dem Eintopfen noch warten oder kann ich die beiden Knollen jetzt schon eintopfen und wässern? Was meint ihr?
compressed_0016.jpg
compressed_0016.jpg (751.63 KB)
compressed_0016.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bin kein konjac-Experte, aber die Faustregel bei den Knollen heißt ja eigentlich: wo keine Wurzeln, da kein Wasserbedarf. Und i. d. R. auch: Wo keine Blätter, da keine Wurzeln.
Ich würde daher immer erst spät und spärlich mit dem Wässern beginnen - nicht daß durch zuviel unverbrauchte Feuchtigkeit im Substrat Schäden an der Knolle entstehen.

Den richtigen Zeitpunkt zum Eintopfen kann ich Dir auch nicht sagen - meistens kommt vieles einfach dann unter die Erde, wenn ich gerade Zeit habe, oder wenn von einer anderen Aktion noch passendes Substrat übrig ist....
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

@Scrooge: Ja das ist mir schon klar. Aber wie kann ich die Knolle zum Wurzeln treiben anregen, damit ich sie einpflanzen kann? Feuchte Erde um den Austrieb legen?
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Also bei meiner klappt das im Moment hervorragend!
Nach 3 Tagen sind die Wurzeln schon gut gewachsen!
Hab's so gemacht, weils geheißen hat ohne Wurzeln nicht in die Erde.
Und so hab ich das ganze auch schön unter Beobachtung!
Einfach ein bissl leicht feuchte Erde in den Krater...

Fotos folgen....
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

So...
Hier die Fotos...
Lacht mich nicht aus, aber wer mich kennt weiss, dass ich von allem viel hab, nur nicht von der Geduld....

Tja, und meine Knöllchen haben sich einfach für MEINEN Geschmack zu lange Zeit gelassen...
Also hab ich die eine einfach schon in den Kübel versenkt, in dem sie mal stehen soll....
Und bei der anderen hab ich dieses hier versucht....:

Einfach leicht feuchtes Substrat in den Krater und mal 3 Tage warten....

Hab dann jetzt mal schnell nachgesehen (was ja so viiiiel leichter is, als wenn man jedes mal einen 70ltr-Kübel ausräumen muss ), und siehe da:
WURZELN!!!!
Und vorher waren da noch keine!!

Also, haltet nich für unkonventionell, verrückt oder jenseits von gut und böse...
Aber bei mir hats geklappt.....
amo.wurzel.jpg
amo.wurzel.jpg (134.77 KB)
amo.wurzel.jpg
amo.wurzel2.jpg
amo.wurzel2.jpg (165.86 KB)
amo.wurzel2.jpg
amo.wurzel3.jpg
amo.wurzel3.jpg (111.41 KB)
amo.wurzel3.jpg
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Interessant.
Kommen denn die Wurzeln irgendwann auch von selbst? Also quasi ins Leere wachsende Wurzeln
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Das wäre die "normale" Version für geduldige Leute (zu denen ich eindeutig nicht gehöre:) )
Aber wolltest Du es nicht beschleunigen?!?

Spaß bei Seite:
Normalerweise kommen die Wurzeln von alleine... Dauert hald...
Die Knöllchen haben ihren eigenen Kopf!
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Also wenn die Wurzeln von selber kommen, dann lass ich denen ihre Zeit. Auf ne Woche kommts ja auch nicht an
Eine der Knollen kommt in den Wintergarten. Volle Sonne und Temperaturen von 20-30 °C
Die andere kommt nach draußen. Bin gespannt, welcher Massenunterschied nach dem Einziehen besteht

Noch eine Frage : Kann aus einer unförmigen Brutknolle bis zum Ende des Sommers nach dem Einziehen eine besser geformte Knolle entstehen?
Ich habe gehört, dass die alte Knolle während der Wachstumsperiode sich auflöst und eine neue bildet. Dann könnte ja eine gut geformte Knolle entstehen, oder?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Oldi
Ja, das ist richtig. Die Form sollte dann schön rund sein, ganz normal eben.

Wieso ist deine Brutknolle denn unförmig? Wurde sie gegen die Topf-Wand gequetscht? Solche Kandidaten habe ich auch immer wieder mal.
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Ja, ich hatte ja letztes Jahr einen zu kleinen Topf gewählt. Da wurden alle Brutknollen an den Topfrand gequetscht
Und ich hab auch noch so ein paar Kandidaten, wo die Verbindung von Mutterknolle zur Brutknolle nur halb abgefault ist. (abfaulen ist ja korrekt, aber ganz!). An der Brutknolle sitzt jetzt noch z.T. ein 5 cm langes Stück dran. Ist da was schief gelaufen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Das ist ganz normal, nächstes Jahr ist davon nichts mehr übrig.
Manchmal bleibt sogar die Brutknolle komplett mit der Mutterknolle über eine wurstförmige Ausstülpung verbunden. So eine Knolle habe ich vor kurzem verschenkt, bin mal gespannt, ob die Wurst auch ein kleines Neben-Blatt macht.
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Okay, gut

Ich habe dieses Jahr vor, die konjacs in recht torfhaltige Erde zu setzen. Mal sehen, ob es funktioniert. Compo ist mir zu teuer oder ist Kübelpflanzenerde ohne Torf besser?
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von Mel
Meiner stinkt noch nicht, aber sieht irgendwie krass aus



Was macht der eigentlich, Mel?

Also meine Zwei werden morgen wohl oder übel aufgehen
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Fooooootoooooo!!!!
Sehen mag!
Aber nicht riechen, nur sehen....
Sind immer wieder interessant!
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995



Foto von Gestern...

Heute ist das Hüllblatt schon arg gewellt, morgen ist es soweit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.