Ameisen an der Pfingstrosenblüte

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

yvonne f.

Hallo,

ich bin Yvonne und bin neu hier. Ich komme aus dem schönen Karlsruhe. Habe seid einem Jahr einen Garten und jetzt kommen Fragen über Fragen auf.

Was machen???grübel.

Meine Pfingstrosen haben ganzzzz viele Ameisen und diese verkleben mir die Wurzel was kann ich denn da tun?????

Danke für die Antwort
Yvonne
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Herzlich Willkommen!
Sind die Ameisen auf den Pfingstrosen selber, dann könnte das an einem blattlausbefall liegen.
Oder ist ein ganzer Bau unter den Pfingsrosen?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo.
hier ein paar tipps.

Vorbeugung gegen Ameisen: Kaffeesatz auf die Ameisenstraße geben, Wermut-Tee und Rainfarn Jauche ausgießen. Stark reichende Pflanzen auslegen oder anbauen; die vertreiben die Ameisen. z. B. Tomatenblätter, Farnkraut, Majoran, Thymian usw.

biologische Bekämpfung: Aufstellen von Lockfallen, Gläser oder Schälchen mit süßen Resten darinnen aufstellen,
Butalers Methoden sind Leimringe an den Bäumen festbinden oder auch kochendes Wasser auf die Nester gießen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wenn es denn Blattläuse sind..... ICh finde das ein bisschen verwirrend beschrieben, von Yvonne.

@Yvonne
Könntest du es bitte nochmal etwas genauer beschreiben?
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

yvonne f.

@Jondalar
auf den knopsen sind ganz viel Ameisen. Letzes Jahr sind dadurch die Blüten nicht aufgegangen. Sorry wenn ich noch einbisschen verwirrt frage...schäm
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo yvonne,

jo, klären wir erstmal das "auf oder unter den pfingstrosen". wenn sie einen bau im wurzelbereich haben, dann weg damit, denn dann fressen sie dir auch die wurzeln ab, wenn sie ihnen im weg sind. austricksen kannst du sie damit, dass du bspw. einen umdrehten topf über das nest stellst. sie werden das mit sicherheit annehmen & sich dahinein "bauen". du kannst sie dann, nach vollendetem umzug, irgendwo in die pampa umsiedeln.

aber wenn nicht, dann lies mal den abschnitt "nutzen" hinter dem link durch ---> http://www.bio-gaertner.de/Art…eisen.html . wenn sie nämlich sonst nicht störend auftreten, würd ich sie mal lassen, denn sie haben durchaus auch ihre nützlichen funktionen im garten.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Yvonne f.
Ein herzliches Willkommen hier im Club der Pflanzenfreaks
Mach Dir mal keine Sorgen wegen verwirrten Fragen Deswegen musst Du Dich nicht schämen, wir haben schliesslich alle mal angefangen. Also nur Mut und trau Dich....wir sind ja da um zu helfen
Ich habe das übrigens auch schon beobachtet, dass speziell an den Pfingsrosenknospen immer eine Ameisenversammlung stattfindet...meine blühen trotzdem...meint Ihr, dass bei Yvonne wirklich die Ameisen schuld daran waren, dass die Blüten nicht aufgegangen sind???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

nee glaube nicht das die ameisen daran schuld sind das die knospen nicht aufgegangen sind, hab mir letztes jahr auch die frage gestellt , was machen die ameisen auf meinen knospen, wie ich beobachten konnte, sondert die knospe so eine art nektar aus, den nehmen die ameisen auf
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Rose23611 -

Gut beobachtet - von wegen der Ausscheidung auf den Knospen - sieht aus wie kleine Tröpfchen.
Ameisen sind eben - Schleckermäuler -, alles was irgendwie süß ist, wird von ihnen angenommen.
Das können Ausscheidungen von Pflanzen sein, aber auch Ausscheidungen von Läusen. Dabei gehen sie sogar soweit, dass sie neue - Laussiedlungen - anlegen,um für sich genügend - Futter - zu haben.

Was Ameisen sicher nicht machen - Wurzeln abfressen -! Wenn Schaden im Wurzelbereich entsteht, dann dadurch, dass beim Bau des Ameisennestes der Wurzelbereich - unterminiert - wird; soll bedeuten, die Wurzeln werden frei gestellt, haben also keinen Bodenkontakt mehr und können dadurch abtrocknen (die Neubildung von Faserwurzeln wird dadurch auch verhindert/zumindest reduziert.

Wenn die Knospen der Pfingstrose nicht aufgehen, liegt die Ursache wo anders.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

niklas, ich schwör's, manche tuns, wurzeln abnagen mein ich. auch nachzulesen hier ---> http://www.bio-gaertner.de/Art…eisen.html unter wegameisen.

mir haben sie vor allem den linum perenne nicht gegönnt, & das gleich 3 mal .

um die pfingstrosen würd ich mir aber wegen der ameisen keine sorgen machen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - stella_riamedia -

Klar ist, dass es Ameisenarten gibt, die pflanzliches Material verwenden u.a. zum Bau ihrer Burgen im Wald. Das muss u.U. zerkleinert werden - richtig.

Doch bei den Ameisen, die bei mir im Garten ihr Unwesen treiben, sind mir - Wurzel fressende Gemeinschaften - noch nicht begegnet.
Deshalb auch meine Aussage - Was Ameisen sicher nicht machen - Wurzeln abfressen -!

Aber wie das so ist - selbst der älteste Esel kann noch dazu lernen.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
Ameisen sind auf Pfingstrosen völlig normal. Wie bereits beschrieben liegt es an den klebrigen Absonderungen der Pflanze, auf die Ameisen scharf sind - die habe ich an meinen Pfingstrosen auch und sie blühen trotzdem in jedem Jahr herrlich.
Wenn die Knospen nicht aufgegangen sind, könnte es einfach daran liegen, dass die Pflanze zu trocken stand.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und ich weiss jetzt auch warum die pfingstrose das macht sie lockt die ameisen an, damit die im gegenzug ihr die schädlinge vom leib halten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.