Frangipaniknospen werden von Ameisen abgefressen

Hat wer ein idee?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

steffilein82

Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Wochen eine frangipani gekauft. :liebtmichx: Sie ist ist im Kübel und steht sonnig im Garten. Eigentlich fühlt sie sich da wohl. Wären da nicht die Ameisen, die den neuen Gartenbewohner regelmäßig besuchen. Ich habe nun schon mehrere frische Triebe im Kübel gefangen, die von den Ameisen abfressen wurden. Da die frangipani ja nun auch als empfindlich gilt, trau ich mich kaum, sie einsprühen oder Ameisengift in den Kübel zu tun. Hat einer von euch einen Tipp wie ich Herr der Lage werde?

Lg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Das sieht mir an den Knospen und am Blütenstand nach «normalem» Blütenknospenfall aus. Frangipanis sind mir auf den Keks gegangen, weil sie eben sehr leicht die ganzen Knospen abschmeissen, wenn sie denn endlich mal welche bilden. Ob die Ursache bei der Bewässerung, sonstigen pflegerischen Bedingungen lag oder an klimatischen Einflüssen, habe ich nicht rausgefunden. Jedoch dürften meiner Meinung nach die Ameisen eher nichts mit dem Bild auf den Fotos zu tun haben. Wenn Ameisen mal tatsächlich an (nektarreiche) Blütenknospen gehen, dann beissen sie Löcher in den Kelch oder in die noch nicht entfalteten Blütenblätter. Vom Kappen der Blütenknospen hätten sie ja auch eher nichts.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

steffilein82

Super! Danke für die schnelle Antwort, Vroni. Habe mir also ein echtes sensibelchen in den Garten geholt!!! 😣
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Vroni du machst mir ja Mut. Ich hab vor ein paar Jahren(3?) leichtsinnigerweise mal Plumis ausgesät. Vor 5 Samen sind drei "was" geworden. Geblüht haben sie natürlich noch nicht. Und die Pflanzen gefallen mir irgendwie auch gar nicht. Aber meine bessere Hälfte findet sie niedlich. Deshalb hab ich die noch nicht verschenkt.

Zum Thema: Also wenn dich die Ameisen so massiv stören kannst du schon den !Blumentopf! einsprühen. Das hab ich bei meinen Blattlausgeplagten Pflanzen auch getan, damit die nicht noch von den Ameisen gehegt und gepflegt werden.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

steffilein82

Hab einen Topf aus Terrakotta. Zieht das nicht durch den Topf in die Erde? 🤔
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

@Schokokis: Ich wollte eigentlich niemanden verunsichern. Es gibt ja durchaus auch Leute, die die Plumis zumindest teilweise gut zur Blüte bekommen. Wahrscheinlich müsste man sich intensiver um sie kümmern, als dass ich es neben meinen etwa 150 anderen Pflanzen konnte. Da die Pflanzen, wie du ja auch sagst, selber nicht gerade Schönheiten sind und von den Blüten leben, war mir dann diese Sensibilität bei der Blütenbildung irgendwie zu frustrierend.

Ameisen kann man ja mit Futterfallen beikommen, wenn es denn wirklich sein muss. Diese sind ungefährlich für irgendwelche Pflanzen oder auch z.B. Nachbars Katze. Jedoch würde ich vorher unbedingt beobachten, weshalb sie überhaupt auf die Pflanzen klettern. Das machen sie ja nicht aus Spass. Meistens sind der Grund Läuse (Blattläuse, Schildläuse). Wenn dies der Grund ist, erledigt sich der Ameisentourismus, sobald diese Viecher beseitigt sind. Läuse haben eigentlich so einige natürliche Feinde (Marienkäfer und -larven, Florfliegenlarven, …), welche in der Regel draussen für Ordnung sorgen. Ameisen können diesen Fressfeinden aber das Leben schwer machen, weil sie die Läuse aus Eigennutz verteidigen. Da oder auch generell kann ein breiter Leimring um den Stamm helfen, sie vom Erklimmen der Pflanzen abzuhalten.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Och intensiv kümmern schaffe ich auch nicht. hier und da wird mal was trockenes abgezupft und bei bedarf gegossen. Wer damit nicht klar kommt hat Pech;)
Zumindest saufen die nicht so extrem viel...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.