Ameisen auf Zitronenbaum??

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

Hallo zusammen,

seit heute krabbeln einige fleißige Ameisen an meinem Citrus hoch und runter. Ich konnte jetzt nichts sonderlich auffälliges entdecken. Sie haben immer ihre Köpfchen in die Art "Auffangbecken" der kleinen Zitronenansätze reingesteckt (ich hoffe ihr versteht was ich damit meine). Was sie genau machten konnte ich aber nicht erkennen.

Ich kenne diese kleinen Symbionten schon von meiner Kapuzinerkresse vom letzten Jahr. Darum graut es mir gerade etwas was die sich schon wieder ausdenken und mir da anschleppen...

Hat wer ein Rat was ich vorsorglich machen könnte und was sich dort abspielen könnte? Habe ihn eben fleißig mit der Sprühflasche eingesprüht. Kann mich ja aber nicht den ganzen Tag daneben stellen...

Ach, hab den erst seit Anfang des Jahres und gleich mal mit roten Spinnmilben. Er wurde dann aber gleich besprüht. Netze und die roten Tierchen tauchten danach nicht mehr auf.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Meine Vermutung:

entweder hast du ein paar "Mitbewohner" (Schildläuse), oder die Ameisen naschen den letzten Nektar aus der nicht mehr vorhandenen Blüte
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich würde auch mal genau nach Schildläusen suchen. Das Problem hatte ich letztes Jahr bei einer Pflanze. Die Ameisen hatten eine kleine Farm von Schildläusen auf meiner Kumquat angelegt und die immer schön gepflegt. Als ich die Schildläuse entfernt habe und das Bäumchen umgestellt hatte, verschwanden dann auch die Ameisen von ganz allein.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

vielen lieben Dank erst einmal für eure Antworten!

Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten. Ich hoffe mal ganz blauäugig, dass die sich wirklich nur vom Nektar bedienen (ich hoffe nicht, dass die ihre Läuschen in den Fruchtkelchen verstecken...).

Was mich auch beunruhigt, ist dass die Zitrone nur beim schief anschauen die locker sitzenden Blätter abwirft. Bisher ist das nur im unteren Bereich. Ich hatte auch schon in dem Laden angerufen, wo ich den Kleinen her habe, die Dame meinte, dass das sich regeln würde. Mich beunruhigt das aber eher. Kann das normal sein?
Tagsüber (wenn die Sonne da ist) steht er draußen, nachts hol ich ihn rein.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

also ich muss sagen, dass alle meine gekauften Citrusbäumchen auch erstmal innerhalb von nem halben Jahr irgendwelche Schädlinge gekriegt haben und eine Menge Blätter gelassen haben bis hin zu komplett kahlen Bäumchen.

Ich weiß ja nicht was die in den Gärtnereien denen für Drogen verpassen, aber sobald die dann eine normale Pflege erfahren haben, ging es denen bei mir meist erstmal schlecht.

Das Gute ist aber, dass die Citrusbäumchen doch robuster sind, als man denkt. Die erholen sich wieder und treiben neu aus und wie ich finde, werden die mit der Zeit doch etwas widerstandsfähiger als kurz nach dem Kauf.

Was auch ein Grund für den Blattfall sein könnte ist der Umzug. Wenn die einen größeren Standortwechsel erfahren, verlieren die immer mal ein paar Blätter.

Wegen Schädlingen würde ich dein Bäumchen aber erstmal sehr genau beobachten und eventuell handeln. Was auch etwas vorbeugend hilft ist eine Dusche mit lauwarmem Wasser. Das gefällt denen doch recht gut.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

vielen lieben Dank! Dann bin ich vorerst beruhigt und werde abwarten.

Zitat
Ich weiß ja nicht was die in den Gärtnereien denen für Drogen verpassen, aber sobald die dann eine normale Pflege erfahren haben, ging es denen bei mir meist erstmal schlecht.


die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Meine Calamondin hatte nie mehr so übermäßig viele Blüten als nach dem Kauf.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,
ich weiß zwar nicht wie dick die Rinde eines Zitrusbäumchens ist, aber vielleicht haben die Viecher die auch einfach angenagt. Und jetzt fließt der Saft und die lutschen sich einen ab (ist ja schließlich süß). Das machen bei uns im Garten gerae die Roten Waldameisen an Fächerahorn und Walnuss-Baum Ich hab trotz der kleinen Wunde Angst, dass der immer weiter blutet und sich da noch irgendwas einnistet.

Aber das scheint mir doch irgendwie noch in Frage zu kommen...

Tjaa... Und was kann man dagegen tun? Bei großen und kleinen Bäumen?

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

gegen Ameisen hat meine Mutter mal Backpulver auf die Erde der Blumentöpfe geschüttet. Sie meinte die tragen das in den Bau und die Larven fressen das. Der Effekt ist, dass die aufblähen und daran sterben. Wobei ich diese Methode doch etwas grausam finde und ob es funktioniert hat, weiß ich leider auch nicht wirklich sicher. Aber man kann es ja mal versuchen, so teuer ist ein Päckchen Backpulver ja nicht.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Gut, dann fällt das schon mal flach!

Sind ja Rote Waldameisen und die stehen ja bekanntermaßen unter Naturschutz. Darf ich also nicht. Und Vernichtungsschlag gegen die Viecher wollte ich eigentlich auch nicht. Wollte mich halt arrangieren mit ihnen, aber sie sollen auch die Bäume nicht schädigen bzw. dafür sorgen, dass andere Tiere sie kaputt machen

Na ja, vorhin war ich noch mal im Garten und die Wunde an unserem Fächerahorn ist auf jeden Fall schon kleiner geworden.

LG
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.