Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Zitat geschrieben von *anni*
Ich habe mir heute eine pinke gegönnt. (mal sehen ob es bei pink bleibt oder soe doch zu rot oder weiß mutiert^^)
Nachher mal die Zwiebel anschauen. Die sahen alle nicht so prickelnd aus, viele schimmelten schon am Ansatz oben.


Vielleicht wird sie anstatt rosa auch rot und weiß gleichzeitig? (Sozusagen rosa zum selbermischen )

Letztes Frühjahr habe ich mir eine sweet pink gekauft. Natürlich habe ich die dickste Knospe rausgesucht, dabei hätte ich eigentlich ahnen können was das bedeutet...
Ich bin auch nicht so ein Freund von den Doppelten, irgendwie stört dieses Geknurpsel in der Mitte. Aber immerhin -sie duftet.


Kann mir dazu jemand die Sorte sagen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Es sind ja wieder wunderschöne Blüten hier zu bewundern

Ich habe heute mal einige Bestäubungsversuche unternommen.
Jetzt heißt es ...Warten
Amaryllis2012 231yy.jpg
Amaryllis2012 231yy.jpg (48.79 KB)
Amaryllis2012 231yy.jpg
Amaryllis2012 224yy.jpg
Amaryllis2012 224yy.jpg (47.59 KB)
Amaryllis2012 224yy.jpg
Amaryllis2012 223yy.jpg
Amaryllis2012 223yy.jpg (46.88 KB)
Amaryllis2012 223yy.jpg
Amaryllis2012 222yy.jpg
Amaryllis2012 222yy.jpg (45.77 KB)
Amaryllis2012 222yy.jpg
Amaryllis2012 217yy.jpg
Amaryllis2012 217yy.jpg (49.36 KB)
Amaryllis2012 217yy.jpg
Amaryllis2012 216yy.jpg
Amaryllis2012 216yy.jpg (49.2 KB)
Amaryllis2012 216yy.jpg
Amaryllis2012 208yy.jpg
Amaryllis2012 208yy.jpg (46.42 KB)
Amaryllis2012 208yy.jpg
Amaryllis2012 207yy.jpg
Amaryllis2012 207yy.jpg (47.98 KB)
Amaryllis2012 207yy.jpg
Amaryllis2012 200yy.jpg
Amaryllis2012 200yy.jpg (49.47 KB)
Amaryllis2012 200yy.jpg
Amaryllis2012 197yy.jpg
Amaryllis2012 197yy.jpg (48.41 KB)
Amaryllis2012 197yy.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@stefanie-reptile

wenn die Santiago verblüht ist und du die alte Knolle wegschmeisst....................
schick' sie her, ich entsorge sie für dich

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

*g* Du bist ja richtig selbstlos!

Ich war heute im Leitermann, nur mal gucken. Und die Ama hab ich nur mitgenommen, weil die außer den 2 Blütemstielen noch 2 Spitzen in der Mitte hat. Also, rein wissenschaftliches Interesse! Sonst erfahre ich ja nie, ob sie wirklich 4 Blütenstengel schiebt ... Und natürlich interessierts mich, ob Minerva auch wirklich Minerva ist. Wär schon nicht schlecht...
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die Blüten meiner weißen Ama, wo ich die Stengel abgeschnitten und in eine Vase gestellt habe, haben sich fast alle selbst befruchtet. Ich bin unschuldig! Am erten Steil sind 3 von 4 eingegangen, die eine wird aber immer größer, bin mal gespannt ob die in der Vase ausreifen kann? Am zweiten Stiel scheinen momentan alle Samen angesetzt zu haben, aber die sind noch sehr klein, mal sehen ob da was bei rum kommt.
Hat jemand Erfahrungen darin, ob die Stengel in der Vase lang genug halten, damit die Samen ausreifen können?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Anni

Da musst du einfach abwarten, ob es klappt. Alles ist möglich

@ Mucci

Das sagst du jetzt, die Zwiebel habe ich doch längst entsorgt...
Aber wenn du bist zum Herbst warten kannst, da gibt es bestimmt wieder die Sammelbestellung
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Meine Amaryllis "Arctic White" aus dem Baumarkt - allerdings habe ich den Eindruck, sie hat sich den arktischen Sonnenuntergang zu lange angesehen .
Artic White.JPG
Artic White.JPG (188.41 KB)
Artic White.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist wohl eher Tropical Sunrise
Ärgerlich, aber trotzdem hübsch...ein schönes Rot
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe mal ein Bild aus dem Jahre 2003 rausgekramert. Wie ich das hingekriegt habe, das die alle gleichzeitig blühen, weiss ich heut' auch nimmer

vlG Lapismuc
Hippeastrum.JPG
Hippeastrum.JPG (374.61 KB)
Hippeastrum.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Stefanie: Deine Blüten sind ein Traum!!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab dieses Jahr eigentlich das erste Mal Amas!
Nun hab ich mal eine blöde Frage: Wenn die verblüht sind, schneidet man ja den Blütenstiel ab und die Blätter läßt man stehen. Richtig?
Jetzt knicken mir die Blätter aber zum Teil ab. Kann ich die auch abschneiden, oder was soll ich machen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Anja,

lass die Blütenschäfte vollkommen vertrocknen , bevor du sie abschneidest.
Die Zwiebel zieht sich noch einiges an Energie aus diesen.

Abschneiden würde ich nur vollkommen vertrocknete Blätter. ansonsten irgendwie zusammenbinden und stützen.Das liegt an dem fehlenden Licht, da vergeilen die halt momentan leider.

Und Vorsicht...diese Zwiebeln machen süchtig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.