Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Bella

Das heißt es nicht immer. Es gibt wohl auch Sorten, die gerne erstmal ein paar Blättchen schieben, soweit ich informiert bin
4085143yy.jpg
4085143yy.jpg (48.36 KB)
4085143yy.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Alles klärchen, dann bin ich mal weiter gespannt.
Die Knospe meiner [url=https://www.google.de/search?q=rilona&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=AvS0UNXCNMLOtAaTmoDIDQ&biw=1366&bih=638&sei=BfS0UIPZF47RsgahtIH4BA]lachsfarbenen Rilona[/url] schiebt sich so langsam auch raus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Bella

Auf die Bilder deiner lachsfarbenen freue ich mich schon jetzt
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

Lapismuc lässt du die auch in den Töpfen blühen? Oder topfst du die dann noch alle einzeln das sind ja dann ziemlich viele Töpfe
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
@ Bella

Auf die Bilder deiner lachsfarbenen freue ich mich schon jetzt

Ich mich auch
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Angar

Die bleiben mal locker 3- 4 Jahre in den Wannen. Hippeastren mögen es nicht so oft umgetopft zu werden und es kostet Kraft, immer wieder neue Wurzeln bilden zu müssen.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Sol man die nicht jedes Jahr in neues Substrat stecken?
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Nein. Bei guter Pflege etwa alle 3,4 Jahre in einen leicht größeren Topf.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Das ist ja mal umfangreich Muss ich mir bei Zeiten mal einverleiben.

Hier mal ein aktuelles Bild von Rilona.
Und meine Apple Blossom hat eine sehr schicke Wellen-Panaschierung bekommen (keine Ahnung woher )
Ama Wellen-Panaschierung.jpg
Ama Wellen-Panaschierung.jpg (284.35 KB)
Ama Wellen-Panaschierung.jpg
Rilona Knospe.jpg
Rilona Knospe.jpg (336.17 KB)
Rilona Knospe.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ich würde mal sagen, die Wellen Panaschierung ist einfach nur eine eingetrocknete Blattspitze.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Jaaahaa, das weiß ich doch selber, aber hübsch ist es trotzdem
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von only_eh
Im Kühlschrank in der Gemüselade sollte als Ruhephase auch ok sein.

Welch ein Glück, dass ich das hier zufällig lese!
Ich habe mich bisher immer nach einer älteren Quelle gerichtet, nach der eine Lagerung bei 5 - 8°C empfohlen wird um das Austreiben der bereits gebildeten Blütenstiele hinauszuzögern, also die Blüte zu verzögern.
Für die vorangehende Ruhephase zur Entwicklung der Blütenstiele wird für 4 - 8 Wochen eine Temperatur von 17 - 19 ° C angegeben die einzuhalten sei (im Gegensatz zur Wachstumsphase mit einem Optimum bei 22 - 25 °C).
Das hatte eigentlich bei mir auch immer funktioniert. Es würde auch erklären, warum immer mal wieder Zwiebeln im Sommer im Laub blühen, vor allem nach kühleren Perioden.

Wieviel Zeit wird denn für die Ruhephase bei solch niedrigen Temperaturen empfohlen? Geht das dann schneller? Bekommt man damit Blüten schon zu Weihnachten?

Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ob es schneller geht, kann ich nicht sagen, weil ich die andere Methode noch nicht ausprobiert habe. Bisher hab ich meine Zwiebeln nach dem Einziehen immer für etwa 8-10 Wochen in der Gemüselade gelagert. Danach eingetopft, angegossen und nach etwa 14 Tagen kam der neue Austrieb. Ab diesem Herbst lagern sie allerdings im Keller, weil es mittlerweile einfach zu viele für den Kühlschrank wurden.

Wenn ich jedoch so gute Erfahrungen wie Du hätte, würde ich wahrscheinlich bei der bewährten Methode bleiben.

Übrigens: der Vater eines sehr guten Freundes von mir macht gar nichts besonderes mit seinen Hippeastrum und die blühen pro Saison mehrmals bis in den Herbst hinein. Danach stellt er die Töpfe einfach zur Seite. Das geht nun schon ein paar Jahre so. Die Töpfe sind gegen Ende der Saison zum Sprengen voll mit Zwiebeln. Die Töpfe stehen während der gesamten warmen Jahreszeit in einer sonnigen Ecke des Gartens und bleiben dort, bis es zu kühl für die Pflanzen wird. Danach kommen sie ins Haus. Eine richtige Ruhephase ohne Gießen oder so gibt's nicht.

Möglicherweise gibt es die 'ultimative-Hippeastrum-Erfolgspflege' gar nicht
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Ui, ein Amaryllis-Thread
Hab mich mal ein bisschen hier durchgewuehlt. Meine Oma hat mir eine Knolle mitgebracht und ich hab mich auch brav an die "Bedienungsanleitung" gehalten aber von Zwiebel abschaelen stand da nichts. Naja, jetzt ists zu spaet

Ich hoffe, sie wird trotzdem gluecklich bei mir ^^
Ein "Sorgenkind" hab ich aber nun auch hier. Die stand bei meiner Ur-Oma im Garten voellig durchnaesst. Sie hatte mal drei Blaetterchen aber die zwei anderen sind gelb und matschig geworden und abgefallen. Und nun passiert nichts mehr. Naja ist zumindest besser als auch das letzte Blatt abzuwerfen. Ich weiss auch nicht ob die gute eine Ruhephase hatte oder oder... jemand eine Idee was ich mit ihr nun mache?
2012-11-28 09.49.11.jpg
2012-11-28 09.49.11.jpg (168.75 KB)
2012-11-28 09.49.11.jpg
2012-11-28 09.48.59.jpg
2012-11-28 09.48.59.jpg (168.43 KB)
2012-11-28 09.48.59.jpg
2012-11-21 20.34.24.jpg
2012-11-21 20.34.24.jpg (155.2 KB)
2012-11-21 20.34.24.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.