Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
Rittersterne der Kolibri-Serie haben so die Größe von deinem @schnittie. Sie sind kleiner, als die Rittersterne üblicherweise. Aber hübsch sind sie auch, wenn sie so etwas zwergenhaft wirken.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab mir dieses Jahr gedacht, dass ich die Hippeastrum (zwei an der Zahl) einfach im Substrat stehen lasse und mit den Kübelpflanzen trocken ins Winterquartier räume.
Der Hintergrund war, dass dieses Jahr genau die Pflanze zweimal blühte, die ich so überwintert habe, wohingegen die andere, die Fachgerecht überwinterte an Substanz verloren hatte und nicht blühte.

Es sieht so aus, als ob beide genau wüssten, was von Ihnen erwartet wird, denn sie haben brav angefangen einzuziehen und haben wohl die Ruhezeit eingeläutet.

Ich hoffe also, dass ich meine Apricot-Farbene nächstes Jahr wieder begrüßen darf. =D
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 04 / 2010

Frank7979

Zitat geschrieben von schnittie
Hallo ,
Heute hab ich mal ein paar Fots von meiner regelrechten Zwergama gemacht.
Selbst die nachwachsenden Blätter sind winzig. Solche Größen kenne ich eigentlich nur von Brutzwiebeln.
zu den Bildern:


Welche Sorte ist das denn? Ich denke das die Blätter noch ein bisschen wachsen werden.
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

@ Frank7979: Auf dem Schild stand Royal Red.

Hier mal ein paar Fotos von meinen gesamten Bestand


Nochmal zum durchdampfen in der Mikrowelle (Bild 4.): Ich weiß das klingt echt irre, aber das klappt super. Denn so kann ich mir sicher sein das zu 99% in dem Substrat keine Trauermückenlarven oder Weichhautmilben überlebt haben .
DSC01318.JPG
DSC01318.JPG (168.07 KB)
DSC01318.JPG
DSC01317.JPG
DSC01317.JPG (153.24 KB)
DSC01317.JPG
DSC01316.JPG
DSC01316.JPG (136.57 KB)
DSC01316.JPG
DSC01315.JPG
DSC01315.JPG (134.06 KB)
DSC01315.JPG
DSC01314.JPG
DSC01314.JPG (190.99 KB)
DSC01314.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 104
Dabei seit: 11 / 2009

restmagda

Meine Amaryllise haben dieses Jahr "neue kleider" bekommen.
Am We im Wald gewesen, Schätze gesammelt und dekoriert.
Wie gefällt Euch das
CIMG6874.JPG
CIMG6874.JPG (707.01 KB)
CIMG6874.JPG
CIMG6873.JPG
CIMG6873.JPG (700.45 KB)
CIMG6873.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

restmagda, das schaut einfach genial aus! Das ist Dir wirklich gelungen!!!

Hier ist meine rote Blüte, 3 sind schon auf und 2 Blüten stehen schon in den Startlöchern...
MC1022.jpg
MC1022.jpg (193.47 KB)
MC1022.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Wie lange dauert es ungefähr, vom ersten Angießen der Zwiebel bis ich erkennen kann, ob sie wieder austreibt? Kann man das so pauschal sagen?

Hatte meine Amaryllis (mit Wurzeln, ohne Substrat) etwa 2-3 Monate im kühlen und dunklen Keller stehen und in der letzten Woche hochgeholt, in Substrat getopft und angegossen.

Wär toll, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 10 / 2009

jule-stodo

bei mir hat es bei einigen 1 Woche gedauert und zwei sind noch nicht ausgeschlagen...

LG Jule
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo,

bin schon lange nicht mehr hier gewesen, aber nun wo die Amaryllis-Saison da ist, muss ich mal meinen kleinen Kaufrausch irgendwo beichten.

Beim Biber gab es (wie im Moment bei fast allen Baumärkten) die Kolibri-Amaryllis... nur dass sie aus mir unerklärlichen Gründen 50% reduziert waren, obwohl sie ganz frisch eingetroffen und noch nicht mal aufgeblüht waren.

Bei 1,49€ pro Pflanze musste ich natürlich zuschlagen und habe gleich sieben Stück genommen.
Von jeder Etikettsorte eins und dann noch eine Pflanze, die eine Knospe hatte, die nicht wie die anderen vom selben Etikett aussah (ganz links).
Alle bis auf eine haben 2 Blütenstiele.

Bei meiner Kolibri-Wundertüte vom letzten Jahr kamen ja unabhängig vom Schild nur Amico und Trentino (ich habe je bestimmt noch 4-5 Stück) bei heraus... und eine Graffiti, die irgendwie dazwischen gefallen ist.

Bin gespannt, was es dieses Jahr gibt. Ich hoffe ja auf was schönes weißes/grünes oder eine komplett rote (Vesuvius).

Ach ja und als Tipp für Käufer von Kolibri-Amaryllis:

http://hadecobulbs.com/cultivars.asp

Hier sind ganz unten unter "Sonatini" die ganzen Mini-Sorten, die so im Umlauf sind.
QkT1l.jpg
QkT1l.jpg (324.55 KB)
QkT1l.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Trocknerflusen,

ganz ehrlich,ich hatte Dich schon vermisst! Hatte die letzten Tage an Dich gedacht,wo Du wohl bleibst! Warst nämlich mit der erste,der mir hier zu Anfang geantwortet hat !

Seht gut,Deine Ama-Schnäppchen-Auswahl
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Als Ausgleich zu den Schnäppchen-Minis habe ich ein vollpreisiges Hippeastrum papilio bei Kölle für saftige 6,99€ gekauft. Eine ganz schlaffe dünne Zwiebel (war die letze). Mal sehen, ob die es schafft, zu blühen. Ich denke eher erst im nächsten Jahr.
Dafür hat sie 4 Tochterzwiebelchen.

Ich Dussel habe leider die Sammelbestellung hier bei blumenzwiebel.nl versäumt!
Aber vielleicht auch besser... da hätte ich sonst 20 Amaryllis-Zwiebeln gekauft.

Anne, das schmeichelt mir natürlich, dass ich vermisst wurde. Ich schaue jetzt bestimmt wieder häufiger mal vorbei!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Magda, Dein Arrangement schaut wundervoll aus Bin versucht, es nachzumachen - aber wie wässerst Du die Pflanze, wenn's soweit ist?

Trocknerflusen, na da hat jemand ganz üppig zugeschlagen Bei DEM Preis hätte ich aber auch nicht nein sagen können.

Marti, dieses Rot ist ein Traum.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Hehe Trocknerflusen, toller Einkauf! Halt uns doch bitte auf dem Laufendem!
Super Deine Blüten gürkchen!

HIer ist noch meine fast weiße... Inzwischen sind aber schon 4 Blüten auf
MC1034.jpg
MC1034.jpg (163.38 KB)
MC1034.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.