Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe diese Jahr auch einiges, was sehr spät kommt - keine Ahnung woran das liegt. Ein ganzer Satz von Amas hat auf das erste Angießen überhaupt nicht reagiert; aber das meiste davon kommt inzwischen. Und zwei davon wollen auch noch blühen. Beides sind "gerettete aus dem Supermarkt (irgendeine Kolibri und eine Weiße, die unter dem Namen "Arctic White" verkauft wurde), aber das ist zumindest bei der Weißen schon mehrere Jahre her, die Schuld für den komischen Rhythmus liegt also nicht bei irgendeinem Baumarkt.

Bei der Kolibri (die mit dem "Schwanenhals") ist die Blütenknospe leicht angeknackst, die kam aber schon so aus der Zwiebel.


[attachment=1]2016-05-08 008.jpg[/attachment]


[attachment=0]2016-05-08 009.jpg[/attachment]
2016-05-08 008.jpg
2016-05-08 008.jpg (191.96 KB)
2016-05-08 008.jpg
2016-05-08 009.jpg
2016-05-08 009.jpg (71.75 KB)
2016-05-08 009.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

@Scroogy: In welchem Substrat hast du deine Amas? Sieht so steinig aus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das ist nur die "Deckschicht". Da Zwiebeln immer empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren (aber auch leicht umfallen, wenn man sie zu "hoch" aus dem Substrat ragen läßt), setze ich immer nur die Wurzeln und maximal die ersten 15-20 Millimeter der Zwiebel ins echte Substrat (das aber ruhig auch durchlässig sein darf); danach wird mit "mittelkleinem" Kies aufgefüllt (nicht zu rund, sonst gibt das keinen halt - nicht zu eckig und scharfkantig, sonst verletzt der Kies die Zwiebel).

Hab' vor längerem mal dieses Bild gemalt. Die Drainage-Schicht unten im Topf ist natürlich Geschmackssache. Ich lasse sie inzwischen bei Amaryllis weg, um leichter über den Untersetzer gießen zu können.

[attachment=0]7.JPG[/attachment]
7.JPG
7.JPG (11.31 KB)
7.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir haben sich auch erst jetzt zwei Amas durchgerungen zu blühen. Vier haben noch nicht einmal Blätter gebildet, andere nur Blätter, aber keine Blüten. Na, dann im nächsten Jahr.
Amaryllis (1).jpg
Amaryllis (1).jpg (346.94 KB)
Amaryllis (1).jpg
20160422_175432.jpg
20160422_175432.jpg (249.11 KB)
20160422_175432.jpg
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Wow, die rote ist wunderschön.
Ich habe auch eine, die bisher keine Blätter gebildet hat.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hier eine unbekannte rote Ama. Unter dem Namen Gartenamaryllis von Bak*er.
WP_20160526_20_19_05_Pro.jpg
WP_20160526_20_19_05_Pro.jpg (1.08 MB)
WP_20160526_20_19_05_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, das sind jetzt die beiden Kandidaten aus dem Post vom 9. Mai. Die Photos stammen vom 28., da war die Kolibri-Hybride schon fast abgeblüht. Die mit dem "Arctic White" Verkaufsnamen ist dann auch recht schnell verblüht, weil ich sie zur Zierde vor die Tür gestellt hatte, und die Blüten sich im Freien nicht ganz so lange halten.



[attachment=1]V 017.jpg[/attachment]



[attachment=0]V 019.jpg[/attachment]
V 017.jpg
V 017.jpg (296.28 KB)
V 017.jpg
V 019.jpg
V 019.jpg (315.01 KB)
V 019.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Wow Stefanie! Die ist aber schön!! (*habenwill*)
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2016

vivi87

Traaaaumhaft und zwar allesamt!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Sehr schöne Blütenbilder! Blätter haben jetzt alle bekommen. Blüten leider keine weiteren. Dafür hat bei mir erstmals ein Sämling von 2011 einer Jacobslilie geblüht. Da freue ich mich natürlich sehr darüber.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Stefanie, die gefällt mir sehr gut - und das, obwohl ich ansonsten kein Fan von gefüllten Amaryllis bin. Wirklich hübsch!

Kurti, bei mir ists ähnlich. Bis auf 2, die geblüht haben, alles nur Blätter. Eine Zwiebel hat nach etlichen 'Aufweck-Versuchen' nichtmal diese. Dabei ist die Zwiebel schön knackig und sieht gut aus. Keine Ahnung, warum die nicht mag. Auf jeden Fall dünge ich meine 'Blätter' seit den ersten Zentimetern. Nicht, daß ich nächtes Jahr wieder blütenlos dasteh

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.