Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Von oben sieht die Zwiebel super grün und gesund aus.

Ich werde sie heute abend aus der Erde holen und entweder im Keller auf die Heizungsanlage legen oder in unsere Pseudo-Garage.

Vielen Dank für die Info. Ich werde berichten, wenn ich alles richtig gemacht habe und sie wieder austreibt
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ stefanie-reptile

Zitat
Ansonsten wegen der Papilio mal ganz lieb beim Lapismuc anfragen
.........da besteht eine Chance
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

So nach langer Zeit mal wieder eine Meldung von mir.

Ich habe im letzten Winter meine Amas auf Seramis umgestellt und muss sagen das die Pflanzen prächtig gedeihen.

2 Zwiebeln haben sogar schon 18!!! Blätter

Ich gieße jede Woche 1 - 2 mal und gebe dazu immer eine Gabe Dünger dazu.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Heute habe ich die ersten 8 Blütenansätze bei meinen Hippie's entdeckt sogar die selbst bestäubten und ausgesäten sind dabei. Jetzt wird's spannend

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc



Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Weiter gehts mit der Charisma und der selbstbestäubten Eigenkreation



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin Moin den Freunden der herrlichsten Blumenzwiebeln...........
bei mir ist das Unkraut auch am wuchern
Blossom Peacock (27).jpg
Blossom Peacock (27).jpg (408.1 KB)
Blossom Peacock (27).jpg
Lady Jane (18).jpg
Lady Jane (18).jpg (460.92 KB)
Lady Jane (18).jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

Forscher

Hallo,
Mein Ritterstern bekommt nun einen Ableger,ich soll ja wohl nun ab August nicht mehr gießen damit die Blätter eingehen.
was passiert dann mit dem Ableger ?
Die Pflanze steht schon monatelang draußen in der prallen Südsonne und es geht ihr wohl gut.

[attachment=0]DSC01018.JPG[/attachment]
DSC01018.JPG
DSC01018.JPG (3.21 MB)
DSC01018.JPG
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Lapismuc
Weiter gehts mit der Charisma


Sorry, aber das ist keine 'Charisma'. Eher ein 'Aphrodite'
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@romily

Sorry, es ist weder noch ............. es ist die Hippeastrum 'Elvas' ich habe mal im Archiv gesucht und hier ein Foto vom Januar 2014. Sorry, aber das Alter ist grausam............

@Forscher
meine stehen auch im Garten, in der prallen Sonne und es tut ihnen gut
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Meine Schale mit den zweijährigen Sämlingen ist auf der Terrasse von Schnecken angefallen worden. Eigentlich kommt dort sonst kein Ungeziefer hin, ist zu nass dieses Jahr.
Die zweite Schale steht im Fenster und denen geht es wesentlich besser. Zum Vergleich habe ich beide nebeneinander gestellt. Sind aber ohnehin zu viele...

[attachment=0]IMG_5091.jpg[/attachment]

Neu ausgesäät habe ich Sumatra, bloß weiß ich schon wieder nicht mehr womit ich diese gekreuzt hatte. Sogar die einfarbige Rote hat Samen gebildet, ganz ohne Befruchtungsversuche - gesäät wird da aber nichts!

Blüten gibt es bei mir nur von Februar bis Mai, im Sommer kam da noch nie etwas.
IMG_5091.jpg
IMG_5091.jpg (91.17 KB)
IMG_5091.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc





vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2014

KleineWolke13

Hallo Zusammen,

ich lese schon seit längerem die Beiträge und habe nun endlich alles geschafft .

Allerding bin ich mir jetzt bei einer Sache nicht so sicher und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe eine Amaryllis geschenkt bekommen sie hat auch schon eine Knospe oben und die öffnet sich auch schon ganz leicht.
Jetzt meine Frage wie war das nochmal mit dem gießen... man fängt ja an sobald die Blätter ca 10cm lang sind und wann hört man dann auf mit dem bewässern? Muss ich sie jetzt noch weiter gießen? Der Stiel ist schon extrem lang und wie gesagt die Blüte öffnet sich etwas.

Vieelen lieben Dank für Eure Hife!

VG
KleineWolke
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das hat weniger etwas mit den Blättern zu tun..... die Faustregel ist eigentich, daß man mit dem Gießen beginnt, sobald der Blütenstiel 10 cm (eine handbreit) lang ist. Und dann wird normalerweise so lange weitergegossen, bis man die Blätter zum Einziehen zwingen will - bei Dir wäre das dann in etwa 11-12 Monaten so weit. Falls die Blätter Deiner Pflanze allerdings schon jetzt im Winter schlapp machen, weil ihr Rhythmus nicht stimmt, oder es zu dunkel ist, etc., dann mußt Du evtl. schon im Winter eine Pause einlegen.


Bei Dir klingt es ein wenig, als sei der Blütenstiel durch Lichtmangel o. ä, zu lang geworden. Die knicken dann gerne ab. Wenn es möglich ist, versuch' ihn an einem Stab festzubinden, oder so.......

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.