Amaryllis - Ritterstern -Hippeastrum II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Erdorchideen gibts ja schon, ich habe aber eine Erdamaryllis kreiert
Man kann auch sagen: Lichtmangel im Treppenhaus

vlG Lapismuc
2013_1092.jpg
2013_1092.jpg (241.98 KB)
2013_1092.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Mucci

vielleicht ist es aber auch ein Crocos amarylle
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ach ja, ein paar Hippeastren sind mir auch nachgelaufen, ein halbes Auto voll ist es geworden, die andere Hälfte sind Echinopsen.

vlG Lapismuc
Marc.jpg
Marc.jpg (271.16 KB)
Marc.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Denk dran Lapismuc..... Dein Platz..... wo willste denn die wieder alle eintopfen.... Dein Dschungel wird ja immer größer

Voll neidisch bin.......

@Stefanie

Glückwunsch zur Mami
Wenn du mal nicht mehr weist wohin mit den Samen........... hätte noch ein kleines bisschen Platz
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Kurti, ich fühle mit Dir. Mir geht's nämlich ähnlich. 2/3 der Amaryllis treiben eine Knospe, die restlichen bringen nur Blätter hervor. Die Pflanzen standen vorigen Sommer alle am gleichen Standort, wurden gleich gegossen und gedüngt. Alle haben voriges Jahr geblüht. Keine Ahnung, warum das so ist. Ich werde sie aber ganz normal weiter pflegen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Man sagt, Amaryllis , welche Samen getragen haben, bringen im folgenden Jahr keine Blüten hervor Könnte das der Grund sein ?
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

Ich hab heute Samen von meiner roten mit rot/weiß bestäubten gesammelt, und gleich ins Wasserglas gestellt mal sehen was draus wird
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Die Samba ist komplett offen
Der 2te Blütentrieb braucht auch nicht mehr lange.....

Die Royal Red brauchte etwas Starthilfe.... habe heute die grüne Umhüllung ganz vorsichtig abgezogen damit sich die Blüten öffnen können.....
DSCN1805.JPG
DSCN1805.JPG (674.58 KB)
DSCN1805.JPG
DSCN1863.JPG
DSCN1863.JPG (756.14 KB)
DSCN1863.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

[size=117]Ich wollte noch mal ein bißchen Werbung für die Sammelbestellung machen.[/size]

[size=134]34 verschiedene Sorten von Hippeastrum:[/size] Link
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von Trocknerflusen

Ansonsten: selbst ist der Mann! Einfach eine ähnliche cybister-Hybride weiter kreuzen. Sumatra mit Evergreen oder so.


Hallo Trocknerflusen,
kannst Du mir einen Tip geben, welche Amaryllis ich mir von hier kaufen sollte um eine
Amaryllis zu züchten, die der [url=http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=tjT&sa=X&rls=org.mozilla🇩🇪official&biw=1680&bih=935&tbm=isch&tbnid=19lgPhflcz3SPM:&imgrefurl=http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/298488/&docid=_GNjVmzdGD_q1M&itg=1&imgurl=http://pics.davesgarden.com/pics/2011/01/23/bsharf/48f1d2.jpg&w=384&h=431&ei=Ii0tUYa2CIrYtAav8ICQCA&zoom=1&iact=hc&vpx=340&vpy=108&dur=2645&hovh=238&hovw=212&tx=90&ty=112&sig=108171025258563342870&page=1&tbnh=146&tbnw=134&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:2,s:0,i:88]Melfi[/url] ähnelt?
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Tim, ich habe keine Ahnung von Amaryllis-Züchtung... das kann man wirklich nicht vorher sehen, was dabei heraus kommt. Unter der Annahme, dass 50:50 eine Mischung der Elternteile entsteht, würde ich zum Beispiel cybister Emerald und cybister Rosado kreuzen. Oder Emerald mit einer beliebigen rosa oder orangen Amaryllis.
Es kann aber sein, dass Emerald und Rosado inkompatibel sind und sich gar nicht kreuzen lassen. Ich übernehme keine Verantwortung!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Oder die Emerald mit ner weißen.

Wie sind bei Euch eigentlich Kreuzungsversuche cybister x großblütiger Hybrid ausgefallen? Ich hab ja die La Paz mit der Red Lion gekreuzt. Samen wurde angesetzt, allerdings nur eine Samenkapsel von 3 bestäubten Blüten. Von den Samen haben 3 gekeimt (Wasserschüssel, Wärme von unten), die sind allerdings nach Ausbildung von 2 Miniblättchen nicht weitergewachsen und dann eingegangen. Ein Fehler von mir oder sind die nciht kompatibel? Weiß das jemand?
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Nochmal meine kleine Frage

Zitat
Meine Cybister La Paz verblüht schon wieder..... ist das normal das die nur so ca. 7 Tage blühen


weil ihr gerade von der La Paz redet.....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Maedi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.