Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Alles, was hier über die Amaryllis steht, ist für mich völliges Neuland. Wenn ich überhaupt mal eine Hatte, wurde sie nach der Blüte entsorgt!
Erst jetzt weiß ich sie zu schätzen. Und habe eine neue. Diese wird nach Anweisung gepflegt und ich hoffe, dass sie mich jahrelang begleitet.
Ich danke Euch für die hilfreichen Tips!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hatte bis jetzt auch kein Glück, aber meine hatten zumindest immer wieder Blätter getrieben, sodaß ich jetzt nen Versuch gemacht hab, sie stehen jetzt dunkel und kühl im Hausflur, und ich hoffe, das es wieder mit ner Blüte klappt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich hab mir auch alles ausgedruckt,denn ich habe mir 2 zugelegt,und versuche sie am leben zu erhalten,denn sie wachsen schon recht gut aus,
Die Tips hier sind einfach Spitze,Gruß Bonny
Hpim0330.jpg
Hpim0330.jpg (141.65 KB)
Hpim0330.jpg
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Also,meine die ich jetzt gekauft habe,die hat einen Blütenstengel und kleine Blätter.
Das heißt,Blühen lassen,und nach der Blüte dann doch weiter gießen und Blätter treiben lassen?
Keine Ruhephase im Dunkeln?
Sorry wenn ich so frage,aber es ist meine erste.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Marietta, lies mal die erste Seite!
Nach dem Blühen kommt die richtige Wachstumsphase. Ruhephase kommt erst im nächsten Herbst.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Heike
Ja,ich habs jetzt verstanden,
mußte es aber erstmal paar mal lesen.
War irgendwie nicht klar.
Aber jetzt blicke ich es.
Es gibt 3 Phasen.
Blüh- Wachs-Ruhephase.
Ja.ich denke ich habs kapiert
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, genau. Deshalb lasse ich meine immer erst im Februar/März blühen, dann können sie nach der Blüte schon relativ zügig in den Sommer. Blühen sie jetzt, was ja leider so üblich ist, dauert es noch so lange bis sie optimale Bedingungen bekommen und die Blätter werden lang und weich.

Aber beim ersten Mal ist das nicht so schlimm, dafür können sie sich im Sommer dann etwas länger erholen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab meine im Oktober zum ruhen dunkel und kühl gestellt. Jetzt meine Frage:
Treiben die schon Knospen, wenn ich sie nach ca 3 Monaten wieder da raushole oder kommen die erst, wenn ich wieder etwas gieße und sie Licht bekommen?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, treiben sie den Blütenstiel, sobald sie ans Licht kommen, oder feucht werden.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Chiva,

das muss nicht unbedingt sein ...von meinen beiden großen hat eine nach der letzten Überwinterung wunderschön geblüht und die 2. hat nur Blätter hervorgebracht .... bei gleicher Haltung, gleichem Standort ect.

Warum, weiß ich selbst nicht; bin gespannt, was sie in diesem Winter machen werden!!!!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also hole ich sie im Januar wieder ins warme und helle udn gieße wieder. Und dann müßten sie wieder austreiben
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Normalerweise ist Wärme der auslösende Faktor. Natürlich sollte sie nach der Kältephase dann nicht nur hell und warm gehalten werden, sondern auch in feuchtes Substrat gepflanzt werden. Dann aber bis zur Blüte nicht mehr giessen.

Drei Monate Kältephase sollte ausreichen...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hatte mich etwas belesen über amaryllis und da stand (weiß nicht mehr, wo das war) das man die auch vor dem trocken stellen in neue Erde setzen kann. Deshalb hatte ich das schon gemacht.
Da bräuchte ich ja eigentlich nur noch etwas Wasser geben, oder?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, klar!

Man kann die Zwiebel natürlich auch im Topf überwintern. Das ist sogar die bessere Variante. Wobei ich das umtopfen dann lieber vor der Blüte mache, aber das ist wohl Geschmackssache...

Aber hier geht es ja meistens um frischgekaufte, deshalb die Erklärung weiter oben...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Danke!!! Ich hatte schon Bedenken, das das falsch gewesen sein könnte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.