alternative Gewächshäuser

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Citrusfan ich habe schon überlegt mir ein gebrauchtes zu kaufen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Citrusfan, hallo Winnie,
schaut doch mal hier:
Tips und Tricks: "Eine günstige Alternative ... man muß nur lange genug warten"
Ich habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht und auch schon einige zufriedene Nachahmer
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

ich habe momentan mehrere durchsichte Plastikboxen vom Metzger als "Mini-Gewächshaus" in Gebrauch. Da hat jetzt jede Samenart sein extra Häuschen. Gelüftet wird mehrmals am Tag, einfach mal kurz den Deckel aufmachen... oder ich mache ihn schon gar nicht ganz zu.

Als "Einzelgewächshaus" für Problemkinder die bereits in einen Blumentopf pikiert sind und nicht alzu gross sind stülpe ich ihnen immer eine Plastik-Flasche über, bei der ich den Boden abgeschnitten habe. Zum Lüften einfach den Deckel oben abschrauben. Wenn man die 2 Liter-Flaschen nimmt, paßt sogar etwas größeres darunter. Die Flaschenmethode eignet sich auch gut als "Spinnmilben-Kur"..... für einzelne kleinere Pflanzen.


Wenn ihr ein Bild davon haben möchtet, ich kann euch eines machen.
Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

CD-Aufbewahrung? Das war doch für die großen Disketten. Da haben wir auch noch einige. Eigentlich eine gute Idee und eine sinnvolle Verwendung.. Nur hab ich nicht schon genug Pflanzen?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich habe auch schon genug Pflanzen aber ... man kann nie so wirklich genug haben
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

vor allem wenn man wieder neue Samen von Frank bekommen hat..
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Solche einfachen Alternativen kann man immer gebrauchen...

Ich werde leider momentan viel zu oft schwach bei Samen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Uupps habe zusammengeschoben, aber verkehrt herum! Nicht wundern

So sollte das weitergehen:

forum/ftopic7065.html
Avatar
Herkunft: Kirchenlamitz
Beiträge: 54
Dabei seit: 12 / 2006

BraunKatha

Hallo an alle,

ich persönlich bevorzuge die Variante mit einem Einmachglas und darüber ein Stück Klarsichtfolie mit einem Gummi festgemacht. Das wird dann täglich ein wenig gelüftet und was keimen soll, keimt bisher auch ganz gut. Ansonsten verwende ich ganz gerne Torftöpchen. Die kriegt man am besten in einem Mini-Gewächshaus unter. Dort habens die Keimlinge warm und man kann lüften, wie es einem passt.

LG Katharina
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Indigooblau
Hallo zusammen,

ich habe momentan mehrere durchsichte Plastikboxen vom Metzger als "Mini-Gewächshaus" in Gebrauch. Da hat jetzt jede Samenart sein extra Häuschen. Gelüftet wird mehrmals am Tag, einfach mal kurz den Deckel aufmachen... oder ich mache ihn schon gar nicht ganz zu.

Als "Einzelgewächshaus" für Problemkinder die bereits in einen Blumentopf pikiert sind und nicht alzu gross sind stülpe ich ihnen immer eine Plastik-Flasche über, bei der ich den Boden abgeschnitten habe. Zum Lüften einfach den Deckel oben abschrauben. Wenn man die 2 Liter-Flaschen nimmt, paßt sogar etwas größeres darunter. Die Flaschenmethode eignet sich auch gut als "Spinnmilben-Kur"..... für einzelne kleinere Pflanzen.


Wenn ihr ein Bild davon haben möchtet, ich kann euch eines machen.
Liebe Grüße
Juliana


So mache ich es auch, die kann man zur not auch stappeln was ja den Samen solange sie noch nicht gekeimt sind(wenn es keine Lichtkeimer sind) nichts aus.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr!
Da bei uns in der Nähe eine Firma verschiedene Plastikartikel unter anderem auch Boxen herstellt, habe ich mir diese im Werksverkauf gekauft, um daraus Anzuchts-
stationen zu machen! Klappt sehr gut. Eine ist eine sogenannte Unterbettbox und total durchsichtig und mit Rollen. Ist ungefähr einen Meter lang und ca. 20 cm hoch. Aber habe auch noch andere Größen. Eignen sich alle hervorragend!
Gruß Möhre
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Möhre,

das ist ja echt eine klasse Idee

Danke für den Tip.

Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

War nie wirklich weg.....hab' mich nur versteckt.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Mel PUR
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Tolle Ideen von Euch , wenn man keine Gewächshäuschen für´s Zimmer hat . Einfach und unkompliziert .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.