alternative Gewächshäuser

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

gute idee! das hab ich sogar in der schublade liegen^^
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

ok!^^
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

@Exotic: Danke für die tolle Aufklärung! Ich werde in Zukunft auch nur noch Anzuchtserde oder kokohum verwenden
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

Jo dachte auch gerade sägen?? Aber Brotmesser klingt besser
Bin ja jetz neugierig wie das Zeugs aussieht, geh ma morgen schauen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

party schmeisst. Da habe ich doch heute keine Ruhe gehabt und gleich angefangen zu basteln mit allem was der Keller hergab, und sooo einfach wie ich mir das vorgestellt hatte gehts leider nicht.
Dachte ein wenig Draht und dann Folie drüber und schon steht das Ding, von wegen.

Also das Gerüst habe ich fertig, wofür so ein Regalboden gut is gg jetzt muss ich nur die Tage was mit Folie basteln als Dach und 1/3 der Front soll zum variabel aufmachen sein

Voila:
unsergewächshaus.JPG
unsergewächshaus.JPG (32.41 KB)
unsergewächshaus.JPG
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

wow das sieht ja schon klasse aus na dann bin ich ja mal gespannt wie es aussieht wenn es dann fertig ist. Wie wär es denn wenn du auf einer Seite, am oberen/mittleren (Ende der Holzstäbe) und unteren(Regal) Teil der Folie noch jeweills einen Stab(waagerecht) mit einbaust. Dann kannst du die Folie zum lüften usw. einfach nach oben klappen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Gibts hier jemanden, der mir dieses Modell auch in 3m mal 3,80m bauen kann??

Aber mal Spaß beiseite....Not macht erfinderisch....ich finde es sieht klasse aus...
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

find ich auch! sollte man sich patentieren lassen^^
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey eine klasse Idee mit dem Stab extra an der Seite.
Dann klau ich den Tomaten ihren letzten Stab auch noch, brauchen den eh nich mehr

Patentieren klingt gut, aber freut mich ja dass es Euch so gut gefällt. Bringt mir mehr Spass wenns jemand als Vorlage dient, ich habe hier auch super viel von Euerm Wissen bekommen.

3x3,80? gar nich so übel ich denke grade drüber nach
Mit stabileren Balken an der Seite, statt Bambusstäbe wirds aber sicher besser.

Was mir noch Sorgen macht ist die Plane, ich habe Maurerplane und die 4fach gelegt, aber wird schwierig zum festmachen. Mal sehen, warte schon gespannt bis ich Feierabend habe und nach Hause kann und weiterbasteln
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Catherine,

4-fach gelegte Maurerplane wird vermutlich so dicht, dass kaum noch Licht durchkommt. Und Licht brauchst Du, sobald Deine Sämlinge gekeimt sind.

Vielleicht fällt Dir für die Abdeckung noch etwas anderes ein, ansonsten schon ein tolles Teil!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

Was anderes als diese Folie habe ich nicht, und ich habe mir vorgenommen das aus vorhandenem zu machen.
Wobei ich habe bei unserem Dorfbaumarkt hier einen Deckel für Gewächshäuser für 1,99 gefunden. Das wäre noch günstiger als Gewerbeplane kaufen. Aber das is mir zu einfach.
Aber Möglichkeit wäre noch die Folie später einfach zu machen, ich befürchte nur bei einfacher Folie dass die nicht genug Wärme im Häuschen hält.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 101
Dabei seit: 05 / 2008

catherine239

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

catherine,
der Deckel für 1,99 würde auf jeden Fall Sinn machen....ich hab ja noch so ein kleines Tomatenanzucht-Folienhaus....nur 1,2 m hoch und eigentlich ganz klein...aber ich überlege schon , das auf die Terrasse zu stellen, Styropor auf den Boden und wenns ganz kalt wird, noch mal Noppenfolie oben über.... wäre zumindest für einige kleinere Pflanzen ein evtl. akzeptables Winterquartier...
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

hab noch eine alternative

maße ca. 1,5mx0,5mx1m

hat alles unter 15€ gekostet, da ich nur das holz bezahlt habe und die folie hatten ich hier in massen rumliegen...

es steht jetzt bei mir im pflanzenzimmer

noch ne alternative ist, man nimmt sich ein holzregal und überzieht sich das teil mit folie...

sieht man vorne links im bild...
ist mein anzucht regal
Bild 2883.jpg
Bild 2883.jpg (57.92 KB)
Bild 2883.jpg
Bild 2880.jpg
Bild 2880.jpg (58.93 KB)
Bild 2880.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey klasse das ist noch besser.

Was hast Du denn für eine Folie verwendet????? Sieht aus wie Gewebeplane, aber da kostet der Pack schon 12Euro, fand ich sehr happig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.