alternative Gewächshäuser

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 16
  • 17
  • 18
  • Seite 17 von 18
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Warum streust du den Acersamen nicht einfach nach draußen? Ich würde spontan mal sagen, dass es dem da besser gefällt! Ich hatte auch mal diese Töpfchen, aber die sind zu unpraktisch, wenn man mehrere Sachen aussät- finde ich jedenfalls und eigentlich sind sie auch zu teuer

Ich bin auf sowas umgestiegen

http://www.green24.de/anzucht-…3x5cm.html

Es gibt auch kleine Anzuchtgewächshäuschen (die sind länglich, scheinen momentan nicht im shop zu sein), da gehen auch 24 Töpfchen (die sind da mit dabei) rein. Unter 5€ kostet der Spaß mit Deckel
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Was ist denn Frapan?
Ich würde ja einen "Deckel" für alle machen. Vielleicht reicht es auch, Deinen schwarzen Behälter in eine Plastiktüte zu stellen und die oben "zuzwacken".
Das Säen in Töpfchen kann ich nachvollziehen man hat einfach mehr Kontrolle
Und als Tipp fürs Nächstemal: Nimm zum Löcherbohren einen Akkuschrauber. Damit hat's bei mir immer gut geklappt, ohne das das Plastik einreißt . Und geht rucki-zucki.
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 08 / 2008

Blueluckytea

Aber meine Lösung ist doch genau so wie deine Mel. Nur selbstgemacht und billiger. Ich lass ein paar samen im haus, weil ich die erfahrung gemacht habe, dass sie hier schneller wachsen Ist ein Deckel denn pflicht? denn ich habe mal einen gebastelt und das ist etwas umständlich. Reicht es für den anfang aus, dass ich keinen habe oder ist es gar nicht notwendig?
Achja und Frapan ist Frischhaltefolie...
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Hallo,

das sind ja tolle Ideen. Da werd ich auf jeden Fall auch mal mitmachen. Da wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass sich solche Verpackungen auch als Mini-Gewächshäuschen eignen.


Vielen Dank für die Tips.

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2009

*Stvn

Ich habe zwar kein alternatives Gewächshaus... aber dafür mir heute die Mühe gemacht mir eine Wärmeisoaltion/speicher zu bauen.
Bin sehr auf eure Meinungen gespannt

LG Stvn
Gewächshaus_Isolation.JPG
Gewächshaus_Isolation.JPG (225.47 KB)
Gewächshaus_Isolation.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@*Stvn
schaut doch gut aus
Ich habe grad in so einer Konstruktion und auf Perlite meine Kakteen ausgesät, Haushaltsfolie drüber und fertig

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2009

*Stvn

@ Lapismuc

Das mit der Folie ist eine sehr gute Idee. praktisch wenn man kein Gewächshaus hatt erfüllt auf alle Fälle seinen Zweck.

LG Stvn
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..heute sind bei mir auch zum ersten Mal alternative Gewächshäuser zum Einsatz gekommen. Die nehmen viel weniger Platz weg, bzw. lassen sich in sämtliche noch vorhandene Ritzen auf der Fensterbank unterbringen

Besonders die ehemalige Süsskrambox ist hervorragend geeignet.. ich glaub, ich muss meinen Arbeitskollegen mal wieder weiße Mäuse & saure Colaflaschen spendieren
Aussaatbox - Adansonia digitata.jpg
Aussaatbox - Adanson … tata.jpg (290.65 KB)
Aussaatbox - Adansonia digitata.jpg
Aussaatbox - Pachypodium rosulatum.jpg
Aussaatbox - Pachypo … atum.jpg (366.82 KB)
Aussaatbox - Pachypodium rosulatum.jpg
Aussaatbox - Licuala auranthiaca.jpg
Aussaatbox - Licuala … iaca.jpg (432.98 KB)
Aussaatbox - Licuala auranthiaca.jpg
Aussaatbox - Chili.jpg
Aussaatbox - Chili.jpg (619.57 KB)
Aussaatbox - Chili.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Praktisch... Wie verschließt Du die?

Die Luftlöcher dann sehr wahrscheinlich nach oben, oder? Dann ne Lampe drüber... cool!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, ne, ne

Ich habe das ganz regulär fürs Büro aufgebaut, aber ich habe dann an euch gedacht und das ihr das bestimmt gut verwenden könntet

Die Dinger sind riesig! Einfach Folie drüber und auf die Heizung stellen....könnt ich mir gut vorstellen

Luftlöcher sind vorne und hinten, Rückteil und Boden sind geschlossen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wie... für's Büro???
Sowas macht man doch nicht!

Ist aber wirklich ne gute Idee... Vorallem weil das Ding durchsichtig ist. Ich kannte die bisher nur in rot... aber groß sind sie wirklich.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist für GG, aber wenn der die mal irgendwann nicht mehr braucht

Mal als Größenvergleich...wir haben die in blau



Ach ja! Man könnte theoretisch den Boden auch weglassen und/oder oben drauf legen. Die Seitenteile stehen auch ohne Boden
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2009

*Stvn

WOW die sind ja echt riesig...
Was man da so alles einpflanzen könnte

LG Stvn
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 01 / 2010

greenwoolf

so hier mal mein erster versuch mit Habaneros. Das GWH hat mich 3.29 gekostet die Beleuchtung ca. 10 euro.



Eure Meinungen würden mich Natürlich Interessieren.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 16
  • 17
  • 18
  • Seite 17 von 18

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.