Alte Schaukel umfunktionieren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Hallo zusammen...

Ich bin die Neue Nach ein paar Schwierigkeiten bei der Anmeldung, hat es nun endlich geklappt. Habe mich in den letzten Tagen mal quer durchs Forum gelesen und möchte nun meine Frage stellen, zu der ich in der Suchfunktion noch nichts gefunden habe.

In unserem Garten steht das Gerüst einer alten Schaukel. Weil die ordentlich einbetoniert ist, gestaltet sich ein Abriss für mich nicht so einfach Also möchte ich aus dem ollen Ding etwas schönes gestalten. Doch hier fehlen mir so ein bisschen die Ideen...
Erst dachte ich an Kletterpflanzen. Da kenne ich mich aber nicht wirklich aus. Der Boden um die Schaukel herum ist sehr fest und dicht mit Gras bewachsen. Mir würde also nur eine Lösung im Blumentopf was bringen. Doch welche Pflanzen eignen sich dafür, wachsen (wenn möglich, kann das olle Ding nicht mehr sehn) schnell und blühen vielleicht auch hübsch?
Und an der Querstrebe habe ich dann ja vielleicht noch Platz, um etwas aufzuhängen? Aber was und wie bepflanzen? Die Schaukel steht ungefähr 6-8 Stunden täglich in der Sonne. Sonst verschwindet sie im Schatten der Tanne.
Habt ihr vielleicht ein paar schöne Ideen? Hab doch gerade soooo nen dollen grünen Daumen und bin voller Tatendrang... mir fehlt nur ein kleiner Anstupser
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Ui! Dann grab das Ding mal aus und schick es mir doch bitte
Rosen sind natürlich eine Idee. Aber ich hab mir erst letztes Jahr einen ganz tollen Rankenbogen gekauft und "züchte" dort schon vor mich hin Dachte also erst mal an etwas anderes.
So eine tolle Leiter hab ich leider nicht. Sieht wirklich klasse aus!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hallo und willkommen.

Naja, egal wie die Schaukel aussieht ... ich würde dir sonst auch vielleicht Wistera (Blauregen) empfehlen. Bloss da muss man aufpassen, dass er nicht zu sehr wuchert. Regelmäßiger Schnitt fördert die Blütenpracht.
Oder Kletterrosen und Clematis, denn davon kann man nie genug haben. Finde ich.

Wichtig wäre, dass der Anstrich der Schaukel vor der Neupflanzung gegebenfalls erneuert wird! Denn wenn das "Pflänzchen" einmal dran ist, dann wird eine Erneuerung des Anstrichs schwierig.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Huhu,

lieben Dank für deine Antwort. Das Gerüst hab ich letztes Jahr schon grün gesprüht. War nämlich vorher lila-rosa Das dürfte wohl genügen.
Über Clematis hab ich auch schon nachgedacht. Vorhin viel mir nämlich der Prospekt von IDLA ( ) in die Hände und die haben ab morgen welche im Angebot. Gepflanzt hab ich die aber noch nie. Wäre es besser, sie direkt in die Erde zu setzen? Dann müssen mir meine Männer eben helfen
Wisteria sehen ja auch sehr hübsch aus (Tante Google zeigt sie mir gerade). Wie sind die von der Pflege her? Und meint ihr, ich sollte nur eine Kletterpflanze wählen, oder eventuell von jeder Seite eine andere? Wobei es dann wohl schnell zu "bunt" wird.
Wegen dem Kasten, den ich in der Mitte dann aufhängen möchte, hab ich mir auch noch Gedanken gemacht. Wir haben einen großen, alten Weidekorb hier. Ob ich den wohl etwas herrichten kann? Und was setz ich da rein?
Hach, ich bin überfragt
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Du musst bedenken, dass jeden Pflanze unterschiedlich dicht kommt. Eine Clematis (jedenfalls meine ) ist zart. Da würde ich noch etwas dazu nehmen, zum Beispiel eine Kletterrose, die mehrmals blüht. Und nicht zu vergessen, Clematis will es am Fuß schattig. Ich habe Zitronenthymian dazu gesetzt, bringt an der Stelle einen zusätzlichen Farbflecken.

Blauregen, wenn er denn Fuß gefasst hat, wuchert dir schnell alles zu.
Meinen Blauregen habe ich regelmäßig zurückgeschnitten und zwar 3x im Jahr. Und sei es nur die Schnitte, damit nicht alles zum Nachbarn oder im meine Dachrinne rankt.

Was den Betonsockel angeht ... wie groß ist der denn? Du kann bedenkenlos eigentlich neben dem Sockel ein Pflanzloch ausgraben und die Pflanze dazusetzen. Es dauert dann nur halt länger, ehe die Schaukel berankt wird.

Alten Korb mit Teichfolie ausschlagen, Erde rein und bepflanzen ... was ist daran schwierig? Hanging Basket selbstgemacht.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Huhu

danke für den Tipp
Und wenn ich verschiedene Sorten der Clematis nehme? Ich bin durch Google auf diese Mischung: 2. bild gekommen. Finde die Farbkombination echt schick und wenn ich mehrere Pflanzen nehme, dürfte sie wohl nicht so zart sein, oder?
Das mit dem Zitronenthymian ist eine tolle Idee. Werd ich im Hinterköpfchen behalten.

Habe inzwischen bemerkt, dass wir den Blauregen (wir haben hier so viele Pflanzen, die ich namentlich gar nicht kenne und richtig blühen tut unserer irgendwie nicht) am Wintergarten haben... und der wuchert wirklich seeehr (und macht uns das Holz kaputt ), also werd ich das wohl eher lassen. Hab mich irgendwie eh schon in die Clematis verliebt

Wie groß der Betonsockel ist? Puh... das müsste ich erst mal rausfinden. Ich meine aber, dass immer nur ein Stück um die Pfosten betoniert ist. Also sollte es wohl (jedenfalls für meine Männer) kein Problem sein, da ein Löchlein zu buddeln

Teichfolie ist eine gute Idee! Und ich denke, ich werde das Körbchen mit Kräutern bepflanzen. Dann haben die Schnecken auch keine Chance, mir alles wegzufuttern.
Hach. Am Liebsten würde ich sooofort anfangen. Aber mein Rücken zwingt mich wohl, noch ein bisschen zu warten.
Werde mich mal schlau machen, welche Läden hier verschiedene Sorten der Clematis haben oder evtl. besorgen können. Dem Onlineversand traue ich irgendwie nicht so recht...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Sei aber nicht enttäuscht, wenn du nicht soooviele Sorten in Baumärkten/Gartencentern findest.
Ich finde Clematis auch sehr schön, habe auch verschiedene Sorten gesetzt.

Übrigens muss Blauregen regelmäßig geschnitten werden, damit er blüht! Geh mal mit der Schere ran (wenn der Rücken nicht mehr schmerzt) und stutzte ihn einseitig, dann dürfte er dich mit Blüten verwöhnen. Und Blauregen benötigt auch etwas "Futter", sprich Dünger.

Viel Erfolg beim Pflanzen der Clematis.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Damit hatte ich fast schon gerechnet. Besteht denn die Chance, dass die Center das auf Wunsch bestellen? Wobei das bei einzelnen Pflanzen (ich brauche ja keine 100 Stück ) vermutlich eher schwer wird, oder? Kenne mich da echt nicht aus
Und wenn ich doch auf einen Onlineshop ausweiche... geht dass denn gut, wenn die Pflanzen verschicken? Bin da ein wenig vorsichtig. Schließlich kostet z.B. diese Mischung da knapp 30€... wäre ärgerlich, wenn die Pflanzen dann nicht gesund hier ankommen.

Ich muss gestehen, dass der Blauregen recht wenig Pflege bekommt. Wir schneiden ihn zwar regelmäßig zurück - sonst sitzen wir bald im dunkeln im Wintergarten - aber so recht blühen will er eigentlich nicht. Aber ich versuche mein Glück dieses Jahr noch mal
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich könnte mir auch gut eine oder mehrere ipomoea vorstellen...

ich meine vor nicht allzu langer Zeit einen genialen Clematis-Kauf-Link hier im Forum gelesen zu haben, finds aber grad nicht wieder
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Die Clematismischung von Deinem Link ist von den Farben nachbearbeitet. Die knallblaue Clematis soll wohl die Jackmanii sein, die ist aber dunkellila, die habe ich bei uns im Gartencenter schon gesehen. Rosa-weiße Clematis müsste es beim Lild geben. Rote Clematis kenne ich nicht.

Die Clematis sind im Winter aber nur noch dürre Stängel, die sehen aus, wie vertrocknet, treiben aber meistens im Frühjahr wieder aus. Allerdings sieht man dann die Schaukel wieder sehr. Wenn Du was dazupflanzt, sieht es im Winter vielleicht nicht so kahl aus.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Hach, die sind aber auch wirklich schön... vielleicht muss ich einfach noch ein paar Schaukeln in den Garten stellen?

Über einen Link bin ich auch schon gestolpert und hab mir da auch die Seite anschaut... traue eben nur dem Versand nicht so richtig.

Stimmt, das Bild ist wirklich ein bisschen nachbearbeitet. Hatte die Sorten nämlich noch mal einzeln gegoogelt und dabei kam ein bisschen was anderes raus. Aber vom Ganzen her gefällt es mir schon recht gut. Auch wenn die Farbe abweicht
Na dann werde ich doch auf jeden Fall mal bei Lidl schauen und evtl. zuschlagen.

Dürre Stängel? Hm, und was könnte ich dazupflanzen, das dann auch im Winter hübsch das Ding verdeckt?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kurze Zwischenfrage meinerseits:
Wie soll denn die Clematis an dem Gerüst entlangranken? Die ist ein Blatt-Schlinger und kann max. an 2 cm Durchmesser beranken. Du müsstest da also noch etwas zum Beranken anbringen.
Bei Clematis solltest du auch schauen, dass du robuste Sorten nimmst, einige sind anfällig für die Clematis-Welke. Die "Award of Garden Merit" (AGM) zeichnet gute Züchtungen aus.

Ich würde an deiner Stelle aber etwas mehr wucherndes nehmen, bei einem hässlichen Gerüst muss man schon zusehen, dass es wirklich bedeckt wird. Ich mag zwar Rosen garnicht, aber das Foto von Rose finde ich trotzdem sehr schön und weil es immergrün ist auch passend für diesen Zweck. Aber wenns meine Schaukel wäre, ich würde Campsis radicans Mme Galen nehmen, die liebe ich

edit: Die Clematismischung dürften sein: Jackmannii, Nelly Moser, Multi Blue. Das rote kenne ich nicht. Es gibt zwar auch rote Züchtungen, aber diese Blütenform kenne ich nicht Vielleicht ists die Niobe, aber die ist auch nicht so knallrot. Das Foto ist stark nachbearbeitet..
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 98
Dabei seit: 03 / 2011

Ananke

Huhu

was bedeutet denn "Blatt-Schlinger"?
Also ich dachte eigentlich an fest gespannte Schnüre zusätzlich an den Seiten (ich glaub, ich muss mal ein Foto von dem Gerüst machen...) oder Rankgitter. Ich glaube der Durchmesser der Stangen dürfte so geschätzte 5-6cm sein.
Oh man. Das wird wohl doch schwerer, als ich gedacht hatte Was bin ich froh, dass ich erst nachgefragt habe und nicht einfach irgendwas gekauft habe.

Ich mag Rosen ja schon. Aber hätte mal so Lust auf was anderes... und Rosen brauchen ja doch recht lange, um das Ding dann auch zu verstecken? Jedenfalls sehe ich das gerade an meinem Rosenbogen... da hat sich seit dem letzten Jahr noch nicht wirklich viel getan *seufz*

Dein Vorschlag, Campsis weißdergeier klingt auch gut und Tante Google präsentiert mir echt schöne Bilder. Kommt vielleicht auch in die engere Auswahl.

Die rote Clematis sollte wohl die "Ville de Lyon" sein. Jedenfalls hat die eine hübsche rote Färbung.
Aber jetzt bin ich echt überfordert
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Mir war eben die richtige Bezeichnung für Clematis nicht eingefallen: Das was ich meine nennt sich Blattstielranker. Da erfüllt das Blatt quasi die Rolle eines Rankers und umschlingt damit ein Seil o.ä.
Hier findest du eine Übersicht über die Rankformen. Für deinen Zweck kommen eigentlich nur Selbstklimmer und Spreizklimmer in Frage, wenn du nicht noch aufwändig irgendwelche Seilsysteme anbringen möchtest.
Wie nah steht die Schaukel denn an Bäumen, Häusern usw? Könnte es Probleme geben, dass die Kletterpflanze zu anderen "wichtigen Dingen" rüberwuchert, wo du nicht ohne weiteres rankommst? Schau dir auch noch die Kletterhortensie an. Sie ist zwar in meinen Augen nicht der Hingucker vor dem Herren, aber dafür recht anspruchslos. ALLERDINGS eher für halbschatten geeignet, wahrscheinlich ist deine Schaukel sonnenexponiert, oder?

PS Isst du gerne Kiwi?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.