@Mara
Das ist ja ein Super-Teil! Respekt!
@Steven
Damals gab es auch schon keine Samen mehr in den Früchten. Ich habe einfach solange Kakis gegessen, bis mir ein einziger Samen in die Hände gefallen ist. Ich habe oft Kakis gekauft, die nicht so einheitlich geformt und geleckt aussahen, auch auf Märkten und beim Türken, so habe ich dann vielleicht mal eine ältere Sorte gefunden oder es war einfach Glück. Aber ich meine, man könnte Kakisamen auch käuflich erwerben (ja kann man:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=kak ... cat=159912).
Die Früchte sind ziemlich groß für diese flache Fruchtform und nach etwas Nachreifen waren sie supersüß und sehr lecker. Es hat mich selbst erstaunt, aber von der Qualität her sind diese Früchte mit die besten Kakis gewesen, die ich je gegessen habe. Vielleicht liegt es schon alleine daran, das sie nicht hunderte von Kilometer transportiert und mit was weiß ich allem behandelt wurden. Gut in unserem Klima erweist sich, das man Kakis fast unreif ernten kann und sie wunderbar nachreifen. Etwas Frost vertragen die Früchte obendrein auch noch...

Ich wusste vorher nicht, ob sich unbefruchtete Früchte überhaupt ausbilden würden, aber Kakis sind glücklicherweise parthenokarp. Leider gibt es keine Samen, bis nicht einer meiner Nachbarn auch mal einen Kakibaum pflanzt. Nachdem die Früchte aber wochenlang so dekorativ an dem Baum hingen (die Blätter sind dann schon längst abgefallen), ist das Interesse hier schon ein wenig gestiegen...