Aloe Vera

Blätter rollen sich zusammen

 
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Hallo Allerseits
Meine Aloe Vera ist mindestens 5 Jahre alt und steht z.Z. im Schlafzimmer (also nicht zu warm), auf de Ostseite
Seit einigen Woche rollen die unteren Blätter sich ein und hängen schlapp nach unten. Manche davon haben auch braune spitzen. Gleichzeitig schiebt sie aber neue Blätter und ein Ableger von ca 10 cm ist auch da.
Gegossen wird sie einmal pro Woche aber auch nur, wenn die Erde oben trocken ist.
Da ich öfter ein Blatt von unten abtrenne, ist der untere kahle Stiel nun auch relatinv lang.
Wenn es nun wieder wärmer wird, möchte ich den Ableger abtrennen und eintopfen. Kann ich bei der Mutterpflanze das untere Stück samt Wurzeln nun abtrennen und die sogenannte Krone der Pflanze neu eintopfen?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

1x pro Woche gießen ist zu viel. Alle 3 Wochen wäre wohl besser. In einem kühlen Raum evtl. alle 4 Wochen. Als Substrat eine Mischung aus 70% lava/bims mit torffreier Erde.

Einrollen tun sich Blätter, wenn die Pflanze entweder zu wenig Wasser erhält oder zu lange falsch gepflegt/gegossen wurde, sodass ein Teil der Wurzeln beschädigt ist und nur noch eingeschränkt Wasser aufnehmen kann.

Ja, du könntest die Spitze der Mutterpflanze abschneiden und ein paar Tage trocken lassen, danach steckst du sie in trockene Erde und gießt nach einer Woche das erste Mal ein wenig. Was mit dem Kindel sein wird kann ich ohne Foto nicht beurteilen.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2019
Blüten: 55

zeiden

Bitte erntschuldige, dass ich erst jezt antworte, aber über den Eingang einer Antwort Deinerseits bin ich nicht informiert worden.
Dass die Aloe zu viel Wasser bekommen hat, glaube ich weniger, denn sonst würden sich ja die Blätter nicht einrollen. Mittlerweile sind auch schon 2 oder 3 Spitzen vertrocknet und ein kleiner Ableger ist auch da. Werde nun Deinen Rat befolgen die Spize der Pflanze abtrennen.
Den Ableger setze ich evtl in Hydro um zu sehen, ob das auch bei dieser Pflanze klappt.
Aloe Veras habe ich nun schon viele Jahre, aber dies ist das erste mal, dass sich die Blätter einrollen und deren Spitzen vertrocknen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Hast du denn nach den Problemen im Sommer mal geprüft, woher das Wasserdefizit in der Pflanze kam (Wassermenge oder Wurzelzustand)? Hatte sie sich erholt oder geht es noch immer um dasselbe?

Grundsätzlich ist wöchentliches Giessen ausserhalb des Sommerhalbjahres bei einer Aloe sehr viel. Im Winterhalbjahr steht sie am besten möglichst kühl und wird da nur minimal gegossen, vielleicht einmal im Monat ein wenig. Deine steht, sodenn sich seit Sommer nichts geändert hat, in einem recht grossen Kunststofftopf mit humosem Substrat. Da klingt das häufige Giessen nach zu viel Dauerfeuchte, was den Wurzeln schaden kann, was dann wieder zu einem Wasserdefizit in der Pflanze führen kann.

Zeig doch vielleicht auch mal aussagekräftige Bilder des Pflegefalls.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.